Benutzung des Kochfelds
3. Benutzung des Kochfelds
3.1 Geeignetes Kochgeschirr und dessen Gebrauch
• Benutzen Sie nur Glaskeramik-geeignetes Kochgeschirr
mit einer Temperaturbeständigkeit bis zu 200°C.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit glattem,
ebenem Boden ohne Wölbungen, das flach auf dem
Glas aufsitzt.
• Achten Sie darauf, das der Boden keine scharfen Kan-
ten oder Grate aufweist.
• Wählen Sie ein Kochgefäß, das möglichst die gleiche
Größe wie die Kochzone hat, die Sie benutzen möchten.
• Zentrieren Sie das Geschirr immer auf der Kochzone.
• Benutzen Sie kein Kochgeschirr mit undichten Stellen.
• Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten oder Feuch-
tigkeit immer sofort von Kochgeschirr und Kochfeld.
• Rutschen bzw. schieben Sie das Kochgeschirr nicht hin
und her, sondern heben Sie es von der Kochfläche.
• Schalten Sie Kochzonen, auf denen nicht gekocht wird,
stets ab.
3.2 Vor dem Kochen
• Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, geben Sie Ihr Gar-
gut in geeignetes Kochgeschirr und stellen Sie es mittig
auf die gewünschte Kochzone, wie zuvor beschrieben.
Achtung!
!
Beschädigungs- und Störungsgefahr!
Z.B. durch Sandkörner, die nach dem Kartof-
felschälen am Topfboden zurückbleiben o.ä.
kann die Glaskeramik beschädigt werden.
Versichern Sie sich, dass der Boden des
Kochgeschirrs und die Kochfläche sauber und
trocken sind.
14