Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Gesundheit Und Sicherheit; Sicherheitsbestimmungen; Symbole - ABB StackFlowMaster FPD581 Bedienungsanleitung

Rauchgas-messsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585
Rauchgas-Messsysteme

1 Sicherheit

Die Informationen in dieser Betriebsanleitung sollen den
Anwender lediglich beim effizienten Betrieb unserer Geräte
unterstützen. Die Verwendung der Betriebsanleitung zu anderen
Zwecken als den angegebenen ist ausdrücklich verboten. Der
Inhalt darf weder vollständig noch in Auszügen ohne vorherige
Genehmigung durch das Technical Publications Department
vervielfältigt oder reproduziert werden.

1.1 Gesundheit und Sicherheit

Um sicherzustellen, dass unsere Produkte keine Gefahr für
Sicherheit und Gesundheit darstellen, sind folgende Punkte
zu beachten:
Die entsprechenden Abschnitte dieser Betriebsanleitung
sind vor dem Betrieb sorgfältig zu lesen.
Warnhinweise auf Verpackungen und Behältern
müssen beachtet werden.
Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur dürfen
nur von ausreichend qualifiziertem Personal und in
Übereinstimmung mit den vorliegenden Informationen
ausgeführt werden.
Bei Betriebsbedingungen mit hohem Druck und/oder
hohen Temperaturen sind zur Vermeidung von Unfällen,
die üblichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Sicherheitsanweisungen bezüglich des Betriebs der in
dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Einrichtungen
und relevante Datenblätter zur Werkstoffsicherheit (sofern
zutreffend) sowie Reparatur- und Ersatzteilinformationen
können unter der auf dem rückseitigen Umschlag
angegebenen Adresse bezogen werden.

1.2 Sicherheitsbestimmungen

Dieses Produkt wurde so konstruiert, dass die Anforderungen
von IEC61010-1:2010, 3. Ausgabe: „Safety Requirements for
Electrical Equipment for Measurement, Control and Laboratory
Use" (DIN EN 61010-1:2010: Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte) sowie US
NEC 500, NIST und OSHA eingehalten werden.
Wenn das Gerät nicht entsprechend den Herstellerangaben
eingesetzt wird, kann der Schutz des Geräts beeinträchtigt
werden.

1.3 Symbole

Das Gerät ist unter Umständen mit einem oder mehreren der
folgenden Symbole gekennzeichnet:
Schutzerdungsklemme
Funktionserdungsklemme
Nur Gleichstrom
Nur Wechselstrom
Mischstrom
Das Gerät ist schutzisoliert.
OI/FPD580–DE Rev. A
Dieses Symbol weist bei Anbringung an einem Produkt auf
eine potenzielle Gefahr hin, die zu schweren Verletzungen
und/oder zum Tod von Personen führen kann.
Der Benutzer muss sich mithilfe dieser Bedienungsanleitung
über die Bedienung und/oder Sicherheitsfragen informieren.
Dieses Symbol gibt bei Anbringung an einem
Produktgehäuse oder einer Barriere die Gefahr eines
Stromschlags und/oder eines tödlichen Stromschlags an
und weist darauf hin, dass nur Personen das Gehäuse
öffnen bzw. die Barriere entfernen dürfen, die über eine
entsprechende Qualifizierung für den Umgang mit
gefährlichen Spannungen verfügen.
Dieses Symbol gibt an, dass die markierte Komponente heiß
sein kann und daher beim Berühren Vorsicht geboten ist.
Dieses Symbol gibt das Vorhandensein von Geräten an, die
gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind, und
weist darauf hin, dass Vorsicht geboten ist, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass eine Schutzbrille
getragen werden muss.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Schutzhandschuhe
getragen werden müssen.
Separat von allgemeinen Abfällen gemäß der EU-Richtlinie
2002/96/EG (WEEE) recyceln, siehe Abschnitt 1.5.

1.4 Manuelle Handhabung

Achtung: Gehen Sie beim Auspacken und Installieren eines
StackFlowMaster vorsichtig vor – wenden Sie
entsprechende Techniken für die manuelle Handhabung an.
Das Gehäuse des FPD585 wiegt bis zu 40 kg, was
möglicherweise ein Anheben durch zwei Personen
erforderlich macht.
Die TORBAR-Messsonde kann bis zu 10 m lang sein,
wobei das Gewicht je nach Länge variiert.
1.5 Recycling und Entsorgung des Produkts (nur
Europa)
Mit diesem Symbol markierte Geräte dürfen in
Europa nach dem 12. August 2005 nicht mehr in
öffentlichen Entsorgungseinrichtungen entsorgt
werden. Um den europäischen, lokalen und
nationalen Vorschriften (EU-Direktive 2002/96/EG)
zu entsprechen, müssen die Benutzer von
Elektrogeräten jetzt Altgeräte zur für den Benutzer
kostenlosen Entsorgung an den Hersteller
zurückgeben.
ABB ist stets darum bemüht zu gewährleisten, dass
von seinen Produkten ausgehende Gefahren für die
Umwelt so weit wie möglich minimiert werden.
Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Gerätehersteller
bzw. -lieferanten, wie die Recycling-Rückgabe von Altgeräten
zur ordnungsgemäßen Entsorgung erfolgen muss.
1 Sicherheit
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis