Herunterladen Diese Seite drucken

KLS Martin marSeal 5 Bedienungsanleitung Seite 25

Bipolares versiegelungssystem mit sterilem klingenträger

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Gebrauchsanweisung
Bipolares Versiegelungssystem marSeal 5 mit sterilem Klingenträger
WARNUNG
Infektionsgefahr durch unsterile Handhabung!
Unsterile Anwendung sowie unsachgemäße Sterilisation kann zu schweren gesundheitlichen
Risiken für den Patienten führen!
Die Sterilität des Klingenträgers ist nur bei unbeschädigter Verpackung und intaktem
Verschlusssiegel gewährleistet.
Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Sterilverpackten Klingenträger erst nach der Sterilisation des Instruments und nur im
sterilen Operationsbereich einsetzen.
Klingenträger sind Einmalartikel.
— Nach jeder Anwendung Klingenträger entfernen!
— Benutzte Klingenträger entsorgen!
Klingenträger niemals wiederaufbereiten!
Klingenträger niemals wiederverwenden!
WARNUNG
Verbrennungsgefahr oder Gewebeschädigungen durch Fehlbedienung!
Vor Versiegelungsbeginn sicherstellen, dass keine Strukturen wie Harnleiter, Nerven-
stränge, Darmschlingen oder andere Strukturen unbeabsichtigt gefasst wurden!
Es können Gefäßen bis zu einem maximalen Durchmessers von 7 mm dauerhaft
versiegelt werden. Bei großen Gefäßen werden zwei nebeneinander angebrachte
Versiegelungen empfohlen. Zwischen diesen kann dann mit der integrierten Klingen
geschnitten werden.
Darauf achten, dass die zu versiegelnden Gewebestrukturen nicht zu dünn sind. Die
Gewebemenge muss für den Versiegelungsprozess den Zwischenraum der Elektroden
nach dem Einrasten ausreichend ausfüllen!
WARNUNG
Verbrennungsgefahr infolge hoher Stromkonzentration!
Mit niedriger Leistungseinstellung beginnen, Leistung bei Bedarf erhöhen.
Bei schlechter oder ausbleibender Versiegelungswirkung Fehler suchen.
Leistungseinstellung ohne vorherige Prüfung nicht bis zum Maximum erhöhen!
Revision 2
25

Werbung

loading