Herunterladen Diese Seite drucken

Moretti Forni NEAPOLIS 4 Bedienungsanleitung Seite 50

Elektrische ofen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Bei heißem Ofen und LED-Versionen:
- Das externe seitliche Paneel des Ofen auf der Seite ausbauen, an der
die Glühbirne ausgewechselt werden muss (Abb. 5 Detail S).
- Im Bereich in der Nähe der Fassade des Ofens den Wollbehälter durch
Drücken der Feder nach unten entfernen (Abb.16°, Bauteil F) und dann
nach außen ziehen.
- Der Lampenhalterungsbügel (Abb. 16 Detail D) ist zu sehen; die
beiden Befestigungsschrauben lösen, den Bügel herausziehen und die
Glühbirne ersetzen.
- Den Lampenhalterungsbügel wieder anbringen und den Wollbehälter
wieder korrekt in seinen Sitz einsetzen, INDEM DANN DIE FEDER
NACH OBEN GESCHOBEN WIRD (Abb.16°, Bauteil F), BIS DER
WOLLBEHÄLTER IN SEINER POSITION FIXIERT WIRD.
-Die äußere Seitenwand des Ofens neu montieren
5.3.2 AUSWECHSELN DES DIGITALEN PYROMETERS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Die Schiebetür öffnen und die beiden Befestigungsschrauben lösen.
- Die Steckverbindungen des Pyrometers abnehmen;
- Den Pyrometer auswechseln (Tafel A Detail 20)
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und darauf
achten, dass es zu keiner Verpolung kommt.
5.3.3 AUSWECHSELN DES THERMOELEMENTS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Das seitliche Paneel entfernen (Abb. 5 Detail H)
- Die Befestigungsmutter des Thermoelements lösen;
- Die beiden Kabel der Stromversorgung des Thermoelements lösen;
- Das Thermoelement auswechseln (Abb. 16 Detail E)-
der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen UND
DARAUF ACHTEN, DASS ES ZU KEINER VERPOLUNG
KOMMT.
5.3.4 AUSWECHSELN DES THERMOELEMENTS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Das hintere Paneel entfernen (Abb. 5 Detail A)
- Die Kabel am Kontaktgeber abklemmen und auswechseln
- Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
5.3.5 AUSWECHSELN DES THERMOSTATS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Das untere frontale Paneel entfernen (Abb. 8 Detail G)
- Den Transformator elektrisch abklemmen und auswechseln (Tafel A
Detail 18)
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.3.6 AUSWECHSELN/AUSBAU DES KOCHFELDS
ANMERKUNG:
Die Tonplatte ist ein optimales Material
zum Backen, aber sie ist empfindlich und muss daher immer mit
großer Vorsicht behandelt werden; bei jedem hernehmen muss die
Tonplatte so markiert werden; dass sie wieder richtig eingesetzt
werden kann.
Nach
der
Durchführung
Auswechseln/Ausbauen der Platte wie folgt vorgehen:
- Die beiden vorderen Tonplatte anhebeln und anheben (Abb. 5
Detail I)
- Zum Herausnehmen der Tonplatten, die nicht von Hand erreicht
werden können, ein geeignetes Werkzeug verwenden.
- Beim wiedereinsetzen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
ANMERKUNG:
Tonplatten so ausrichten, dass in ihrer Mitte ein kleiner Abstand
bleibt.
5.3.7 AUSWECHSELN DES SICHERHEITSTHERMOSTATS
ACHTUNG!
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
den Betrieb des Sicherheitsthermostats.
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen den
Sicherheitsthermostat wie folgt auswechseln:
- Die Schiebetür öffnen und die beide Befestigungsschrauben des
Thermostathalterungspaneels lösen (Abb. 12 Detail 2)
Die Steckverbindungen des Thermostates abklemmen.
- Das rechte vordere Seitenpaneel ausbauen(Abb. 5 Detail H);
- - Im Bereich in der Nähe der Front des Ofens das Isolierpaneel
entfernen (Abb. 16 Detail C) und die darunter befindliche Steinwolle
ablösen,
der
Arbeiten
von
Punkt 5.1
Nach
dem
wiedereinsetzen
- Die beiden Schrauben des Bügels lösen und den Sensor des
Thermostats herausziehen (Abb. 16 Detail H)
- Den Thermostat auswechseln (Tafel A Detail 19) und beim Einbau in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen; falls erforderlich den zuvor
entfernten Teil der Isolierung ersetzen.
5.3.8 AUSWECHSELN DER WIDERSTÄNDE
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Das rechte (Abb. 5 Detail H) und das linke seitliche Paneel entfernen;
- Die seitlichen Fixierungen der Wolle entfernen
- Das rechte und das linke Isolierpaneel entfernen
- Die Kabel der Stromversorgung des Widerstands abklemmen und
ersetzen;
- Mit einem Messer einen Teil der betroffenen Steinwolle entfernen;
- Die Befestigungsschrauben lösen und den rechten und den linken Bügel
entfern, die die Widerstände in Position halten;
- Den Widderstand aus dem feuerfesten Material herausziehen und dabei
die Stelle anzeichnen, damit der neue Widerstand in die gleiche
Vertiefung eingesetzt werden kann;
Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen; falls erforderlich
den zuvor entfernten Teil der Isolierung ersetzen.
5.4
AUSWECHSELN DER BAUTEILE DER GÄRZELLE
5.4.1 ERSETZUNG DER LAMPE
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, können die
Lampe und/oder die Abdeckung im Inneren des Gärraumes ersetzt
Bei
werden. Hierzu ist folgendermaßen vorzugehen:
Die Abdeckung abschrauben (Abb. 17 Detail A) und die Lampe
und/oder die Abdeckung austauschen (Abb. 17 Detail B).
- Die Abdeckung wieder festschrauben.
5.4.2 ERSETZUNG DES TÜTGRIFFES
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Die Türen der Gärzelle öffnen (Abb. 5 Detail L);
- Die beiden Kunststoffstopfen im Inneren entfernen;
- Die Befestigungsmuttern der Schrauben (Abb. 5 Detail M) lösen und
dabei darauf achten, dass sie nicht ins Innere der Tür fallen;
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.4.3 AUSWECHSELN DES THERMOSTATS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Die Schiebetür öffnen und die beide Befestigungsschrauben des
Thermostathalterungspaneels lösen (Abb. 13A-13B Detail 3)
Die Steckverbindungen des Thermostates abklemmen.
- Den eingedrückten Knauf des Thermostats entfernen
- Die Befestigungsmutter des Thermostats lösen;
- Die Türen der Zelle öffnen, die Führungen der Blechhalterung rechts
entfernen, die Schutzverkleidung des Thermostatkolbens (Detail N -
Abb. 5A) ausbauen und den Kolben des Sicherheitsthermostats aus
seinem Sitz (Detail M - Abb. 5A) ziehen
- Das frontale untere Paneel (Abb. 8 Detail G) entfernen
zum
- Das rechte seitliche Paneel (Abb. 5 Detail H-S) des Ofens entfernen
und den Thermostatkolben herausziehen.
- Das Thermostat mit dem entsprechenden Sensor auswechseln;
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.4.4 AUSWECHSELN DER GELBEN KONTROLLLEUCHTE
DES LICHTSCHALTERS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
die
folgendermaßen vorzugehen:
- Die Schiebetür öffnen und die beiden Befestigungsschrauben des
Bedienpaneels der Zelle lösen (Abb. 13A-13B)
- Die Steckverbindungen des Steckers und/oder des Lichtschalters
abklemmen;
- Die Kontrollleuchte ersetzen (Abb. 13A-13B Detail 1);
- Den Lichtschalter ersetzen (Abb. 13A-13B Detail 2);
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.4.5 AUSWECHSELN DER WIDERSTÄNDE
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Die Türen der Zelle öffnen, die Führungen der Blechhalterungen
ausbauen und die Schutzverkleidungen des Widerstands entfernen
- Die Befestigungsschrauben des Widerstandhalterungsbügels lösen
(Abb. 5A Detail P);
- Die Leiter der Stromversorgung abklemmen;
DE/11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Neapolis 6Neapolis 9