Installation
7. Installation des Geräts
Warnung!
Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
Dieses Gerät darf nur von einer zertifizierten
Elektrofachkraft nach den geltenden Vorschrif-
ten und Normen installiert, geerdet und in Betrieb
genommen werden.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
Die Gerätekanten können scharf sein.
Schützen Sie sich z.B. mit Arbeitshandschuhen
vor Verletzungen.
Vor der Installation
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät
und aus dem Garraum und halten Sie diese aus der
Reichweite von Kindern und Haustieren.
7.1 Installationsvorraussetzungen
• Die Installation muss allen Abstandsvorschriften,
sowie weiteren geltenden Vorschriften entsprechen.
• In die feste Verkabelung muss ein leicht zugänglicher,
geprüfter Trennschalter (Sicherung) vorhanden sein,
der eine vollständige Trennung von der Stromversor-
gung gewährleistet.
• Die Küche muss trocken sein und über eine wirksame
Belüftung gemäß den gültigen Vorschriften verfügen.
• Die Wand hinter dem Ofen und oberhalb der Kochflä-
che, angrenzende und umgebenden Flächen, sowie
verwendete Klebstoffe müssen bis 100°C hitzebestän-
dig sein, um eine Verformung der Oberflächen oder
Ablösung der Beschichtung auszuschließen.
Wenn Sie sich diesbezüglich nicht sicher sind, planen
Sie mindestens 2 cm Freiraum um das Gerät herum ein.
• Verwenden Sie leicht zu reinigende Oberflächen
(z.B. Fliesen) als Wandoberflächen um den Kochbereich.
• Die Arbeitsplatte, in die das Kochfeld eingebaut werden
soll, muss alle für die Installation notwendigen Vorraus-
setzungen erfüllen (siehe Kapitel zum Einbau des Koch-
felds) und in den Kochbereich darf nichts hineinragen.
• Nur eine Seite des Geräts darf neben einem höheren
Möbelstück oder einer Wand installiert werden.
• Das Gerät darf nicht direkt neben Kühl- oder Gefrier-
geräten installiert werden, da die entweichende Wärme
zu einem unnötig hohen Energieverbrauch führen würde.
• Nach Einbau des Kochfelds muss eine gute Wärme-
abstrahlung gewährleistet sein, um eine einwandfreie
Funktion zu gewährleisten.
• Achten Sie darauf, dass die Stellfläche für den Ofen
eben und waagerecht ist und eine hohe Standsicherheit
gewährleistet.
30
Belüftungs- und Sicherheitsabstände
• Stellen Sie unbedingt sicher, dass die folgenden
Vorraussetzung für eine ausreichende Belüftung des
Geräts gegeben sind und dass die Zu- und Abluft-
Öffnungen nicht blockiert und verdeckt werden:
• Der Sicherheitsabstand vom Kochfeld zur Dunst-
abzugshaube muss mindestens 650 mm betragen,
zu Oberschränken, Regalen u.ä, die über dem Koch-
feld hängen, mindestens 760 mm.
• Der Sicherheitsabstand zwischen Kochfeld-Unterseite
und Ofen muss mindestens 50 mm betragen.
• An der Einbau-Nische darf keine Rückwand vorhan-
den sein, damit die Belüftung gewährleistet ist.
A
B
C
D
A
Dunstabzug: min. 650 mm
Möbel etc.: min. 760 mm
B
min. 50 mm
C
min. 20 mm
D
Zuluft
E
Abluft
min. 5 mm
E