Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Beschreibung; Produkte Der Serie Fpd580 - ABB StackFlowMaster FPD581 Bedienungsanleitung

Rauchgas-messsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585
Rauchgas-Messsysteme

2 Allgemeine Informationen

Der StackFlowMaster FPD580 wird speziell für die Anwendung
geliefert, die auf dem mit einem Ring am Kopf des TORBAR
befestigten Kennzeichnungsschild angegeben ist. Stellen Sie
vor der Installation sicher, dass die Informationen auf dem
Kennzeichnungsschild korrekt für die jeweilige Anwendung sind
und den erforderlichen Spezifikationen entsprechen. Setzen Sie
einen StackFlowMaster nicht für irgendeine andere Anwendung
ein, ohne zuvor Rücksprache mit ABB oder einem anerkannten
Vertreter zu halten.
In diesem Dokument sind die wichtigen grundlegenden
Informationen für eine korrekte Installation enthalten. Der
Benutzer trägt jedoch die Verantwortung dafür, dass die
Installation von geeignet qualifiziertem Personal nach bewährten
und
anerkannten
technischen
durchgeführt wird.
Die Warnungen in diesem Dokument und die Warnaufkleber auf
dem StackFlowMaster und dessen Behältern/Verpackungen
sind zu beachten.
Warnung:
Vor
dem
Anbohren
Wartungsarbeiten oder einem Teileaustausch ist der
Druck in der Leitung auf einen sicheren Wert zu
drosseln. Alle Materialien müssen beseitigt werden,
die eine Verletzungsgefahr bergen.
Der Teil des TORBAR, der außerhalb der Rohrleitung
liegt, kann eine Verbrennungsgefahr darstellen. Dies gilt
insbesondere dann, wenn die Maximaltemperatur des
Prozesswerkstoffs 100 °C übersteigt. Die exponierten
Teile des TORBAR sind zum Schutz des Personals zu
isolieren,
abzuschirmen
Warnzeichen
vor
kennzeichnen.
Siehe
„Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer
Oberflächen".
Stellen Sie einen angemessenen Zugang für die
Installation
sicher.
EN 15259.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die in diesem
Dokument beschriebenen Produkte ausschließlich für die
Zwecke verwendet werden, für die sie konzipiert wurden.
Jegliche
Veränderungen
StackFlowMaster
können
Zertifizierung ungültig wird.
Der
Benutzer
ist
dafür
Schutzmaßnahmen
ergriffen
Druckbeaufschlagung über den für den StackFlowMaster
maximal zulässigen Druck verhindert wird, selbst im Brandfall.
Wenden Sie sich bei Fragen zu den Anweisungen in diesem
Dokument vor der Installation eines StackFlowMaster an ABB
oder einen anerkannten Vertreter.
4
Verfahrensvorschriften
einer
Rohrleitung,
oder
mit
eindeutigen
möglichen
Gefahren
Norm
DIN
EN563:1994
Weitere
Informationen
oder
Anpassungen
an
dazu
führen,
dass
verantwortlich,
dass
geeignete
werden,
durch
die

2.1 Beschreibung

Der StackFlowMaster FPD580 ist für die Strömungsüberwachung
in Kanälen und Rohrleitungen vorgesehen und arbeitet mit einem
TORBAR (ein Pitotrohr mit mehreren Anschlüssen und eigener
Mittelwertbildung) als primärem Messelement. Darin wird ein
Differenzdruck (Differential Pressure = DP) erzeugt und zwar
zwischen dem hohen Druck, der entsteht, wenn die Strömung bei
den stromaufwärts gelegenen Öffnungen eintrifft, und dem
niedrigen (bzw. statischen) Druck, der an der stromabwärts
gelegenen einzelnen Öffnung gemessen wird.

2.1.1 Produkte der Serie FPD580

FPD581 – Lieferumfang:
Speziell für Rohrleitungen konstruierte TORBAR-Messsonde –
Außendurchmesser der Messsonde: 25 oder 60 mm
Differenzdruck-Messumformer 267CS (optional)
FPD583 – Lieferumfang:
Speziell für Rohrleitungen konstruierte TORBAR-Messsonde –
Außendurchmesser der Messsonde: 25 oder 60 mm
Differenzdruck-Messumformer 267CS
vor
Manuelle Schnittstelleneinheit (Typ A)
FPD585 – Lieferumfang:
Speziell für Rohrleitungen konstruierte TORBAR-Messsonde –
Außendurchmesser der Messsonde: 25 oder 60 mm
Differenzdruck-Messumformer 267CS
Automatische Schnittstelleneinheit:
B Regelung mit Nullpunkt- und Messspannenprüfung
Die Schnittstelleneinheit B ermöglicht eine Nullpunkt- und
zu
Messspannenprüfung des Differenzdruck-Messumformers,
ohne Anschlussstücke zu verändern oder den Messumformer
anders positionieren zu müssen. Die Schnittstelleneinheit
zeichnet die tatsächliche Geschwindigkeit und die
Referenzgeschwindigkeit der Rohrleitung auf, um die
Abweichung des Produkts zu überwachen.
siehe
Eine Messspannenprüfung kann entweder manuell durch
Anschließen einer tragbaren regelbaren Druckversorgung
an eine Verschraubung am Gehäuse oder automatisch mit
Hilfe eines optionalen integrierten Druckreglers (PC1)
vorgenommen werden.
C Steuerung mit Nullpunkt- und Messspannenprüfung
einem
sowie Spülung
dessen
Über die Nullpunkt- und Messspannenprüfung
(siehe Schnittstelleneinheit B) hinaus ermöglicht die
Schnittstelleneinheit C eine Spülsequenz, die entweder in
eine
bestimmten Zeitintervallen (Zeitplan kann vom Anwender
programmiert werden) oder manuell (entweder ferngesteuert
oder über die Bedienelemente am Gehäuse) eingeleitet
werden kann.
D Steuerung mit Spülung
Beschreibung des Spülsystems, siehe
Schnittstelleneinheit C.
Empfehlungen:
Spülung wird empfohlen ab Partikelkonzentrationen über
3
30 mg/m
Gehäuseheizungen werden empfohlen für Gehäuse in
Umgebungen mit Temperaturen von weniger als 0 °C.
2 Allgemeine Informationen
OI/FPD580–DE Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis