Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB StackFlowMaster FPD581 Bedienungsanleitung

ABB StackFlowMaster FPD581 Bedienungsanleitung

Rauchgas-messsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung OI/FPD580–DE Rev. A
StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585
Rauchgas-Messsysteme
Messungen leicht gemacht
Einleitung
Der StackFlowMaster FPD580 ist für die Strömungs-
überwachung in Kanälen und Rohrleitungen vorgesehen
und arbeitet mit einem TORBAR (ein Pitotrohr mit mehreren
Anschlüssen und eigener Mittelwertbildung) als primärem
Messelement. Darin wird ein Differenzdruck (DP) erzeugt
und zwar zwischen dem hohen Druck, der entsteht, wenn die
Strömung bei den stromaufwärts gelegenen Öffnungen eintrifft,
und dem niedrigen (bzw. statischen) Druck, der an der
stromabwärts gelegenen einzelnen Öffnung gemessen wird.
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen zu Installations-,
Betriebs- und Wartungsprozeduren für den StackFlowMaster
FPD580.
Weitere Informationen
Zusätzliche Dokumentation zum StackFlowMaster FPD580
steht kostenlos unter
www.abb.com
Verfügung (siehe Links und Referenznummern unten).
Alternativ können Sie einfach diesen Code scannen:
StackFlowMaster FPD580
TORBAR-Sonde
Inbetriebnahmeanleitung
StackFlowMaster FPD580
Messumformer und
Schnittstelleneinheit A
Inbetriebnahmeanleitung
StackFlowMaster FPD580
Messumformer und
Schnittstelleneinheiten B/C/D
Inbetriebnahmeanleitung
Druckmessumformer der Serie
2600T
Betriebsanleitung
zum Download zur
Suchen Sie nach den
folgenden Begriffen, oder
klicken Sie auf die Links:
CI/FPD580/A–EN
CI/FPD580/B-EN
CI/FPD580/C-EN
IM/267C/269C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB StackFlowMaster FPD581

  • Seite 1 Bedienungsanleitung OI/FPD580–DE Rev. A StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme Messungen leicht gemacht Einleitung Weitere Informationen Der StackFlowMaster FPD580 ist für die Strömungs- Zusätzliche Dokumentation zum StackFlowMaster FPD580 überwachung in Kanälen und Rohrleitungen vorgesehen steht kostenlos unter www.abb.com zum Download zur und arbeitet mit einem TORBAR (ein Pitotrohr mit mehreren Verfügung (siehe Links und Referenznummern unten).
  • Seite 2: Das Unternehmen

    Ausrüstungen industrieller Prozesse, wie Durchflussmessungen, Analysen von Gasen und Flüssigkeiten und anderer für Umweltbedingungen wichtiger Bestandteile in Luft und Wasser. Als Teil des ABB-Konzerns, einem weltweit führenden Unternehmen in der Prozessautomatisierung, bieten wir unseren Kunden einen weltweiten Kundendienst und das entsprechende Know-how zu Anwenderapplikationen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme Inhalt Inhalt 1 Sicherheit ................ 3 4 Installation der Schnittstelleneinheit ......12 Gesundheit und Sicherheit ........3 Allgemeines ............12 Sicherheitsbestimmungen ........3 Gehäuseabmessungen .......... 12 Symbole ..............3 Montieren des Gehäuses ........13 Manuelle Handhabung ..........
  • Seite 4 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme Inhalt 9 Bedienung – FPD585 .............22 11 Technische Daten – Messsonde ........56 Bedientasten ............22 Bedienungsmodi der Steuereinheit ......23 12 Technische Daten – Messumformer ......57 Bedienermenüs ............23 Navigationsübersicht ..........24 13 Technische Daten – Schnittstelleneinheit ....58 Betriebsmodus ............24...
  • Seite 5: Sicherheit

    Elektrogeräten jetzt Altgeräte zur für den Benutzer kostenlosen Entsorgung an den Hersteller zurückgeben. Funktionserdungsklemme ABB ist stets darum bemüht zu gewährleisten, dass von seinen Produkten ausgehende Gefahren für die Nur Gleichstrom Umwelt so weit wie möglich minimiert werden. Nur Wechselstrom Mischstrom Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Gerätehersteller...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    Differenzdruck (Differential Pressure = DP) erzeugt und zwar einen StackFlowMaster nicht für irgendeine andere Anwendung zwischen dem hohen Druck, der entsteht, wenn die Strömung bei ein, ohne zuvor Rücksprache mit ABB oder einem anerkannten den stromaufwärts gelegenen Öffnungen eintrifft, und dem Vertreter zu halten.
  • Seite 7: Installation Des Torbar

    Punkt in der Rohrleitung symmetrisch ist, installieren Sie den TORBAR an dieser Position, um eine optimale Leistung zu erzielen. ✗ Hinweis: ABB empfiehlt, dass sich der Betreiber mit der zuständigen lokalen Behörde in Verbindung setzt, um sicherzustellen, dass die Positionierung deren Abnahmevorschriften entspricht.
  • Seite 8: Abmessungen

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 3 Installation des TORBAR 3.2 Abmessungen 3.2.1 Messsonde – Durchmesser 25 mm, mit Endstütze mit Schweißscheibe (für externen Messumformer) Abmessungen in mm Innendurchmesser der Länge (L) Rohrleitung (D) Wandstärke (T) – einschließlich feuerfester Auskleidung...
  • Seite 9: Messsonde - Durchmesser 25 Mm, Mit Flanschanschluss Mit Endstütze (Mit Integriertem Messumformer)

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 3 Installation des TORBAR 3.2.3 Messsonde – Durchmesser 25 mm, mit Flanschanschluss mit Endstütze (mit integriertem Messumformer) Abmessungen in mm Innendurchmesser der Länge (L) Rohrleitung (D) Wandstärke (T) – einschließlich feuerfester 5-fach Ventilblock Auskleidung für Direktmontage...
  • Seite 10: Messsonde - Durchmesser 60 Mm, Mit Flanschanschluss Mit Endstütze (Für Integrierten Messumformer)

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 3 Installation des TORBAR 3.2.5 Messsonde – Durchmesser 60 mm, mit Flanschanschluss mit Endstütze (für integrierten Messumformer) Abmessungen in mm Innendurchmesser der Rohrleitung (D) Länge (L) Wandstärke (T) – einschließlich feuerfester 5-fach Ventilblock Auskleidung für Direktmontage...
  • Seite 11: Montage Flanschstutzen

    Manschettenabschnitten des Anschlusses vor. d. Überprüfen Sie mit einem geeigneten Rohrstück, ob der Flanschstutzen die richtige Lage zur Leitung hat (siehe Abb. 3.2, Seite 5) und konzentrisch zur Bohrung ist. e. Entfernen Sie die Distanzstücke f. Bringen Sie eine vollständige Durchschweiß-Wurzel um die Basis des Flanschstutzens an der klar definierten Schweißkantenvorbereitungslinie...
  • Seite 12: Montage Des Torbar

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 3 Installation des TORBAR 3.4 Montage des TORBAR 3.4.1 Sondentypen F3/G3 – Flansch-Prozesanschluss 3.4.3 Sondentyp F5/G5 – Flansch-Prozessanschluss ohne Endstütze mit geflanschtem Endstützenanschluss Installieren Sie den TORBAR folgendermaßen: Installieren Sie den TORBAR folgendermaßen: 1. Installieren Sie den Flanschstutzen – siehe Abschnitt 3.3, 1.
  • Seite 13: Messsonde Typ Tp2 - Zweiteilige Konstruktion, Zusammenbau Vor Der Installation

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 3 Installation des TORBAR 3.4.4 Messsonde Typ TP2 – zweiteilige Konstruktion, 3.4.5 Messsonde Typ TP2 – zweiteilige Konstruktion, Zusammenbau vor der Installation Zusammenbau vor der Installation Erläuterungen zu Abb. 3.4: 1. Platzieren Sie die Dichtung über der Dichtfläche der...
  • Seite 14: Messsonde Typ Tp3 - Bajonettverschluss

    Rauchgas-Messsysteme 4 Installation der Schnittstelleneinheit 3.4.6 Messsonde Typ TP3 – Bajonettverschluss 4 Installation der Schnittstelleneinheit Installieren Sie die Sonde unter Beachtung von Abb. 3.5 wie folgt: 4.1 Allgemeines Stellen Sie bei der Auswahl der Position für das Gehäuse der 1. Befolgen Sie die Installationsschritte in Abschnitt 3.4.3 bis Schnittstelleneinheit sicher, dass der Differenzdruck-Messumformer zu Schritt 8.
  • Seite 15: Montieren Des Gehäuses

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 4 Installation der Schnittstelleneinheit 4.3 Montieren des Gehäuses Abmessungen in mm 1. Befestigen Sie die mitgelieferten Montagehalterungen unter Beachtung von Abb. 4.3 am Gehäuse, wie dargestellt. 2. Befestigen Gehäuse entsprechenden M8-Befestigungselementen an einer stabilen Wand oder Tafel, die keine übermäßigen Vibrationen aufweist.
  • Seite 16: Elektrische Anschlüsse

    Die Schnittstelleneinheit A wird mit 3 x M20-Kabelverschraubungen ausgeliefert, die als Durchführungen für die Wechselstromkabel und die mehradrigen Signalkabel dienen. Stellen Sie die Verbindungen her, wie in Abb. 5.1 dargestellt. Der Differenzdruck-Messumformer ist unter Beachtung der entsprechenden Polung am Messumformer an die Klemmen „1+S“ und „–“...
  • Seite 17: Fpd585 - Schnittstelleneinheiten B, C Und D

    ANO 4 (max. 4 bis 20 mA, 750 ) Pt100 Wth 13 A Mini- 90 (min.) bis 264 V (max.) 100 bis 240 V AC ±10 %, 50/60 Hz Schutz- schalte Abb. 5.2 Anschlüsse der Schnittstelleneinheiten B, C und D OI/FPD580–DE Rev. A...
  • Seite 18 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 5 Elektrische Anschlüsse Stellen Sie die Verbindungen zu den digitalen E/A, Relais und analogen Ausgängen her, wie in Abb. 5.3 dargestellt. Relais (5 und 6) INT +24 V (max. 100 mA) DIO 3 – 6 Last (Ausgänge)
  • Seite 19: Pneumatikanschlüsse

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 6 Pneumatikanschlüsse 6 Pneumatikanschlüsse 6.1 Integrierter Differenzdruck-Messumformer Bei Auslieferung ist der Differenzdruck-Messumformer bereits funktionsbereit am TORBAR angebracht. Die Baugruppe wurde einem hydrostatischen Drucktest unterzogen, sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind. Falls der Differenzdruck-Messumformer aus- und wieder eingebaut werden muss, sind neue Ventilblockdichtungen einzusetzen.
  • Seite 20: Fpd585 - Schnittstelleneinheiten B, C Und D

    6.3 FPD585 – Schnittstelleneinheiten B, C und D Bei Auslieferung ist der Differenzdruck-Messumformer bereits im Gehäuse montiert. Verbinden Sie die Anschlüsse an der Unterseite des Gehäuses mit dem TORBAR unter Beachtung von Tabelle 6.1 und Abb. 6.1 sowie den folgenden Anweisungen: ...
  • Seite 21: Anfangskalibrierung

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 7 Anfangskalibrierung 7 Anfangskalibrierung 7.1 Null-Einstellung des Differenzdruck- Messumformers nach der Installation einen korrekten Betrieb sicherzustellen, muss Null-Einstellung Differenzdruck-Messumformers normalem Betriebsdruck des Prozesses erfolgen. – Siehe Betriebsanleitung Differenzdruck-Messumformers (IM/267C/269C). 7.1.1 FPD581 und FPD583 Der Differenzdruck-Messumformer für das manuelle System ist bei der Auslieferung an einem 5-fach Ventilblock montiert, entweder integriert im TORBAR oder extern.
  • Seite 22: Kalibrierung Nach Der Installation

    Durchfluss MessbereichMax Konfigurieren Sie den Differenzdruck-Messumformer so, dass der korrigierte Differenzdruck gleich dem maximalen Messdurchfluss ist. Abb. 7.2 Verfahrensweise zur DP-Korrektur nach der Kalibrierung Beispiel: Ermittlung des korrigierten Differenzdrucks bei max. Durchfluss: Sammeln der Informationen: = 28.8 / (50/100)
  • Seite 23: Bedienung - Fpd583

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 8 Bedienung – FPD583 8 Bedienung – FPD583 8.1 Beschreibung Die Tafel wird mit einem Schlüsselschalter mit zwei Stellungen und zwei Anzeigeleuchten ausgeliefert: Grün = betriebsbereit Rot = Fehler Wenn sich der Schlüsselschalter in der Betriebsstellung befindet, überwacht die Schnittstelleneinheit die Betriebsbereit-...
  • Seite 24: Bedienung - Fpd585

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9 Bedienung – FPD585 9.1 Bedientasten Die Schnittstelleneinheiten B, C und D von FPD585 werden über die Bedientasten an der vorderen Tafel an der Steuereinheit bedient. Diese Tasten ermöglichen die lokale Navigation und die Auswahl aller Software-Optionen in allen Anzeigen. In den einzelnen Bildschirmen werden Eingabeaufforderungen bezüglich der aktiven Tasten angezeigt.
  • Seite 25: Bedienungsmodi Der Steuereinheit

    Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.2 Bedienungsmodi der Steuereinheit Die Steuereinheit verfügt über vier Bedienungsmodi. Alle Modi werden über das Bedienermenü aufgerufen – siehe Abb. 9.2. Die vier Modi sind folgende:  Bedienung: Dient zum Anzeigen der Echtzeit-Sensorwerte auf den Bedienerseiten – siehe Abschnitt 9.5, Seite 24.
  • Seite 26: Navigationsübersicht

    Seite 41. In Abb. 9.4 ist die Bedienerseite 1 dargestellt, für die als Standardvorlage Qv, V, T, DP gewählt wurde, was bedeutet, dass die Messwerte für den Volumendurchfluss (Qv), die Geschwindigkeit in der Rohrleitung (V), die Temperatur in der Rohrleitung (T) und den Differenzdruck (DP) angezeigt werden.
  • Seite 27 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 In Abb. 9.5 sind die übrigen Bedienerseitenvorlagen dargestellt, die jeder der fünf Bedienerseiten zugewiesen werden können. 2013-01-23 2013-01-23 StackFlowMaster StackFlowMaster 10:29:17 10:29:17 Volumetric Flow Volumetric Flow Massedurch. 60.865 Volumetrischer Durchfluss...
  • Seite 28: Ansichtmodus

    Diagnoseansicht: Dient zum Anzeigen einer Liste von Diagnosemeldungen, die nach Priorität und Meldung geordnet ist – siehe Abb. 9.6.  Alarmansicht: Dient zum Anzeigen einer Liste von Prozessalarmen, die nach Quelle und Status geordnet ist – siehe Abb. 9.7.  Ausgangsansicht: Dient zum Anzeigen einer Liste von Alarmen, die nach ID des Analogausgangs, Ausgangswert und Prozentsatz des Ausgangswerts geordnet ist –...
  • Seite 29 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 Ausgangswert % des Ausgangswerts Ausgangsansicht 2013–02–04 11:12:27 ID. Ausgang Prozent 7,61 mA 22,5 % 5,99 mA 12,5 % 4,80 mA 5,0 % 4,02 mA 0.1 % ID des Analogausgangs Abb. 9.8 Ausgangsansicht Signalwert / Effizienzanzeige Einheiten Signalansicht 2013–01–31...
  • Seite 30: Protokollmodus

    9 Bedienung – FPD585 9.7 Protokollmodus Protokollmodusseiten enthalten protokollierte Informationen in der Reihenfolge ihres Auftretens. Zu den Protokollmodusseiten zählen:  Genauigkeitsprüfungsprotokoll: Verlauf der abgeschlossenen Genauigkeitsprüfungsroutinen – siehe Abb. 9.11.  Alarmprotokoll: Verlauf der Alarmereignisse.  Überprüfungsprotokoll: Verlauf der Systemaktivitäten – Abb. 9.12.
  • Seite 31: Protokolleinträge

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.7.1 Protokolleinträge Die folgenden Tabellen enthalten Beispiele für Protokolleinträge Protokolleintrag Beschreibung in Verbindung mit den entsprechenden Beschreibungen: Netzausfall Netzausfall  Genauigkeitsprüfungsprotokoll – Tabelle 9.1. Wiedereinschalt. Wiedereinschalt.  Konfig. ändern Alarmprotokoll – Tabelle 9.2.
  • Seite 32: Protokollierung

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.8 Protokollierung 9.8.1 SD-Karte Die im internen Speicher des Messumformers aufgezeichneten Daten können auf einer entnehmbaren Secure Digital-Karte Achtung: Um einer möglichen Beschädigung oder (SD-Karte) archiviert werden. Der Messumformer zeichnet...
  • Seite 33: Einlegen Der Sd-Karte

    ® kalkulationstabelle, z. B. Microsoft Excel importiert werden. Alternativ dazu können Sie eine detaillierte grafische Analyse der Daten mit der Datenauswertesoftware DataManager von ABB auf einem PC durchführen. Abb. 9.13 Einlegen/Entnehmen der SD-Karte Unter folgenden Umständen werden neue Datendateien erstellt: ...
  • Seite 34: Passwortsicherheit Und Zugriffsebene

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.9 Passwortsicherheit und Zugriffsebene Passwörter werden in der Passwort-Ansicht eingegeben, auf den über die Zugriffsebene zugegriffen wird – siehe Abschnitt 9.9.2. 9.9.1 Festlegung von Passwörtern Sie können Passwörter so vergeben, dass sie zwei Sicherheitsstufen abdecken: Standard und Erweitert. Die Ebene Service ist ab Werk passwortgeschützt und ist für die Verwendung im Werk reserviert.
  • Seite 35: Symbole In Der Anzeige

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.10 Symbole in der Anzeige 9.10.1 Symbole für Alarm, Halten und Kalibrierung 9.10.3 Symbole in der Statusleiste Bedienermenü – Zeigt das Bedienermenü an, wenn Hinweis: Wenn ein Diagnosezustand festgestellt wird, die Nach-links-Taste ( ) gedrückt wird.
  • Seite 36: Konfiguration

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.11 Konfiguration Siehe Abschnitt 9.11.1, Seite 36 Siehe Abschnitt 9.11.2, Seite 38 Menü Menü Kalibrieren Konfig Gerät Beenden Auswahl Beenden Auswahl Genauigkeitspr. Spülen Gerätekennz. Referenzdaten Wartung Nullpunkt.Gen.prüf. Manuelles Spülen Bereichsprüf.druck...
  • Seite 37 Bereichsprüf. Reg. Temperatur Element Speicherkarteneinheit Software-Version Hardware-Version : Menüs der Service-Ebene (nicht angezeigt) sind ab Werk passwortgeschützt und sind ausschließlich für die Verwendung durch Hinweis autorisierte Wartungstechniker von ABB vorgesehen. Abb. 9.16 Übersicht über die Konfigurationsmenüs (Fortsetzung) OI/FPD580–DE Rev. A...
  • Seite 38: Kalibrieren

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.11.1 Kalibrieren Zugriff auf das Kalibrierungsmenü ist nur über die Ebenen Standard und Erweitert möglich. Menü Kalibrieren Auswahl Beenden Menü Kommentar Standard Genauigkeitspr. Nullpunkt.gen.prüf. Führt eine Prüfung des Nullpunkts des Differenzdruck-Messumformers durch.
  • Seite 39 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 Menü Kommentar Standard Spülen Dient zum Entfernen der Partikelablagerungen auf den Messöffnungen des TORBAR. Hinweis: Nur verfügbar, wenn das optionale Spülsystem angebracht ist. Manuelles Spülen Führt eine manuelle Spülung über die unten eingestellte Dauer durch.
  • Seite 40: Konfig Gerät

