StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585
Rauchgas-Messsysteme
5 Elektrische Anschlüsse
Achtung:
Die elektrischen Verbindungen dürfen nur von entsprechend qualifiziertem Personal hergestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzversorgungskabel mit ausreichendem Abstand von der Montagehalterung der Heizung
(falls angebracht) verlegt wird.
5.1 Temperaturfühler
Schließen Sie nach dem Installieren des Differenzdruck-Messumformers am TORBAR den Temperaturfühler am Messumformer an.
Schließen Sie bei extern montierten Differenzdruck-Messumformern den Temperaturfühler wie folgt an:
1. Der Differenzdruck-Messumformer muss ausgeschaltet sein.
2. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung des Differenzdruck-Messumformers.
3. Klemmen Sie die Kabel des Temperaturfühlers an den entsprechenden Klemmen ab, und ziehen Sie die Kabel aus der
Kabeleinführung heraus.
4. Führen Sie das Temperaturfühlerkabel durch die Kabeleinführung, und schließen Sie es wieder an den entsprechenden
Klemmen an – siehe Betriebsanleitung des Differenzdruck-Messumformers
5. Schalten Sie den Differenzdruck-Messumformer ein.
5.2 FPD583 – Schnittstelleneinheit A
Warnung: Die Schnittstelleneinheit A hat keinen Schalter. Daher muss eine den lokalen Sicherheitsstandards entsprechende
Trennvorrichtung, wie ein Schalter oder Schütz, an der endgültigen Anlage angebracht sein. Sie muss sich in unmittelbarer Nähe
der Schnittstelleneinheit in Reichweite des Bedieners befinden und muss deutlich als Trennvorrichtung für die Schnittstelleneinheit
gekennzeichnet sein.
Die Schnittstelleneinheit A wird mit 3 x M20-Kabelverschraubungen ausgeliefert, die als Durchführungen für die Wechselstromkabel
und die mehradrigen Signalkabel dienen. Stellen Sie die Verbindungen her, wie in Abb. 5.1 dargestellt.
Der Differenzdruck-Messumformer ist unter Beachtung der entsprechenden Polung am Messumformer an die Klemmen „1+S" und
„–" angeschlossen. Diese Klemmen sind aktiv und können lediglich einen Differenzdruck-Messumformer versorgen. Stellen Sie die
Verbindungen zu den Klemmen „+" und „1-S" her, um die mA-Schleife zu schließen.
Die Klemmen „20, 21" und „30, 31" sind passive Kontaktausgänge, die Signale für die Funktionen „Systemfehler" und
„Wartungsmodus" bereitstellen. Diese Tafel muss geerdet werden.
Hinweis: ABB empfiehlt die Terminierung des Endes der Abschirmung des mehradrigen Kabels. Terminieren Sie die
Abschirmung nicht so, dass eine Erdungsschleife entsteht.
Hinweis: Dieses
Ende bei Bedarf
gegen Erde
abschirmen.
100 bis 240 VAC 1,25 A
Differenzdruck-Messumformer 24 VDC, 4 bis 20 mA,
Abb. 5.1 Anschlüsse der Schnittstelleneinheit A
14
4- bis 20-mA-
Stromschleife
L1
L2
N
N
–
+
1
2
Siehe
Hinweis
Stromschleife
(IM
267C/269C).
Relais1/1 Schließer
KS1/1 Schließer
20
21
30
31
Siehe Hinweis
Kontaktbelastbarkeit:
2 Stück, 380 VAC, 125 VDC, 5 A
4 bis 20 mA
5 Elektrische Anschlüsse
OI/FPD580–DE Rev. A