• Wenn Sie das Gerät über einen länge-
ren Zeitraum (z.B. Urlaub) nicht ver-
wenden, trennen Sie es von der Strom-
versorgung.
Reinigung
• Vor der Reinigung ist das Gerät vom
Strom zu trennen.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwäm-
me oder andere scharfe oder scheu-
ernden Reinigungsmittel zur Reinigung
der Oberflächen. Dies kann zu Beschä-
digungen führen.
• Verwenden Sie keine reizenden oder
ätzenden Reinigungsmittel oder schar-
fe Metallschaber, um die Glastüren des
Ofens zu reinigen. Dies kann das zu
Beschädigungen und sogar Glasbruch
führen.
• Verwenden Sie keine Reinigungssprays
für den Garraum im Bereich der Dich-
tung. Diese kann dadurch beschädigt
werden.
• Benutzen Sie einen Kochfeldschaber
nur mit äußerster Vorsicht und aus-
schließlich für die Kochfläche.
Bewahren Sie ihn stets sicher und au-
ßer Reichweite von Kindern auf.
• Verwenden Sie zur Reinigung dieses
Produkts keinen Dampfreiniger. Dies
kann Kurzschlüsse und Fehlfunktionen
verursachen.
• Entfernen Sie zuckerhaltige Speiseres-
te immer sofort und möglichst noch in
heißem Zustand, um permanente Ver-
schmutzungen oder Beschädigungen
auf der Kochfläche bzw. dem Emaille
des Garraumes zu vermeiden.
• Beachten Sie die Hinweise zur Pflege
und Reinigung im entsprechenden Ka-
pitel. Bei unsachgemäßer Behandlung
übernehmen wir keine Haftung.
Reparatur und Wartung
• Sollte das Gerät beschädigt sein (z.B.
Kochfeldbruch), trennen Sie es voll-
ständig von der Stromversorgung und
kontaktieren Sie einen autorisierten
Fachhändler. Bei Weiterbenutzung in
beschädigtem Zustand kann Gefahr
von lebensgefährlichen Stromschlägen
bestehen!
• Im Fall einer Störung oder eines De-
fekts (z.B. anormale Temperatur des
Geräts, Stromkabels oder Netzste-
ckers, Rauch- oder Geruchsentwick-
lung, anormale Geräusche, Sicherung
löst aus) stellen Sie den Betrieb sofort
ein und ziehen Sie den Netzstecker.
• Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät
selbstständig zu reparieren, es zu de-
montieren oder Veränderungen daran
vorzunehmen.
Wenden Sie sich im Fall einer Beschä-
digung oder Fehlfunktion an eine zerti-
fizierte Fachkraft.
• Vor dem Auswechseln der Backofen-
leuchte ist das Gerät vom Strom zu
trennen.
Stromschlag-Gefahr!
Sicherheitshinweise
7