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.11.2 Konfig Gerät Diese Ebene dient dem Zugriff auf Standardparameter zur Einrichtung. Menü Konfig Gerät Auswahl Beenden Menü Kommentar Standard Gerätekennz. Kennzeichnung zur Identifizierung des Geräts (Messumformer). StackFlowMaster Messeinheiten Der StackFlowMaster wird ab Werk passend für den Prozess vorkonfiguriert ausgeliefert.
  • Seite 41 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 Menü Kommentar Standard Referenzdaten Der StackFlowMaster wird normalerweise ab Werk passend für den Prozess vorkonfiguriert ausgeliefert. Die Informationen für die Referenzdaten stammen aus typischen Werten, die vom Kunden bei der Spezifizierung des gewünschten Systems bereitgestellt wurden.
  • Seite 42 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 Menü Kommentar Standard Sicherheitseinst. Anweisungen zum Vergeben von Passwörtern, siehe Abschnitt 9.9 auf Seite 32. Kalibrierpasswort Dient zum Vergeben des Passworts für die Aktivierung des Zugriffs auf die Ebene Kalibrierung (nicht ab Werk eingestellt).
  • Seite 43: Anzeige

    Jeder der Bedienerseiten kann eine von neun Vorlagen zugewiesen werden, um die Anzeige der Parametermesswerte in unterschiedlichen Konfigurationen zu ermöglichen – siehe Abb. 9.4, Seite 24 und Abb. 9.5, Seite 25. Seite 1 (bis 5) Vorlage Dient zum Zuweisen einer Vorlage: Seite 1 –...
  • Seite 44: Helligkeit

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 Menü Kommentar Standard Ans./Prot. aktiviert Dient zum Aktivieren/Deaktivieren der Ansicht- und Protokollfunktionen. Diagnoseansicht Beispiele für Bedienerseiten im Ansichtmodus, siehe Abschnitt 9.6 auf Aktiviert Signalansicht Seite 26 . Aktiviert Diagrammansicht Deaktiviert...
  • Seite 45: Datum Und Uhrzeit

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 Menü Kommentar Standard Datum und Uhrzeit Dient zum Einstellen von Datum und lokaler Uhrzeit und deren Formate und zum Festlegen des Beginns und des Endes der Sommerzeit. Datumsformat Wählt das gewünschte Datumsformat: JJJJ-MM-TT TT–MM–JJJJ / MM–TT–JJJJ / JJJJ–MM–TT.
  • Seite 46: Zähler

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.11.4 Zähler Dient zum Auswählen des Kartenstatus (ein/aus) und der zu protokollierenden Prozessdaten Menü sowie zum Eingeben der Dateikonfigurationsauswahl und zum Speichern der Details sowie zum Zähler Formatieren der Speicherkarte.
  • Seite 47: Eingang/Ausgang

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.11.5 Eingang/Ausgang Die Ebene Eingang/Ausgang ermöglicht die Konfiguration von Analogausgängen, digitalen Ein- Menü und Ausgängen und Relais. Eingang/Ausgang Auswahl Beenden Menü Kommentar Standard Analogausgang 1 (bis 4) Die Analogausgänge können so konfiguriert werden, dass die Prozessvariablen- und Temperaturwerte zurückgegeben werden, und sie...
  • Seite 48 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 Menü Kommentar Standard Digitalausgang 1 (bis 4) Ausgangszuweisung Dient zum Auswählen des digitalen Signals, das dem digitalen Ausgang zugewiesen werden soll. Eine Liste der verfügbaren Quellen finden Sie im siehe Anhang C.2, Seite 63.
  • Seite 49 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 Menü Kommentar Standard Relais 1 (bis 2) Ausgangszuweisung Wählt das digitale Signal, das dem Relaisausgang zugewiesen werden soll. Eine Liste der verfügbaren Quellen finden Sie im siehe Anhang C.2, Seite 63.
  • Seite 50: Prozessalarm

    Schaltpunkt Hysterese Prozessvariable Alarm ein Prozess max. Alarm aus Alarm ein Prozess min. Alarm aus Abb. 9.17 Beispiel für Prozessalarm – Funktion des Prozessalarms bei den Bedingungen „hoch“ und „niedrig“ Prozessvariable Schaltpunkt Schaltpunkt Hysterese Hysterese Prozessvariable Alarm verriegelt Alarm ein...
  • Seite 51: Speicherkarte

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.11.7 Speicherkarte Dient zum Auswählen des Kartenstatus (ein/aus) und der zu protokollierenden Prozessdaten Menü sowie zum Eingeben der Dateikonfigurationsauswahl und zum Speichern der Details sowie zum Speicherkarte Formatieren der Speicherkarte.
  • Seite 52: Kommunikation

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.11.8 Kommunikation Die Ebene Kommunikation ist nur aktiviert, wenn ein optionales Kommunikationsmodul Menü angeschlossen ist. Kommunikation Auswahl Beenden Menü Kommentar Standard Modbus Geräteadresse Dient zum Zuweisen einer eindeutigen Netzwerkadresse (1 bis 247), um es dem Host-System zu ermöglichen, die über einen Modbus angebundene...
  • Seite 53: Geräte Info

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 9 Bedienung – FPD585 9.11.9 Geräte Info Dient zum Anzeigen der schreibgeschützten ab Werk eingestellten Parameter. Menü Geräte Info Auswahl Beenden Menü Kommentar Standard Software-Version Dient zum Anzeigen der Software-Versionsnummer des Messumformers. Hardware-Version Dient zum Anzeigen der Hardware-Versionsnummer des Messumformers.
  • Seite 54: Wartung Und Kalibrierung

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 10 Wartung und Kalibrierung 10 Wartung und Kalibrierung 10.1 Fehlersuche Wenn eine Fehlfunktion vermutet wird: Vorgehensweise angezeigten Fehlermeldungen Messumformer, siehe die Betriebsanleitung des Messumformers 1. Überprüfen Sie, ob zwischen dem TORBAR-Kopf und dem 267C/269C).
  • Seite 55: Ausbauen Und Wiedereinbauen Des Torbar

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 10 Wartung und Kalibrierung 10.2 Ausbauen und Wiedereinbauen des TORBAR 10.3 Allgemeine Wartung Am TORBAR gibt es keine beweglichen Teile, daher konzentriert 10.2.1 Geflanschte Prozessverbindungen – Ausbauen sich die Wartung der primären Elemente auf die Qualität der Messöffnungen.
  • Seite 56: Genauigkeitsprüfung Von Nullpunkt Und Messspanne - Fpd581 Und Fpd583

    Steuereinheit durchgeführt – siehe Abschnitt 9.11.1, Seite 36. Wenn kein Bereichsdruckregler installiert ist: Hinweis: Das folgende Verfahren gilt nur für die Systeme FPD581 und FPD583. 1. Schließen Sie unter Beachtung von Abb. 10.2 einen kalibrierten Druckluftregler mit Manometer über 6-mm-Leitungen ( ") an den Anschluss (Kalibrierungsluft) am Boden des Gehäuses...
  • Seite 57: Kalibrierung Des Differenzdruck-Messumformers

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 10 Wartung und Kalibrierung 10.6 Kalibrierung des Differenzdruck-Messumformers Hinweis: Dieser Abschnitt ist nur relevant, wenn die Hinweis: Die Schritte 8 bis 11 sind nur durchzuführen, Messwerte für den Nullpunkt und die Messspanne nicht wenn der Auslassdruck des Messspannen-Druckreglers innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegen (siehe...
  • Seite 58: Einbau

    Nenndruck Montageflansches Betriebs-/ Einbau Anlagentemperatur Flanschanschlüsse (einfach oder mit Endstütze) – von ABB geliefert oder vom Kunden bereitgestellt Konstruktionswerkstoffe PN10 RF in den Größen DN 40, DN 50, DN 80, DN 100 und DN 150 Messsonde ASME 150 lb RF in den Größen 1 , 2, 3, 4, 6"...
  • Seite 59: Technische Daten - Messumformer

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 12 Technische Daten – Messumformer 12 Technische Daten – Messumformer Konstruktionswerkstoffe Multivariabler Messumformer Typ 267CS von ABB Prozesstrennmembranen Hastelloy™ C276 Prozessflansch, Adapter, Stopfen und Ablass-/Entlüftungsventile Grenzwerte für Messbereich und Messspanne Nichtrostender Stahl Sensor- Obere...
  • Seite 60: Technische Daten - Schnittstelleneinheit

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme 13 Technische Daten – Schnittstelleneinheit 13 Technische Daten – Schnittstelleneinheit Manuelles System FPD583 MCERTS Berechnete Parameter Massedurchflussmenge Schutz Volumendurchfluss Schutzklasse IP65 (NEMA 4). Nicht geeignet für Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Geschwindigkeit Elektrische Anschlüsse Digitale Ein-/Ausgänge Über 3 x M20-Kunststoff-Kabelverschraubungen...
  • Seite 61: Anhang A - Fehlersuche

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme Anhang A – Fehlersuche Anhang A – Fehlersuche A.1 Diagnosemeldungen Die Steuereinheit ist programmiert, Diagnosemeldungen zu Diagnosesymbol NAMUR-Status Serviceanforderungen und etwaigen weiteren Bedingungen Fehler anzuzeigen, die während des Betriebs auftreten. Alle an der Steuereinheit angezeigten Diagnosemeldungen Funktion prüfen...
  • Seite 62 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme Anhang A – Fehlersuche Symbol Diagnosemeldung Mögliche Ursache Maßnahmenvorschlag Tx. Kalibrierung Ventile werden eingestellt, dass Vergewissern Sie sich, dass der Differenzdruck- Durchführung einer Nullpunktkalibrierung Messumformer korrekt kalibriert ist – nehmen Sie Differenzdruck-Messumformers ermöglicht wird.
  • Seite 63 StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme Anhang A – Fehlersuche Symbol Diagnosemeldung Mögliche Ursache Maßnahmenvorschlag Gen.prüf. ausgel Eine geplante Genauigkeitsprüfung wurde aus einem Starten Sie eine Genauigkeitsprüfung entweder der folgenden Gründe ausgelassen: manuell am Gehäuse oder 1. Ventile unter manueller Kontrolle.
  • Seite 64: Anhang B - Optionen Für Physikalische Einheiten

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme Anhang B – Optionen für physikalische Einheiten Anhang B – Optionen für physikalische Einheiten Auswahl Beschreibung Auswahl Beschreibung /Sek. Pascal Kubikmeter pro Sekunde l/Sek. Kilopascal Liter pro Sekunde SKMS Standardkubikmeter (ISO-Normbedingungen) pro Sekunde mbar...
  • Seite 65: Anhang C - Signalquellen

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme Anhang C – Signalquellen Anhang C – Signalquellen Auswahl Beschreibung Kubikmeter C.1 Analoge Signalquellen Die folgenden analogen Signalquellen können jedem analogen Liter Liter Ein- oder Ausgang zugewiesen werden: Standardkubikmeter (ISO-Normbedingungen) Keine Normkubikmeter (DIN-Normbedingungen) Differenzdruck Kubikfuß...
  • Seite 66: Hinweise

    StackFlowMaster FPD581, FPD583 und FPD585 Rauchgas-Messsysteme Hinweise Hinweise OI/FPD580–EN Rev. A...
  • Seite 67: Produkte Und Kundensupport

    — Metalle und Minerale — Öl, Gas und Petrochemie Deutschland — Papier- und Zellstoffherstellung ABB Automation Products GmbH Antriebe und Motoren Tel.: +49 800 1 11 44 11 — AC- und DC-Antriebe, AC- und DC-Maschinen, Fax: +49 800 1 11 44 22 AC-Motoren bis 1 kV —...
  • Seite 68 Fax: +49 800 1 11 44 22 dem Inhalt und den Abbildungen vor. Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Verwendung des Inhalts, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB ABB Automation Products GmbH verboten. Process Automation Im Segelhof Copyright© 2015 ABB Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis