Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KKT KOLBE SET6007ED Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Da bei der Benutzung des Kochfelds
Hitze und Feuchtigkeit im Umfeld ent-
stehen, muss eine gute Belüftung des
Raumes sichergestellt sein.
Nutzen Sie dafür die vorgesehenen
Möglichkeiten oder installieren Sie ggf.
ein Abzugssystem (z.B. eine Dunstab-
zugshaube).
• Installieren Sie das Gerät nicht in einer
Umgebung mit höheren Temperatu-
ren, in der Nähe eines Gasherdes oder
eines Kerosinherdes.
• Das Gerät ist nicht für die Bedienung
über eine externe Zeitschaltuhr oder
eine separate Fernbedienung vorgese-
hen.
Vor der Benutzung
• Benutzen Sie das Gerät erst, wenn es
korrekt installiert und an die Stromver-
sorgung angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass sämtliches
Verpackungsmaterial, einschließlich
Schutzfolien (außer dem Typenschild),
von Gerät (inkl. Garraum) und Zubehör
entfernt wurde.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
das Netzkabel, der Netzstecker oder
deren Verbindung beschädigt ist.
Stromschlag- und Kurzschluss-Gefahr!
Der Austausch des Kabels hat aus-
schließlich durch autorisiertes Fach-
personal zu erfolgen.
• Um Beschädigungen am Netzkabel zu
vermeiden, bringen Sie dieses nicht
in Kontakt mit hohen Temperaturen,
biegen, verdrehen oder knicken Sie es
nicht und setzen Sie es keiner Zugbe-
lastung aus.
Ziehen Sie nicht am Kabel, sondern
greifen Sie den Netzstecker direkt, um
ihn aus der Steckdose zu ziehen.
• Vor der ersten Benutzung des Ofens,
erhitzen Sie diesen bitte leer, um un-
angenehme Gerüche zu entfernen, die
durch Produktionsrückstände verur-
sacht werden können und normal sind
(Siehe „Vor der ersten Benutzung").
Halten Sie den Raum belüftet, bis diese
verflogen sind.
Benutzung
• Das Gerät und seine zugänglichen Teile
werden beim Betrieb heiß. Achten Sie
während und nach dem Betrieb darauf,
die Oberflächen des Geräts nicht zu
berühren, insbesondere die Heizele-
mente. Halten Sie Kinder fern.
• Gießen Sie im heißen Zustand kein
Wasser in den Garraum.
Verbrühungsgefahr und Beschädi-
gungsgefahr des Emailles.
• Legen Sie keine Gegenstände in den
Garraum oder auf die Kochfläche, die
nicht hitzebeständig sind (z.B. Kunst-
stoff-Behälter ...). Diese könnten bei
versehentlichem Einschalten Feuer
fangen, schmelzen oder beschädigt
werden.
Sicherheitshinweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis