Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
für Ihr Einbau-Herdset
Modell: SET6007ED
Version: 1.3 / 220922
User's manual →
English language
DE
EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KKT KOLBE SET6007ED

  • Seite 1 User’s manual → English language Benutzerhandbuch für Ihr Einbau-Herdset Modell: SET6007ED Version: 1.3 / 220922...
  • Seite 3: Symbolbedeutungen Und Hinweise

    Symbolbedeutungen und Hinweise Symbolbedeutungen und Hinweise Umweltschutz und Entsorgung In diesem Handbuch Symbole für Gefahren und Informationen Symbole zur Entsorgung Dieses Symbol warnt vor Gefahren. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das gekennzeich- nete Gerät nicht als normaler Hausmüll entsorgt werden Sie finden es insbesondere bei allen Beschreibungen von darf.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Dieses Gerät ist für den privaten Ge- Installation und Stromanschluss brauch in Innenräumen konzipiert, zur • Das Gerät darf nur von einer zertifizier- Erwärmung von Speisen bestimmt und ten Elektrofachkraft installiert, geerdet nicht für unbeaufsichtigten Betrieb und in Betrieb genommen, sowie ge- geeignet.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise • Da bei der Benutzung des Kochfelds • Um Beschädigungen am Netzkabel zu Hitze und Feuchtigkeit im Umfeld ent- vermeiden, bringen Sie dieses nicht stehen, muss eine gute Belüftung des in Kontakt mit hohen Temperaturen, Raumes sichergestellt sein. biegen, verdrehen oder knicken Sie es Nutzen Sie dafür die vorgesehenen nicht und setzen Sie es keiner Zugbe- Möglichkeiten oder installieren Sie ggf.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise • Kochutensilien, Griffe des Kochge- • Erhitzen Sie keine verschlossenen schirrs usw. können während der Be- Behälter oder Konservendosen im Ofen nutzung sehr heiß werden. oder auf der Kochfläche. Verwenden Sie bei Bedarf Topflap- Explosionsgefahr durch Überdruck pen oder Ofenhandschuhe, lassen Sie beim Erhitzen! nichts auf oder im Gerät liegen und •...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise • Wenn Sie das Gerät über einen länge- • Entfernen Sie zuckerhaltige Speiseres- ren Zeitraum (z.B. Urlaub) nicht ver- te immer sofort und möglichst noch in wenden, trennen Sie es von der Strom- heißem Zustand, um permanente Ver- versorgung. schmutzungen oder Beschädigungen auf der Kochfläche bzw.
  • Seite 8 Dieser wird Ihnen gerne weiterhelfen. Um die Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweise Ihres Ihr KKT KOLBE-Team KKT KOLBE-Einbaugeräts genau zu kennen und zu ver- stehen, beachten Sie die Beschreibungen und Anweisun- gen dieses Handbuchs und geben Sie dieses an andere Nutzer weiter.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht 1. Produktübersicht   10 ................1.1 Beschreibung des Geräts 1.2 Bedienfeld 1.3 Merkmale und Sicherheitsfunktionen...
  • Seite 10: Produktübersicht

    Produktübersicht 1. Produktübersicht 1.1 Beschreibung des Geräts Kochfeld 1 Kochzone 1 Ø 165 mm, 1200 W 2 Kochzone 2 Ø 200 mm, 1800 W 3 Kochzone 3 Ø 165 mm, 1200 W 4 Kochzone 4 Ø 200 mm, 1800 W 5 Restwärme-Indikatoren leuchten, wenn die jeweils entsprechende Kochzone zu heiß...
  • Seite 11: Bedienfeld

    Produktübersicht 1.2 Bedienfeld 1 Leistungsregler (Stufen 1 - 6) für Kochzone 1 7 Einschaltleuchte leuchtet, wenn einer oder mehrere der Leistungsregler 2 Leistungsregler (Stufen 1 - 6) für Kochzone 2 für die Kochzonen nicht auf der Aus-Position steht / 3 Leistungsregler (Stufen 1 - 6) für Kochzone 3 stehen.
  • Seite 12: Mitgeliefertes Zubehör

    Produktübersicht 1.4 Mitgeliefertes Zubehör Einschubgitter Ofenrost • mit 5 Führungsschienen zum Einschieben von • z.B. für Grillgerichte Ofenrost oder Backblech Hinweis: Schieben Sie ein Blech oder eine Fettpfanne Hinweis: Wählen Sie eine geeignete Einschubhöhe darunter ein, wenn Sie das Grillgut direkt auf das Rost entsprechend des Gerichts, der Garmenge und der legen.
  • Seite 13: Hinweise Zur Benutzung Des Geräts

    Hinweise zur Benutzung 2. Hinweise zur Benutzung des Geräts 2.1 Vor der ersten Benutzung • Heizen Sie den leeren Garraum min. 30 Minuten lang • Bevor Sie das Gerät zum Erhitzen von Lebensmitteln benutzen, versichern Sie sich, dass bei Ober/Unterhitze auf 250°C (Bedienung siehe ent- sprechendes Kapitel), um Produktionsrückstände zu •...
  • Seite 14: Benutzung Des Kochfelds

    Benutzung des Kochfelds 3. Benutzung des Kochfelds 3.1 Geeignetes Kochgeschirr und dessen Gebrauch • Benutzen Sie nur Glaskeramik-geeignetes Kochgeschirr mit einer Temperaturbeständigkeit bis zu 200°C. • Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit glattem, ebenem Boden ohne Wölbungen, das flach auf dem Glas aufsitzt.
  • Seite 15: Bedienung Des Kochfelds

    Benutzung des Kochfelds 3.3 Bedienung des Kochfelds • Stellen Sie die Leistung der gewünschten Kochzone auf eine geeignete Stufe von ein, indem Sie den entsprechenden Leistungsregler (1) im Uhrzeiger- sinn auf die Position drehen, die mit der gewünschten Stufe nummeriert ist (Eignung der Leistungsstufen siehe folgende Tabelle).
  • Seite 16: Hinweise Und Empfehlungen Für Das Kochen

    Benutzung des Kochfelds 3.5 Hinweise und Empfehlungen für das Kochen   Vorsicht! Brandgefahr! Öle und Fette erhitzen sich schnell und können sich bei hohen Temperaturen spontan entzün- den. Verhalten Sie sich entsprechend vorsichtig beim Frittieren oder wenn Sie Speisen erhitzen, die viel Öl oder Fett enthalten und lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt.
  • Seite 17: Benutzung Des Ofens

    Benutzung des Ofens 4. Benutzung des Ofens 4.1 Vor der Benutzung des Ofens Achtung! • Bevor Sie mit dem Garen beginnen, geben Sie Ihr Gar- Beschädigungs- und Störungsgefahr! gut auf das Backblech oder Rost oder in ein geeignetes, hitzebeständiges Koch- oder Platzieren Sie nichts auf dem Garraumboden, Bratgefäß...
  • Seite 18: Beschreibung Und Eignung Der Ofenfunktionen

    Benutzung des Ofens 4.3 Beschreibung und Eignung der Ofenfunktionen Ofenfunktionen (Beheizungsarten) Der Ofen ist ausgeschaltet. Ofenbeleuchtung Die Ofenlampe kann ohne weitere Funktion eingeschaltet werden. Sie leuchtet automatisch während des Betriebs aller Funktionen, außer ECO. Auftaustufe Der Ventilator zerkuliert die Luft im Garraum bei Raumtemperatur. Der Auftauprozess wird dadurch auf schonende Weise beschleunigt.
  • Seite 19 Benutzung des Ofens Großflächengrill Die beiden oberen Heizelemente sind in Betrieb. Durch konzentrierte Hitze von oben wird die Oberseite des Garguts gebräunt. Zur Vermeidung von Fettspritzern wählen Sie eine Temperatur von max. 165°C. Geeignet zum Grillen und Bräunen größerer Mengen. Grill- / Bratsystem Die beiden oberen Heizelemente und der Ventilator sind in Betrieb.
  • Seite 20: Hinweise Und Empfehlungen Zur Zubereitung Im Ofen

    Benutzung des Ofens 4.4 Hinweise und Empfehlungen zur Zubereitung im Ofen Bildung von Acrylamid in Lebensmitteln und   Vorsicht! entsprechende Zubereitungsempfehlungen von Verbrennungsgefahr! Speisen • Der Ofen, sowie Zubehör und Geschirr werden Bei hohen Temperaturen bildet sich aus Zucker- und beim Betrieb sehr heiß...
  • Seite 21 Benutzung des Ofens Allgemeine Empfehlungen zum Garen im Ofen Garmethoden und Richtlinien • Verwenden Sie ausschließlich für den Garvorgang be- Braten nötigtes und nach Möglichkeit original Zubehör, sowie • Verwenden Sie Ober-/Unterhitze, Umluft oder ECO. geeignetes Ofengeschirr, das Sie in der Mitte des Rosts platzieren.
  • Seite 22 Benutzung des Ofens Backen Einkochen • Verwenden Sie Ober-/Unterhitze für trockene Kuchen, • Verwenden Sie Umluft. Brot und Biskuit. Benutzen Sie nur eine Einschubebene • Verwenden Sie nur frische Lebensmittel und bereiten und heizen Sie den Garraum nach Möglichkeit vor. Sie das Einkochgut und die Gläser wie üblich vor.
  • Seite 23 Benutzung des Ofens Tipps zur Lösung von Garproblemen Die Bräunung / der Garzustand ist ungleichmäßig. Das Gericht sieht fertig aus, aber die Feuchtigkeit im Inneren ist zu hoch. • Wählen Sie eine niedrigere Temperatureinstellung für langsameres und gleichmäßigeres Garen • Stellen Sie eine niedrigere Gartemperatur ein (Dies kann zu einer verlängerten Garzeit führen).
  • Seite 24: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 5. Reinigung und Wartung 5.2 Reinigung des Kochfelds 5.1 Hinweise zur Gerätereinigung Halten Sie sämtliche Geräteteile immer sauber und ent- Alltagsverschmutzung der Glasfläche fernen Sie Verschmutzungen möglichst immer sofort, (leichte Verschmutzungen, nicht-zuckerhaltige Flecken) um zu verhindern, dass Flecken beim nächsten Gebrauch •...
  • Seite 25: Reinigung Des Ofens

    Reinigung und Wartung • Halten Sie den Schaber in einem Winkel von etwa 30° • Entfernen Sie Fettspritzer im Ofen, an der Innentür und zum Kochfeld und schaben die Verschmutzung auf an Zubehör wie Backblech, Rost usw. mit heißem Was- eine kühle Stelle des Feldes.
  • Seite 26: Abnehmen Des Gerätetür

    Reinigung und Wartung 5.4 Abnehmen der Gerätetür Durch das Abnehmen der Ofentür wird der Zugang zum Ofeninnenraum und dessen Reinigung erheblich erleich- tert. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Öffnen Sie die Tür vollständig. • Klappen Sie die Bügel (2) auf den beiden Türscharnie- ren (1) vollständig nach vorne auf.
  • Seite 27: Erneuern Der Ofenbeleuchtung

    Reinigung und Wartung 5.6 Erneuern der Ofenbeleuchtung Bei der Lampenbirne handelt es sich um eine besonders hitzebeständige Form (Halogenbirne, 25-40 W, 220-240 V, T 300°C). Um diese auszuwechseln, gehen Sie wie folgt vor:   Warnung! Stromschlaggefahr! Die Fassung der Lampenbirne kann unter Strom stehen.
  • Seite 28: Problembehebung

    Problembehebung 6. Problembehebung   Warnung! Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Nehmen Sie niemals selbstständig Reparaturen oder Veränderungen am Gerät vor und zerlegen Sie es nicht! Sollten die folgenden Lösungsvorschläge ein Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an eine zertifizierte Elektrofachkraft. Probleme, mögliche Ursachen und Lösungsvorschläge Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschläge und Bemerkungen...
  • Seite 29 Problembehebung Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschläge und Bemerkungen Einige Pfannen oder Töpfe Das Kochgeschirr besteht Die Metallschichten des Kochgeschirrs vibrieren geben ein Knistern oder aus unterschiedlichen bei Erhitzung unterschiedlich stark. Knacken von sich. Metallschichten. Dies ist unbedenklich und normal. Der Backofen wird nicht Die Temperatur oder die Prüfen Sie Ihre Einstellungen (Siehe Kapitel über Ein- beheizt.
  • Seite 30: Installation Des Geräts

    Installation 7. Installation des Geräts   Warnung! Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Dieses Gerät darf nur von einer zertifizierten Elektrofachkraft nach den geltenden Vorschrif- ten und Normen installiert, geerdet und in Betrieb genommen werden.   Vorsicht! Verletzungsgefahr! Die Gerätekanten können scharf sein. Schützen Sie sich z.B.
  • Seite 31: Einbau Des Kochfelds

    Installation 7.2 Einbau des Kochfelds   Vorsicht! Verletzungsgefahr! Die Gerätekanten können scharf sein. Schützen Sie sich z.B. mit Arbeitshandschuhen vor Verletzungen. Wahl und Vorbereitung der Arbeitsplatte Zuschnitt der Arbeitsplatte • Wählen Sie eine Arbeitsplatte aus isolierendem und • Schneiden Sie die Arbeitsplatte nach den in der Zeich- nung angegebenen Maßen zu.
  • Seite 32 Installation Einsetzen und Befestigung des Kochfelds • Legen Sie das Kochfeld auf eine stabile, glatte Fläche (Benutzen Sie z.B. die Verpackung als Unterlage). Achten Sie dabei darauf, dass kein Druck auf die aus dem Kochfeld hervorstehenden Elemente ausgeübt wird. • Bringen Sie die vier Halteklemmen am Kochfeld an, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 33: Einbau Des Ofens

    Installation 7.3 Einbau des Ofens • Bereiten Sie die Einbauöffnung für die Installation des Ofens den Maßen entsprechend vor, wie in der folgenden Abbildung gezeigt (Angaben in mm). • Lassen Sie den Ofen von einer zertifizierten Elekt- roktrofachkraft entsprechend den Anweisungen im folgenden Kapitel an das Stromnetz anschließen.
  • Seite 34: Anschluss An Das Stromnetz

    Installation 7.4 Anschluss an das Stromnetz   Warnung! Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Dieses Gerät darf nur von einer zertifizierten Elektrofachkraft nach den geltenden Vorschrif- ten und Normen installiert, geerdet und in Betrieb genommen werden. Der Anschluss des Geräts an eine normale Wand- steckdose und die Verwendung von Mehrfach- steckdosen oder Verlängerungskabeln ist nicht zulässig.
  • Seite 35 Installation Anschlussdiagramm   Warnung! Stromschlaggefahr! Beachten Sie folgendes: • Die Spannung der Heizelemente beträgt 230V. • Bei jeder Anschlussmethode muss die Erdungsleitung an die PE-Klemme ange- schlossen werden. 220–240V AC, dreiphasige Verbindung: Empfohlene Anschlussmethode Brückenverbindungen: Klemmen 4-5, Phasenleitungen an 1,2 und 3. H05VV-F Erdungskabel von Kochfeld auf 5 G 2,5mm²...
  • Seite 36: Technische Daten

    EG - Konformitätserklärung SET6007ED Einbau-Backofen und -Kochfeld vor. Hersteller / Inverkehrbringer: Einige der relevanten Unterlagen können auf unserer KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Website unter der entsprechenden Produktseite Ohmstraße 17 eingesehen und heruntergeladen werden. D-96175 Pettstadt Die vollständigen Dokumente erhalten Sie gerne...
  • Seite 37 Notizen...
  • Seite 39 User‘s manual for your built-in cooker set Model: SET6007ED Version: 1.3 / 220922...
  • Seite 41 Icon Meanings and Notes Icon Meanings and Notes Environmental protection and disposal In this manual Icons for hazards and information Icons for disposal This icon warns of danger. This icon indicates that the labelled appliance must not You will find it in particular in all descriptions of the steps disposed of as normal household waste.
  • Seite 42: Safety Instructions

    Safety Instructions Safety Instructions • This appliance is designed for private Installation and power supply indoor use, • The appliance may only be installed, it is intended for heating food and it is earthed, commissioned, maintained not suitable for unattended operation. and repaired by a certified electrician.
  • Seite 43 Safety Instructions • As heat and moisture are generated • To prevent damage to the power cord, in the surrounding area when the hob do not bring it into contact with high is used, good ventilation of the room temperatures, do not bend, twist or must be ensured.
  • Seite 44 Safety Instructions • Cooking utensils, handles of cooking • Do not heat up closed containers or utensils, etc. can become very hot du- tins in the oven or on the hob. ring use. If necessary, use oven mitts or Risk of explosion due to overpressure oven gloves, do not leave anything on during heating! or in the appliance and when cooking,...
  • Seite 45 Safety Instructions Cleaning Repair and maintenance • Before cleaning the appliance must be • If the appliance is damaged (e.g. bro- disconnected from the power supply. ken cooktop), please disconnect it completely from the power supply and • Do not use scouring sponges or other contact an authorised dealer.
  • Seite 46 Your KKT KOLBE team In order to know and understand the possible applica- tions and functions of your KKT KOLBE built-in appliance, please follow the descriptions and instructions of this manual and pass it on to other users.
  • Seite 47 Table of Content Overview 1. Product Overview   10 ................1.1 Description of the appliance 1.2 Control panel 1.3 Features and safety functions...
  • Seite 48: Product Overview

    Product Overview 1. Product Overview 1.1 Description of the appliance 1 Cooking zone 1 Ø 165 mm, 1200 W 2 Cooking zone 2 Ø 200 mm, 1800 W 3 Cooking zone 3 Ø 165 mm, 1200 W 4 Cooking zone 4 Ø...
  • Seite 49: Control Panel

    Product Overview 1.2 Control panel 1 Power control (levels 1 - 6) for cooking zone 1 7 Power control lamp lights up when one or more of the controllers 2 Power control (levels 1 - 6) for cooking zone 2 for cooking zone power levels 3 Power control (levels 1 - 6) for cooking zone 3 is / are not in the off position.
  • Seite 50: Supplied Accessories

    Product Overview 1.4 Supplied accessories Slide-in racks Cooking grate • with 5 guide rails for inserting a cooking grate or • e.g. for grilled dishes baking tray Note: Slide in a tray or grease pan underneath when Note: Choose a suitable rack height according to the you place the food directly on the grill.
  • Seite 51: Hints For Using The Appliance

    Hints for Using the Appliance 2. Hints for Using the Appliance 2.1 Before using for the first time • Heat the empty cooking chamber to 250°C for at least • Before using the appliance for heating food, 30 minutes at top/bottom heat (for operation see rele- make sure that vant chapter) to remove production residues.
  • Seite 52: Using Th Hob

    Using the Hob 3. Using the Hob 3.1 Suitable cookware and its use • Only use glass-ceramic suitable cookware with a temperature resistance of up to 200°C. • Only use pots and pans with a smooth, even bottom without bulges that sits flat on the glass. •...
  • Seite 53: Operating The Hob

    Using the Hob 3.3 Operating the hob • Set the power of the desired cooking zone to a suitable level from to by turning the corresponding power control knob (1) clockwise to the position numbered with the desired level (for suitability of the power levels see the following table).
  • Seite 54: Hints And Recommendations For Cooking

    Using the Hob 3.5 Hints and recommendations for cooking   Caution! Fire hazard! Oils and fats heat up quickly and can ignite spon- taneously at high temperatures. Take care when deep-frying or heating food that contains a lot of oil or fat and do not leave it unattended.
  • Seite 55: Using The Oven

    Using the Oven 4. Using the Oven 4.1 Before using the oven Caution! • Before you start cooking, place your food on the baking Risk of damage and malfunction! tray or cooking grate or in a suitable heat-resistant cooking / roasting vessel or baking pan Do not place anything on the cooking chamber and place it in the middle of the cooking grate.
  • Seite 56: Description And Suitability Of The Oven Functions

    Using the Oven 4.3 Description and suitability of the oven functions Oven functions (Heating modes) The oven is switched off. Oven lighting The oven lamp can be switched on without any other function. It lights up automatically during operation of all functions except ECO. Defrost The fan circulates the air in the cooking chamber at room temperature.
  • Seite 57 Using the Oven Full width grill The two upper heating elements are in operation. Concentrated heat from above will brown the top of the food. To avoid fat splashes, a temperature of max. 165°C is recommended. Suitable for grilling and browning larger quantities. Gilling / roasting system The two upper heating elements and the fan are in operation.
  • Seite 58: Hints And Recommendations For Cooking In The Oven

    Using the Oven 4.4 Hints and recommendations for cooking in the oven   Caution! Formation of acrylamide in food and correspon- Risk of burns! ding recommendations for the preparation of food • The oven, as well as accessories and dishes, At high temperatures, harmful acrylamide forms from become very hot during operation and can sugar and protein building blocks in food, especially in...
  • Seite 59 Using the Oven General recommendations for cooking Cooking methods and guidelines in the oven Roasting • Only use accessories required for the cooking process • Use top/bottom heat, convection or ECO. and, if possible, original ones, as well as suitable oven- ware, which you place in the middle of the grate.
  • Seite 60 Using the Oven Baking Preserving • Use top/bottom heat for dry cakes, bread and sponge • Use convection. cake. Use only one shelf level and preheat the cooking • Use only fresh food and prepare the preserving food chamber if possible. and jars as usual.
  • Seite 61 Using the Oven Tips for solving cooking problems The browning / cooking is uneven. The dish looks done, but the humidity inside is too high. • Select a lower temperature setting for slower and more even cooking • Set a lower cooking temperature (This may result in a longer cooking time).
  • Seite 62: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and Maintenance 5. Cleaning and Maintenance 5.2 Cleaning the hob 5.1 Hints for cleaning the appliance Always keep all parts of the appliance clean and remove Everyday soiling of the glass surface stains as soon as possible to prevent them from burning (light soiling, non-sugary stains) the next time the appliance is used, which would require •...
  • Seite 63: Cleaning The Oven

    Cleaning and Maintenance • Hold the scraper at an angle of about 30° to the hob Oven interior and accessories and scrape the soiling onto a cool area of the hob. Note: Any encrustations that have already hardened should first be carefully crushed. To facilitate cleaning of the oven interior, the slide-in racks and the oven door can be •...
  • Seite 64: Removing The Appliance Door

    Cleaning and Maintenance 5.4 Removing the appliance door Removing the oven door makes it much easier to access and clean the oven interior. Proceed as follows: • Open the door fully. • Open the folding clamps (2) on the two door hinges (1) completely forwards.
  • Seite 65: Replacing The Oven Light Bulb

    Cleaning and Maintenance 5.6 Replacing the oven light bulb The lamp bulb is a particularly heat-resistant bulb (halogen bulb, 25-40 W, 220-240 V, T 300°C). To replace it, proceed as follows:   Warning! Risk of electric shock! The lamp bulb socket may be live. Before replacing the bulb, disconnect the ap- pliance from the power supply by pulling the plug or unplugging the fuse.
  • Seite 66: Troubleshooting

    Troubleshooting 6. Troubleshooting   Warning! Risk of electric shock and injury! Never repair or modify the appliance yourself and never disassemble it! If the following suggested solutions cannot solve a problem, contact a certified electrician. Problems, possible causes and proposed solutions Problem Possible cause Proposed solutions and comments...
  • Seite 67 Troubleshooting Problem Possible cause Proposed solutions and comments Some pans or pots make The cookware consists of The metal layers of the cookware crackling or clicking noises. different metal layers. vibrate differently when heated. This is harmless and normal. The oven is not heated. The temperature or the Check your settings (See chapter on operating the oven function was not or...
  • Seite 68: Installation Of The Appliance

    Installation 7. Installation of the Appliance   Warning! Risk of electric shock and injury! This appliance may only be installed, earthed and commissioned by a certified electrician in accordance with the applicable regulations and standards.   Caution! Risk of injury! The edges of the appliance may be sharp.
  • Seite 69: Fitting The Hob

    Installation 7.2 Fitting the hob   Caution! Risk of injury! The edges of the appliance may be sharp. Protect yourself from injury, e.g. by wearing work gloves. Choosing and preparing the worktop Cutting the worktop • Choose a worktop made of insulating and heat-resis- •...
  • Seite 70 Installation Inserting and fixing the hob • Place the hob on a stable, smooth surface (e.g. use the packaging as a base). Make sure that no pressure is exerted on the elements protruding from the hob. • Attach the four retaining brackets to the hob as shown in the illustration.
  • Seite 71: Fitting The Oven

    Installation 7.3 Fitting the oven • Prepare the installation opening for installing the oven according to the dimensions shown in the following figure (dimensions in mm). • Have the oven connected to the mains by a certi- fied electrician according to the instructions in the following chapter.
  • Seite 72: Connections To The Power Supply System

    Installation 7.4 Connection to the power supply system   Warning! Risk of electric shock and injury! This appliance may only be installed, earthed and commissioned by a certified electrician in accordance with the applicable regulations and standards. Connecting the appliance to a normal wall socket or using multiple sockets or extension cables is not permitted.
  • Seite 73 Installation Circuit diagramm   Warning! Risk of electric shock! Note the following: • The voltage of the heating elements is 230V. • For each connection method, the grounding wire must be connected to the PE terminal. 220–240V AC, three-phase connection: Recommended connection method Jumpers connecting the terminals 4-5,...
  • Seite 74: Technical Details

    Note on the EC Declaration of Conformity Product Description: For the product described in this manual, the corresponding EC Declaration of Conformity SET6007ED Built-in electric oven and built-in hob is available. Manufacturer: Some of the relevant documents can be viewed KKT KOLBE Küchentechnik GmbH &...
  • Seite 76 Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gerät. Thank you for reading. We wish you much pleasure with your appliance Version: 1.3 / 220922...

Inhaltsverzeichnis