Inhaltszusammenfassung für Fronius DC Isolating Box 40/60
Seite 1
DC-Freischaltbox 40/60 Bedienungsanleitung Photovoltaikanlage DC Isolating Box 40/60 Operating Instructions Photovoltaic installation 42,0410,1171 012010...
Seite 3
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
Sicherheitsvorschriften GEFAHR! „GEFAHR!“ Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG! „WARNUNG!“ Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein. VORSICHT! „VORSICHT!“...
Leerlaufspannung von 530 V DC geeignet. Wechselrichter Die DC-Freischaltbox 40/60 ist speziell für den Betrieb in Verbindung mit folgenden Wechselrichtern geeignet: Fronius IG 15 / 20 / 30 / 40 Fronius IG 60 HV Fronius SUNRISE Diese Wechselrichter verfügen über einen integrierten Überspannungs-Schutz auf der DC-Eingangsseite.
Technische max. Eingangsspannung im Leerlauf 530 V Daten max. Eingangsstrom bei 400 V DC 14 A 150 V DC 37 A max. Eingangsstrom pro Stranganschluss 19 A max. Stranganzahl max. Leitungs-Querschnitt für Klemmen an der Solarmodul-Seite 6 mm² max. Leitungs-Querschnitt für Klemmen an der Wechselrichter-Seite 25 mm²...
Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Sicherheit WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä- den verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden: diese Bedienungsanleitung sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften DC-Freischaltbox 40/60 (10) (9) (8) (7) Abb.3 Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten DC-Freischaltbox 40/60 (1) Blindabdeckungen „M16 Solarmodul-Seite“, inkl.
Auswirkung: Sicherungen Die Sicherung kann bei intensiven Lichtverhältnissen auslösen. Fronius empfiehlt die Verwendung von Littelfuse-Sicherungen. Die Sicherung muss Empfehlung für entsprechend der Kriterien zur richtigen Sicherungsauswahl ausgelegt sein. die Sicherungen HINWEIS! Nur Sicherungen auswählen, die für eine Spannung von 600 V DC geeignet sind! z.B.: Maximaler Kurzschluss-Strom (I...
DC-Freischaltbox 40/60 montieren, Sicherungen ein- setzen Voraussetzungen WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach- für die Montage und Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in dieser Bedienungsanleitung. Auf Grund der Schutzart IP 54 ist die Montage im Außenbereich möglich. Die DC- Freischaltbox 40/60 vor direkter Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen schüt- zen.
Vorbereitung Je nach Stranganzahl Verschraubun- (Fortsetzung) gen „M16 mit Zugentlastung Solarmo- dul-Seite“ montieren und mittels Gegenmutter befestigen Gegenmutter Verschraubungen „M25 mit Zugent- lastung Wechselrichter-Seite“ montie- ren und mittels Gegenmutter befesti- Sollbruchstellen durchbrechen (4 x) Gegenmutter Abb.8 Verschraubungen montieren DC-Freischaltbox DC-Freischaltbox 40/60 horizontal an der Wand ausrichten, Lochbild zur Befesti- 40/60 montieren gung auf die Wand übertragen Löcher zur Aufnahme der Dübel bohren...
DC-Freischaltbox 40/60 anschließen Voraussetzungen WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach- zum Anschließen und Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten der DC-Frei- dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie schaltbox 40/60 die Sicherheitsvorschriften in dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS! Die für den Anschluss der Solarmodul-Stränge verwendeten Kabel sowie die DC-Hauptleitungen zum Wechselrichter müssen in ihrer Stromtragfä- higkeit den jeweils gültigen nationalen und lokalen Normen entsprechen! Wechselrichter an...
Wechselrichter an Zugentlastungen über die Hauptlei- DC-Freischaltbox tungen DC(+) und DC(-) des Wech- 40/60 anschließen selrichters schieben (Fortsetzung) Hauptleitung DC(-) vom Wechselrich- ter durch Verschraubung „M25 Wech- selrichter-Seite“ führen und am DC-Freischalter anklemmen Anzugsmoment = 2,0 Nm Hauptleitung DC(+) vom Wechselrich- ter durch Verschraubung „M25 Wech- selrichter-Seite“...
Seite 16
Solarmodul- HINWEIS! Beim Anschluss von mehr als zwei Strängen: Zuerst die nahe bei der Wand liegenden Stränge einführen, anschließen Stränge an der DC-Freischaltbox und mittels Zugentlastung fixieren; 40/60 anschlie- Danach die äußeren Stränge einführen, anschließen und fixieren. ßen (Fortsetzung) Zugentlastungen über die Strangkabel DC(+) und DC(-) der Solarmodule schieben Alle Strangkabel DC(+) der Solarmo-...
Abschließende Deckel mit Sichtfenster auf die DC- Tätigkeiten Freischaltbox 40/60 aufsetzen, (Fortsetzung) sodass die Deckelschrauben in den Aufnahmen Deckelschraube einras- Deckel durch Festziehen der Deckel- schrauben an der DC-Freischaltbox 40/60 fixieren Abb.16 Deckel mit Sichtfenster montieren DC-Freischalter auf Stellung „ON“ schalten (DC-Freischalter schließen) - der Wechselrichter wird mit den Solarmodulen verbunden...
Sicherungen tauschen Sicherheit WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach- und Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in dieser Bedienungsanleitung. Vorbereitung WARNUNG! Gefahr durch Spannung der Solarmodule. Vor Arbeiten an der DC-Freischaltbox 40/60 Solarmodul-Stränge in spannungslosen Zustand bringen.
Fehlersuche, Fehlerbehebung Sicherheit WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach- und Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in dieser Bedienungsanleitung. Fehlersuche, Leistungsabfall am Wechselrichter Fehlerbehebung Ursache: Eine oder mehrere Sicherungen defekt Behebung: Defekte Sicherungen austauschen Sicherung defekt Ursache:...