4. Benutzung des Ofens
4.1 Vor der Benutzung des Ofens
• Bevor Sie mit dem Garen beginnen, geben Sie Ihr Gar-
gut auf das Backblech oder Rost
oder in ein geeignetes, hitzebeständiges Koch- oder
Bratgefäß bzw. in eine Backform und stellen Sie es
mittig auf den Rost.
• Schieben Sie dieses auf der geeigneten Ebene
in den Garraum ein.
• Wenn Sie Ihr Gargut direkt auf dem Ofenrost garen
möchten, bepinseln Sie diesen vorher mit etwas Fett
oder Öl, um ein Festkleben zu verhindern
und schieben Sie z.B. ein Blech mit etwas Wasser ein
auf der Führungsschiene darunter ein, um Fett oder
Bratensäfte aufzufangen, ohne dass diese anbrennen.
4.2 Bedienung des Ofens
• Um die gewünschte Ofenfunktion einzustellen,
drehen Sie den Funktionsregler (1) im Uhrzeigersinn
oder gegen den Uhrzeigersinn auf die Position, die mit
dem Symbol der gewünschten Funktion markiert ist
(Funktionsbeschreibungen siehe folgende Tabelle).
• Drehen Sie dann den Temperaturregler (2) im Uhrzei-
gersinn auf die Position der gewünschten Zieltempera-
tur. Diese ist im Bereich von 50°C bis 250°C wählbar.
Achtung!
!
Beschädigungsgefahr!
Drehen Sie den Temperaturregler aus der Aus-
Position nur im Uhrzeigersinn oder zurück bis
max. auf die Aus-Position.
Der Regler kann sonst beschädigt werden.
• Der Heizprozess startet.
Die Temperaturkontrollleuchte leuchtet auf, solange
das Gerät heizt und erlischt, wenn die eingestellte
Temperatur erreicht ist.
Hinweis:
Wenn für die Zubereitung Ihres Gerichts ein
Vorheizen des Ofens nötig ist, schieben Sie
dieses erst dann in den Ofen, wenn die
Temperaturkontrollleuchte zum ersten Mal
erlischt.
Während des Betriebs heizt der Ofen kontinuierlich
nach, um die Temperatur stabil zu halten.
Die Temperaturkontrollleuchte leuchtet dann ebenfalls.
• Wenn das Gericht fertig gegart ist, schalten Sie das
Gerät aus, indem Sie beide Regler zurück auf die Aus-
Position (3) drehen.
Achtung!
!
Beschädigungs- und Störungsgefahr!
Platzieren Sie nichts auf dem Garraumboden,
wenn Sie Ofenfunktionen nutzen, bei denen das
untere Heizelement in Betrieb ist.
Dadurch kann ein Hitzestau entstehen, der das
Gerät beschädigen kann.
Um Beschädigungen durch entweichende Hitze
zu vermeiden, halten Sie die Gerätetür währen
des Betriebs stets vollständig geschlossen und
hängen Sie nichts an den Türgriff.
Benutzung des Ofens
3
1
3
2
17