Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Denon Anleitungen
Receiver
AVR-2807
Denon AVR-2807 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Denon AVR-2807. Wir haben
2
Denon AVR-2807 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Denon AVR-2807 Bedienungsanleitung (158 Seiten)
AV Surround Receiver
Marke:
Denon
| Kategorie:
Receiver
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
English
5
Deutsch
75
Erste Schritte
75
Einlegen der Batterien
77
Betriebsbereich der Fernbedienung
77
Zubehör
77
Infos zur Fernbedienung
77
Vor Inbetriebnahme
77
Vorsichtsmassnahmen zur Installation
77
Bezeichnung der Teile und Deren Funktionen
78
Vorderseite
78
Display
78
Rückseite
79
Fernbedienungsgerät
79
Erstinstallation und Grundfunktionen
80
Installation
80
Automatisches Setup
80
Lautsprecher-Anordnung [Grundlegende Gestaltung]
80
Lautsprecher-Anschlüsse
81
Anschluss eines DVD-Players und eines Fernsehbildschirms
82
Auto Setup / Room EQ
83
Anschluss des Mikrofons
83
Vor der Durchführung des Automatischen Setup-Verfahrens
84
Durchführung des Auto Setup
84
Zuordnen von Endverstärkern
84
Den Vorderen Lautsprecher Umschalten
84
Vorbereitende Messungen
85
Drücken Sie Erneut
85
Lautsprechermessungen
85
Bringen Sie das Mikrophon an den Zweiten
85
Prüfen und Speichern der Messergebnisse
86
Wenn "Store" Ausgewählt wird
86
Fehlermeldungen
86
Anschluss anderer Quellen
87
Kabelkennungen
87
Die Videokonvertierungsfunktion
88
Beziehung zwischen Video-Eingangssignal und Monitor-Ausgang Entsprechend den Video-Konvertierungseinstellungen
88
Die Analog-Video-Zu-HDMI-Konvertierungsfunktion
89
Videoausgänge und den HDMI-Ausgang
89
Anschluss eines TV-Tuners
90
Anschluss eines DBS-Tuners
90
Anschluss von Geräten mit HDMI-Anschlüssen [Zum Konvertieren von Analogen Videosignalen in HDMI-Signale]
90
Anschluss eines Plattenspielers
91
Anschluss von Analogen Mehrkanaltonquellen (EXT. IN)
91
Anschluss eines CD-Players
91
Anschluss einer Videokamerakomponente oder eines Videospiels
91
Anschluss eines DVD-Recorders
92
Anschluss eines Videorecorders
92
Anschließen eines Cassettendeck
92
Anschluss eines CD-Recorders oder MD-Recorders
93
Anschluss von Geräten mit HDMI-Anschlüssen
93
Anschluss der Antennen
94
Anschluss des Ipod
94
Anschluss des RS-232C-Anschluss
94
Anschluss der TRIGGER OUT-Buchsen
95
Anschluss der MULTI ZONE-Anschlüssen
95
ZONE2-Vorverstärkerausgänge
95
ZONE2-Lautsprecherausgänge
95
Anschluss der PRE OUT-Anschlüsse
96
Anschluss des Netzkabels
96
Grundlegender Betrieb
97
Wiedergabe der Eingangsquelle
97
Auswählen des Raumequalizer-Modus
98
Vorübergehende Stummschaltung (MUTING)
98
Kopfhörerbetrieb
98
Umschalten der Front-Lautsprecher
98
Überprüfen der Gegenwärtig Wiedergegebenen Programmquelle Usw
98
Einstellen der Display-Helligkeit
98
Verwenden der Surround-Modi
99
Die Verschiedenen Surround-Modi und Ihre Funktionen
99
Auswählen des Wiedergabemodus (PURE DIRECT/ DIRECT/ STEREO)
99
Pure Direct
99
Auswählen des Dolby Digital und DTS Surround-Modus (nur mit Digital-Eingang)
100
Auswählen des Dolby Pro Logic
101
Auswählen des DTS NEO:6-Modus
102
Prüfung des Eingangssignale
102
Surround-Modi und Parameter
103
Surround-Modusbezeichnungsunterschiede Bedingt durch die Eingangssignale
104
Verwenden der Originalen DENON-Surround-Modi
106
Die Verschiedenen Surround-Modi und Ihre Funktionen
106
Auswählen des DSP-Surround-Simulation
107
Einstellung des Klang Regeln
108
Regeln des Lautsprechervolumens
108
Verwenden der Fader-Funktion
109
Radiobetrieb
109
Automatische Senderabstimmung
109
Manuelle Senderabstimmung
109
Senderspeicher
109
Überprüfung der Gespeicherten Sender
110
Abruf Gespeicherter Sender
110
RDS (Radio-Data-System)
110
RDS-Suche
111
Programmtyp-Suche (PTY)
111
Verkehrsfunk-Suche (TP)
111
RT (Radiotext)
111
Erweiterter Betrieb
112
Nachtmodus
112
Benutzermodus-Funktion
112
Kombinieren des Aktuellen Wiedergabetons mit einem Beliebigen Bild (VIDEO SELECT-Funktion)
112
Personal Memory Plus-Funktion
112
Wiedergabe über einen Ipod
113
Abspielen von Musik
113
Standbilder und Videos Ansehen (nur bei Ipods, die mit der Diashow- / Video-Funktion Ausgestattet Sind)
113
Abtrennen des Ipod
113
Mehrfachzonen-Entertainment-System
114
Mehrfachzonen-Wiedergabe unter Verwendung der ZONE2- Ansgangsanschlüsse
114
Mehrfachzonen-Wiedergabe unter Verwendung der SPEAKER-Anschlüsse
114
Ausgabe einer Programmquelle an einem Verstärker, Usw., IM ZONE2-Raum (ZONE2 SELECT-Modus)
115
Fernbedienungsbetrieb während der Multiquellen-Wiedergabe
115
Aufnahme (Audio Und/Oder Video)
116
Infos zu den Speicherfunktionen
116
Initialisierung des Mikroprozessors
116
Erweiterte Konfiguration - Teil 1
117
Systemsetup-Punkte und Standardwerte
117
Navigation durch das Systemsetup-Menü
120
Über das Display
120
Audio-Eingangssetup
121
Zuweisung der Digitaleingänge
121
Einstellung des EXT. in Subwoofer-Pegels
121
Einstellung des Ipod-Auflademodus
121
Anpassung des Eingangspegels
122
Umbenennung der Quellen
122
Einstellen der Tuner-Voreinstellungen
122
Video-Setup
123
Zuweisung der HDMI-Eingänge
123
Zuweisung der Komponenten-Eingänge
124
Einstellung der Video-Konvertierung
124
Einstellung der HDMI-Ausgabe
125
Einstellung des Audio Delay
125
Einstellung der Bildschirmanzeige (OSD)
126
Erweiterte Wiedergabe
126
Einstellung des 2-Kanal-Direkt / Stereo-Modus
126
Einstellen der Dolby-Digital-Downmix-Option
127
Einstellung des Autom. Surround-Modus
127
Einstellung der Manuellen Equalizer-Einrichtung
127
Option-Setup
128
Zuweisung der Leistungsverstärker
128
Einstellung der Lautstärkeregelung
129
Einstellung des Trigger-Ausgangs
129
Einstellen der Sperr-Einrichtung
130
Erweiterte Konfiguration - Teil 2
130
Lautsprecher-Setup
130
Einstellung der Lautsprecher-Konfiguration
130
Einstellen des Subwoofer-Setups
131
Einstellung der Entfernung
131
Vorbereitungen
131
Einstellung des Kanalpegels
132
Einstellung der Übernahmefrequenz
133
Sonstiger Setup
134
Einstellen des Raum-Equalizer-Setups
134
Einstellung des Direkt-Modus
134
Einstellung der Mikrofon-Eingangswahl
135
Überprüfung der Parameter
135
Steuerung Per Fernbedienung
136
Betrieb der DENON-Audiokomponenten
136
Einstellung der Funktion Voreingestellter Speicher
136
Betrieb einer IM Vorwahlspeicher Gespeicherten Komponente
137
Einstellung der Lernfunktion
138
Verwenden der Systemruffunktion
138
Registrierung
138
Aufrufen der Systemvorgänge
138
Einstellung der Durchgrifffunktion
139
Zurücksetzen der Fernbedienung
139
Zurücksetzen der Lernfunktion
139
Zurücksetzen der Durchgrifffunktion
139
Wissenswerte Zusatzinformationen
140
Fehlersuche
143
Technische Daten
144
Werbung
Denon AVR-2807 Bedienungsanleitung (88 Seiten)
Marke:
Denon
| Kategorie:
Stereo Empfänger
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Safety Precautions
2
Erste Schritte
5
Inhaltsverzeichnis
5
Erweiterte Konfiguration - Teil
6
Zubehör
7
Vor Inbetriebnahme
7
Vorsichtsmassnahmen zur Installation
7
Infos zur Fernbedienung
7
Einlegen der Batterien
7
Betriebsbereich der Fernbedienung
7
Bezeichnung der Teile und Deren Funktionen
8
Vorderseite
8
Display
8
Rückseite
9
Fernbedienungsgerät
9
Automatisches Setup
10
Erstinstallation und Grundfunktionen
10
Installation
10
Lautsprecher-Anordnung [Grundlegende Gestaltung]
10
Lautsprecher-Anschlüsse
11
Anschluss eines DVD-Players und eines Fernsehbildschirms
12
Eines Fernsehbildschirms ·······················································8
13
Auto Setup / Room EQ
13
Anschluss des Mikrofons
13
Vor der Durchführung des Automatischen Setup-Verfahrens
14
Durchführung des Auto Setup
14
Zuordnen von Endverstärkern
14
Den Vorderen Lautsprecher Umschalten
14
Vorbereitende Messungen
15
Drücken Sie Erneut
15
Lautsprechermessungen
15
Bringen Sie das Mikrophon an den Zweiten
15
Prüfen und Speichern der Messergebnisse
16
Wenn "Store" Ausgewählt wird
16
Fehlermeldungen
16
Anschluss anderer Quellen
17
Kabelkennungen
17
Die Videokonvertierungsfunktion
18
Beziehung zwischen Video-Eingangssignal und Monitor-Ausgang Entsprechend den Video-Konvertierungseinstellungen
18
Die Analog-Video-Zu-HDMI-Konvertierungsfunktion
19
Videoausgänge und den HDMI-Ausgang
19
Anschluss von Geräten mit HDMI-Anschlüssen [Zum Konvertieren von Analogen Videosignalen in HDMI-Signale]
20
Anschluss eines TV-Tuners
20
Anschluss eines DBS-Tuners
20
Anschluss von Analogen Mehrkanaltonquellen (EXT. IN)
21
Anschluss einer Videokamerakomponente oder eines Videospiels
21
Anschluss eines CD-Players
21
Anschluss eines Plattenspielers
21
Anschluss eines DVD-Recorders
22
Anschluss eines Videorecorders
22
Anschließen eines Cassettendeck
22
Anschluss eines CD-Recorders oder MD-Recorders
23
Anschluss von Geräten mit HDMI-Anschlüssen
23
Anschlüsse Mithilfe eines HDMI/DVI-D-Konvertierungskabels (Adapters)
23
Anschluss der Antennen
24
Anschluss des Ipod
24
Anschluss des RS-232C-Anschluss
24
Anschluss der TRIGGER OUT-Buchsen
25
Anschluss der MULTI ZONE-Anschlüssen
25
ZONE2-Vorverstärkerausgänge
25
ZONE2-Lautsprecherausgänge
25
Anschluss der PRE OUT-Anschlüsse
26
Anschluss des Netzkabels
26
Grundlegender Betrieb
27
Wiedergabe der Eingangsquelle
27
Auswählen des Raumequalizer-Modus
28
Vorübergehende Stummschaltung (MUTING)
28
Kopfhörerbetrieb
28
Umschalten der Front-Lautsprecher
28
Überprüfen der Gegenwärtig Wiedergegebenen Programmquelle Usw
28
Einstellen der Display-Helligkeit
28
Verwenden der Surround-Modi
29
Die Verschiedenen Surround-Modi und Ihre Funktionen
29
Auswählen des Wiedergabemodus (PURE DIRECT/ DIRECT/ STEREO)
29
Pure Direct
29
Auswählen des Dolby Digital und DTS Surround-Modus (nur mit Digital-Eingang)
30
Input Mode
30
Modus
31
Auswählen des Dolby Pro Logic
32
Auswählen des DTS NEO:6-Modus
32
Prüfung des Eingangssignale
32
Surround-Modi und Parameter
33
Surround-Modusbezeichnungsunterschiede Bedingt durch die Eingangssignale
34
Verwenden der Originalen DENON-Surround-Modi
36
Die Verschiedenen Surround-Modi und Ihre Funktionen
36
Auswählen des DSP-Surround-Simulation
37
Einstellung des Klang Regeln
38
Regeln des Lautsprechervolumens
38
Verwenden der Fader-Funktion
39
Radiobetrieb
39
Automatische Senderabstimmung
39
Manuelle Senderabstimmung
39
Senderspeicher
39
Überprüfung der Gespeicherten Sender
40
Abruf Gespeicherter Sender
40
RDS (Radio-Data-System)
40
RDS-Suche
41
Programmtyp-Suche (PTY)
41
Verkehrsfunk-Suche (TP)
41
RT (Radiotext)
41
Einem Beliebigen Bild (VIDEO SELECT-Funktion) ··············38
42
Erweiterter Betrieb
42
Nachtmodus
42
Benutzermodus-Funktion
42
Kombinieren des Aktuellen Wiedergabetons mit einem Beliebigen Bild (VIDEO SELECT-Funktion)
42
Personal Memory Plus-Funktion
42
Wiedergabe über einen Ipod
43
Abspielen von Musik
43
Standbilder und Videos Ansehen (nur bei Ipods, die mit der Diashow- / Video-Funktion Ausgestattet Sind)
43
Abtrennen des Ipod
43
Mehrfachzonen-Entertainment-System
44
Mehrfachzonen-Wiedergabe unter Verwendung der ZONE2- Ansgangsanschlüsse
44
Wenn der Leistungsverstärker als MAIN ZONE-Ausgang Verwendet wird
44
Mehrfachzonen-Wiedergabe unter Verwendung der SPEAKER-Anschlüsse
44
Bei Verwendung des Surround Back-Endstufen für ZONE2
44
Ausgabe einer Programmquelle an einem Verstärker, Usw., IM ZONE2-Raum (ZONE2 SELECT-Modus)
45
Fernbedienungsbetrieb während der Multiquellen-Wiedergabe
45
Aufnahme (Audio Und/Oder Video)
46
Infos zu den Speicherfunktionen
46
Initialisierung des Mikroprozessors
46
Erste Schritte
47
Erweiterte Konfiguration - Teil 1
47
Systemsetup-Punkte und Standardwerte
47
Navigation durch das Systemsetup-Menü
50
Über das Display
50
Audio-Eingangssetup
51
Zuweisung der Digitaleingänge
51
Einstellung des EXT. in Subwoofer-Pegels
51
Einstellung des Ipod-Auflademodus
51
Anpassung des Eingangspegels
52
Umbenennung der Quellen
52
Einstellen der Tuner-Voreinstellungen
52
Automatischer Voreinstellungsspeicher
52
Voreinstellung Überspringen
52
Voreingestellter Name
53
Video-Setup
53
Zuweisung der HDMI-Eingänge
53
Zuweisung der Komponenten-Eingänge
54
Einstellung der Video-Konvertierung
54
Einstellung der HDMI-Ausgabe
55
Einstellung des Audio Delay
55
Einstellung der Bildschirmanzeige (OSD)
56
Erweiterte Wiedergabe
56
Einstellung des 2-Kanal-Direkt / Stereo-Modus
56
Einstellen der Dolby-Digital-Downmix-Option
57
Einstellung des Autom. Surround-Modus
57
Einstellung der Manuellen Equalizer-Einrichtung
57
Manuelle Anpassung der "Flat"-Korrekturkurve
58
Option-Setup
58
Zuweisung der Leistungsverstärker
58
Einstellung der Lautstärkeregelung
59
Einstellung des Trigger-Ausgangs
59
Einstellen der Sperr-Einrichtung
60
Lautsprecher-Setup
60
Einstellung der Lautsprecher-Konfiguration
60
Einstellen des Subwoofer-Setups
61
Einstellung der Entfernung
61
Vorbereitungen
61
Einstellung des Kanalpegels
62
Einstellung des Prüftons unter Verwendung
63
Einstellung der Übernahmefrequenz
63
Einzelne Einstellung der Crossover-Frequenz
63
Sonstiger Setup
64
Einstellen des Raum-Equalizer-Setups
64
Einstellung des Direkt-Modus
64
Einstellung der Mikrofon-Eingangswahl
65
Überprüfung der Parameter
65
Steuerung Per Fernbedienung
66
Betrieb der DENON-Audiokomponenten
66
Einstellung der Funktion Voreingestellter Speicher
66
Betrieb einer IM Vorwahlspeicher Gespeicherten Komponente
67
Gespeicherten Komponente ·················································63
68
Einstellung der Lernfunktion
68
Verwenden der Systemruffunktion
68
Registrierung
68
Aufrufen der Systemvorgänge
68
Einstellung der Durchgrifffunktion
69
Zurücksetzen der Fernbedienung
69
Zurücksetzen der Lernfunktion
69
Zurücksetzen der Durchgrifffunktion
69
Anzahl der Surround Back-Lautsprecher
70
Plazierung der Linken und Rechten Surround
70
Wissenswerte Zusatzinformationen
70
In Dolby Surround Aufgenommene Quellen
71
Audyssey Multeq XT
72
Fehlersuche
73
Technische Daten
74
Werbung
Verwandte Produkte
Denon AVR-2113
Denon AVR-2310
Denon AVR-2106
Denon AVR-2802
Denon AVR-2105
Denon AVR-2805
Denon AVR-3313
Denon AVR-1706
Denon AVR-1802
DENON AVR-X4300H
Denon Kategorien
Verstärker
Receiver
CD-Player
Empfänger
Stereo Empfänger
Weitere Denon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen