Herunterladen Diese Seite drucken

KLS Martin marSeal 5 Bedienungsanleitung Seite 26

Bipolares versiegelungssystem mit sterilem klingenträger

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
WARNUNG
Blutungsgefahr beim Patienten durch unsachgemäße Anwendung!
Während der Gefäßversiegelung keinesfalls den Klingenabzug betätigen. Die Klinge muss
in das Instrument zurückgezogen sein, da sie sonst einen Kurzschluss verursacht und
keine Versiegelungswirkung eintritt.
Gefasstes Gewebe nicht vor dem Ende der Versiegelung mit der Klinge schneiden!
Den Schnitt erst nach ordnungsgemäßem Quittieren des Versiegelungsvorgangs durch
das Elektrochirurgiegerät maxium
Beim Eintauchen des Maulteils in elektrisch leitende Flüssigkeiten erfolgt keine sichere
Gefäßversiegelung, da der Strom über die Flüssigkeit geleitet wird (Nebenschluss)!
Zwischen den Elektroden, in der Klingenführung und den Gelenken, können sich
Gewebereste festsetzen, die eine Funktionsbeeinträchtigung verursachen (Elektrische
Nebenschlüsse, Klingenträger klemmt). Instrument mit dem mitgelieferten Reinigungs-
werkzeug, einer Bürste oder einem Tupfers sowie sterilem Wasser reinigen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Die Elektroden im Maulteil und die äußeren Oberflächen des Maulteils sind durch die Wärme-
leitung während der Versiegelung und auch nach dem Versiegelungsende so heiß, dass sie
ungewollte Verbrennungen verursachen können.
Berührungen am Maulteil und Gewebekontakt während und unmittelbar nach der
Versiegelung vermeiden!
26
Bipolares Versiegelungssystem marSeal 5 mit sterilem Klingenträger
®
durchführen!
Gebrauchsanweisung
Revision 2

Werbung

loading