InterBus anschließen und konfigurieren
Sicherheit
InterBus an-
Der InterBus unterscheidet zwischen Fernbus, Peripheriebus und Installationsfernbus.
schließen
Dieser InterBus-Slave ist mit der Fernbus-Schnittstelle ausgestattet.
In Systemen mit mehr als zwei Modulen werden alle Module hintereinander verdrahtet.
An den Leitungsenden ist ein Abschließen des Buskabels mit Widerständen erforderlich.
Diese Abschluss-Widerstände befinden sich in jedem Modul. Für einen unterbrechungs-
freien Betrieb, dürfen keine Stecker gezogen werden und alle Module im Ring müssen
betriebsfähig sein.
Im Gegensatz zum SUPI3 verfügt der neue Interbus-Protokollchip SUPI3OPC über eine
automatische Busstecker-Erkennung, ob ein weiterer Teilnehmer an der weiterführenden
Schnittstelle angeschlossen ist.
Weiters besitzt der SUPI3OPC eine optische Lichtleistungs-Regelung, welcher immer
eine garantierte Übertragungsqualität gewährleistet.
1.
2.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerä-
tes
-
Netzschalter in Stellung - O - schalten
-
Gerät vom Netz trennen
-
ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
-
mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch
geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende
Personen- und Sachschaden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätig-
keiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beach-
ten sie das Kapitel „Sicherheitsvorschriften".
Zugentlastung und Deckel abnehmen und Kabel durchführen
Jumper „INT (5) / EXT (6)"
Zum Auswählen zwischen interner und externer Spannungsversorgung. Im Ausliefe-
rungszustand befindet sich der Jumper auf „externer Spannungsversorgung"
Bei Anschluss der externen Spannungsversorgung, muss grüne LED „EXT" (4)
leuchten.
Ist keine externe Spannungsversorgung vorhanden, Versorgungsspannung auf
interne Spannungsversorgung (LocalNet) umstellen. LED „INT" (7) muss leuchten.
Somit besteht die Möglichkeit ein Update am Interface auszuführen, oder die
Kommunikation am LocalNet zu testen.
Wichtig! Ist bei angeschlossener externer Spannungsversorgung mittels Jumper
die interne Spannungsversorgung angewählt, schaltet das Gerät automatisch auf
externe Spannungsversorgung. Das Umschalten bewirkt einen kurzen Spannungs-
einbruch, welcher eine kurzzeitige Unterbrechung der Buskommunikation zur Folge
hat.
4