Herunterladen Diese Seite drucken

KLS Martin marSeal 5 Bedienungsanleitung Seite 23

Bipolares versiegelungssystem mit sterilem klingenträger

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Gebrauchsanweisung
Bipolares Versiegelungssystem marSeal 5 mit sterilem Klingenträger
4.2
Anschluss an das Elektrochirurgiegerät maxium
HINWEIS
Das bipolare Versiegelungsinstrument marSeal 5 mit sterilem Klingenträger ist ausschließlich
zur Verwendung am Elektrochirurgiegerät maxium
und REF 80-042-04-04, Typ ME 402) ab Softwareversion V2.360 oder Neuentwicklungen von
Gebrüder Martin bestimmt. Es wird mit seinem Anschlusskabel an den entsprechenden
bipolaren Ausgang B1 oder B2 des Elektrochirurgiegeräts angeschlossen.
Das bipolaren Versiegelungsinstrument marSeal 5 IQ kann nur mit dem Elektrochirurgiegerät
®
maxium
ab Hardwarestand HW 06 und ab Softwareversion V3.400 oder Neuentwicklungen
von Gebrüder Martin verwendet werden.
Für die Verwendung von marSeal 5 IQ-Instrumenten wird die Stromart SealSafe
automatisch zugewiesen. Sie kann auch nur mit diesen Instrumenten verwendet werden
(Plug & Play)!
HINWEIS
Zur korrekten Bedienung / Einstellung ist die Gebrauchsanweisung für das Elektrochirurgie-
®
gerät maxium
zu beachten.
Die maximal zulässige Spannung beträgt 300 Vp.
4.2.1
Vorgehensweise mit der Stromart SealSafe
Anschlusskabel des marSeal 5 mit dem bipolaren HF-Ausgang B1 oder B2 des Elektro-
chirurgiegeräts maxium
Bipolaren Versiegelungsstrom SealSafe
Als Empfehlung für die Stromart SealSafe
wählt werden. Der Koagulationsgrad 4 wird empfohlen, kann jedoch zwischen 1 und 9 variiert
werden. Ein höherer Koagulationsgrad bewirkt bei gleicher Leistungseinstellung eine stärkere
Versiegelung. Die Auslösung des Versiegelungsstroms erfolgt mittels Fußschalter. Eine höhere
Leistungseinstellung kann durch die Verkürzung der Versiegelungszeit bis zum automatischen
Abschalten des Stromes eine geringere Versiegelungswirkung hervorrufen.
4.2.2
Vorgehensweise mit der Stromart SealSafe
Anschlusskabel des marSeal 5 IQ mit dem bipolaren HF-Ausgang B1 oder B2 des
Elektrochirurgiegeräts maxium
— Das Elektrochirurgiegerät maxium
®
SealSafe
IQ mit einem ab Werk vorgegebenen Voreinstellung G3.
Die Leistungseinstellung erfolgt in Graduierungsstufen (G-Stufen). Sie kann zwischen G1 und
G5 variiert werden. Hierbei wird mit zunehmender G-Stufe die Abschaltimpedanz erhöht und
die Versiegelungszeit verlängert. Sofern ein Fußschalter für die Auslösung des Versiegelungs-
stroms erwünscht ist, muss dieser separat angewählt werden.
Revision 2
®
verbinden.
®
wählen.
®
sollte eine Leistungseinstellung von 60 W vorge-
®
verbinden.
®
liefert automatisch die erforderliche Stromart
®
(REF 80-042-00-04, REF 80-042-02-04
®
®
IQ
®
®
IQ
23

Werbung

loading