Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Probleme, Mögliche Ursachen Und Lösungsvorschläge - KKT KOLBE SET6007ED Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problembehebung

6. Problembehebung
  Warnung!
Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie niemals selbstständig Reparaturen
oder Veränderungen am Gerät vor und zerlegen
Sie es nicht!
Sollten die folgenden Lösungsvorschläge ein
Problem nicht beheben können, wenden Sie sich
an eine zertifizierte Elektrofachkraft.
Probleme, mögliche Ursachen und Lösungsvorschläge
Problem
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Fehlfunktion
Die Sicherung für das Ge-
rät löst mehrfach aus.
Das Kochfeld schaltet sich
unerwartet ab.
Die Erhitzung dauert unge-
wöhnlich lange.
Kratzer auf der Glasfläche
28
Mögliche Ursache
Keine Stromzufuhr
Schwankungen im Strom-
netz
Störung / Fehlfunktion
Der Überhitzungsschutz
wurde ausgelöst.
Schwankungen im Strom-
netz
Metallabrieb oder Ver-
schmutzungen können wie
Kratzer erscheinen.
Ungeeignetes Kochgeschirr
wird verwendet.
Ungeeignete Reinigungsmit-
tel oder -Utensilien werden
verwendet.
Lösungsvorschläge und Bemerkungen
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß
an eine intakte Stromversorgung angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Sicherung ausgelöst wurde und
ob es in Ihrer Wohnung oder Umgebung einen Strom-
ausfall gibt.
Trennen Sie das Gerät für ca. 20 Min. von der Stromzu-
fuhr, indem Sie den Stecker ziehen oder die Sicherung
lösen und schalten Sie es dann wieder ein.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und
wenden Sie sich an eine zertifizierte Elektrofachkraft
oder den Kundenservice.
Achten Sie darauf, dass das Kochgeschirr nicht in Rich-
tung der Anzeige über die Markierung der Kochzonen
ragt, um deren Überhitzung zu vermeiden.
Benutzen Sie kein Kochgeschirr mit glänzendem Boden,
um eine Überhitzung durch Reflexionseffekte zu ver-
meiden.
Bereits Schwankungen von 10 Volt im Stromnetz kön-
nen zu einer vielfach verlängerten Kochzeit führen.
Glaskeramik ist abriebfester als Stahl.
Dadurch verursachte Abriebspuren stellen keine Be-
schädiung dar und können mit einem entsprechenden
Reiniger entfernt werden.
Verwenden Sie Kochgeschirr mit sauberem, ebenem
und glattem Boden (siehe Kapitel über Kochgeschirr).
Verwenden Sie nur für Glasflächen geeignete Reini-
gungsmittel und -Utensilien (siehe Reinigungskapitel).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis