Produktübersicht
1.4 Mitgeliefertes Zubehör
Ofenrost
• z.B. für Grillgerichte
Hinweis: Schieben Sie ein Blech oder eine Fettpfanne
darunter ein, wenn Sie das Grillgut direkt auf das Rost
legen.
• zum Abstellen von Backformen / Koch-/ Bratgefäßen
Universal-Backblech
• z.B. für große Kuchen, Gebäck oder Tiefkühlkost
• zum Auffangen von Fett / Säften
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr!
Um den sicheren Gebrauch von Rost und Blech
zu gewährleisten und mögliche Verbrennungen
zu vermeiden, führen Sie diese richtig herum
(mit dem Kippschutz-Bügel nach hinten) in den
Garraum ein.
Dadurch werden bei vorsichtigem Entfernen auch
bei Benutzung ohne Teleskop-Auszugsschienen
ein Nach-vorne-rutschen des Garguts und mögli-
che Verbrennungen verhindert.
Achtung!
!
Beschädigungsgefahr!
Achten Sie vor dem Schließen der Ofentür darauf,
dass sämtliches Zubehör vollständig eingscho-
ben ist und die Ofentür nicht berührt.
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur original
Zubehör.
12
Einschubgitter
• mit 5 Führungsschienen zum Einschieben von
Ofenrost oder Backblech
Hinweis: Wählen Sie eine geeignete Einschubhöhe
entsprechend des Gerichts, der Garmenge und der
Ofenfunktion.
• Die Einschubgitter werden seitlich im Garraum ein-
gesetzt und können zur Reinigung oder Platzsparung
einfach entfernt werden. (Siehe Kapitel zur Reinigung)
Teleskopauszugsschienen
• Zum erleichterten Einschieben in / Herausziehen aus
dem Garraum von Rost, Backblech und anderem Zubehör
• Zuerst die Teleskopauszugschienen einer Ebene (beid-
seitig) herausziehen, Zubehör auf den ausgezogenen
Schienen abstellen und von Hand bis zum Anschlag in
den Ofen einschieben.
Die Ofentür immer erst schließen, wenn die Teleskop-
auszugschienen vollständig eingeschoben sind.
• Die Auszugsschienen können einfach zur Reinigung
des Garraums entfernt werden. (Siehe entspr. Kapitel)
Installationsmaterial
• Montagezubehör zum Fixieren von Kochfeld und Ofen
beim Einbau (Siehe entsprechendes Kapitel)
• Netzkabel (ohne Stecker) für den Stromanschluss