StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585
Rauchgas-Messsysteme
10.6 Kalibrierung des Differenzdruck-Messumformers
Hinweis: Dieser Abschnitt ist nur relevant, wenn die
Messwerte für den Nullpunkt und die Messspanne nicht
innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegen (siehe
Abschnitt 10.4, Seite 54, Schritte 3 und 8).
10.6.1 Nullpunktkalibrierung
Vor Beginn der Korrekturmaßnahme muss der Messumformer
seine Betriebstemperatur erreicht haben. (Dies geschieht etwa
5 Minuten nach dem Einschalten, wenn der Messumformer
bereits die Umgebungstemperatur angenommen hat.) Die
Korrektur muss bei einem Durchfluss von null (dp = 0)
vorgenommen werden. Siehe die Betriebsanleitung des
Messumformers
(IM
267C/269C).
10.6.2 Messspannenkalibrierung
Diese kann vor Ort ausschließlich durch Wartungspersonal von
ABB vorgenommen werden, oder der Differenzdruck-Messumfor-
mer muss ins Werk eingesandt werden, um ihn neu zu kalibrieren.
10.6.3 Überprüfen und Einstellen des
Messspannen-Druckreglers
Achtung: Der Messspannen-Druckregler ist eine Hochprä-
zisionskomponente, die beschädigt werden kann, wenn Luft
mit einem höheren Überdruck als 2,0 bar(Ü) zugeführt wird.
Hinweis: Wenn der Montagewinkel des Messspannen-
Druckreglers verändert wird, ändert sich der Ausgangswert
des Reglers und muss neu eingestellt werden.
Erläuterungen zu Abb. 10.3:
1. Schließen Sie über ein Manometer zugeführte, saubere,
trockene und geregelte Versorgungsluft über 6-mm-Leitungen
1
(
/
") an den Anschluss
4
Gehäuses der Steuereinheit an.
2. Stellen Sie den Versorgungsdruck so ein, dass er
zwischen 2,0 und 4,0 bar(Ü) liegt.
3. Ziehen Sie die Einstellvorrichtung
Luftreglers nach oben, um sie zu entriegeln (rotes Band ist
sichtbar), und passen Sie die Einstellung an, bis das
C
Manometer
einen Wert von 2,0 bar(Ü) anzeigt.
4. Drücken Sie die Einstellvorrichtung
zu verriegeln. Stellen Sie sicher, dass das rote Band nicht
sichtbar ist und dass die Einstellvorrichtung verriegelt ist.
5. Ziehen Sie die Auslassleitung
des Messspannen-Druckreglers
6. Bringen Sie eine Verbindungsleitung zwischen der
Auslassverschraubung des Messspannen-Druckreglers
und einem kalibrierten Manometer an.
7. Überprüfen Sie, dass der angezeigte Auslassdruck des
Messspannen-Druckreglers
Messspannen-Prüfdruck (10,0 oder 60,0 mbar) entspricht.
Hinweis: Der Prüfdruck für die Messspanne ist in den
Referenzdaten des Kunden enthalten, wenn er das
gewünschte System spezifiziert. Er wird normalerweise
ab Werk passend für den Prozess in die Steuereinheit
einprogrammiert. Informationen zum Überprüfen des
vorprogrammierten Prüfdrucks für die Messspanne ,
siehe Seite 39.
OI/FPD580–DE Rev. A
A
(Kalibrierungsluft) am Boden des
B
des modulierten
B
nach unten, um sie
D
aus der Verschraubung
E
.
dem
vorprogrammierten
Hinweis: Die Schritte 8 bis 11 sind nur durchzuführen,
wenn der Auslassdruck des Messspannen-Druckreglers
nicht korrekt ist.
8. Lösen Sie die Sicherungsmutter
9. Drehen Sie die Einstellschraube
Manometer 10,0 bzw. 60,0 mbar (je nach Bedarf) anzeigt.
10. Ziehen Sie die Sicherungsmutter
überprüfen Sie, dass das kalibrierte Manometer 10,0 bzw.
60,0 mbar (je nach Bedarf) anzeigt. Drehen Sie die
G
Einstellschraube
, ohne die Sicherungsmutter
lösen, um ggf. letzte Einstellungen vorzunehmen.
11. Ziehen Sie die Sicherungsmutter
Auslassdruck korrekt ist.
12. Trennen
Sie
das
Auslassverschraubung des Bereichsdruckreglers.
13. Stecken Sie die Auslassleitung
Auslassverschraubung
14. Trennen Sie die Luftversorgung vom Anschluss
(Kalibrierungsluft)
am
Steuereinheit.
D
Abb. 10.3 Überprüfen/Einstellen des Bereichsdruckreglers
10 Wartung und Kalibrierung
F
.
G
, bis das kalibrierte
F
handfest an, und
F
fest an, wenn der
kalibrierte
Manometer
von
D
wieder auf die
E
des Bereichsdruckreglers.
Boden
des
Gehäuses
G
F
E
B
C
A
F
zu
der
A
der
55