Herunterladen Diese Seite drucken

Moretti Forni NEAPOLIS 4 Bedienungsanleitung Seite 49

Elektrische ofen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN ZUR "AUSSERORDENTLICHEN WARTUNG"
RICHTEN
SICH
ORDENTGEMÄSSER LIZENZ, DAS VOM HERSTELLER ANERKANNT UND
BEFUGT IST.
5
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
5.1
VOBEREITENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN
ACHTUNG!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten
müssen mit geeigneten Unfallverhütungsausrüstungen von vom
Hersteller dazu befugten Fachpersonal mit regulärer Lizenz
durchgeführt werden.
Bevor Wartungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden, muss man
die Stromzufuhr unterbrechen, indem die Schalter auf der
Außenseite des Ofens und/oder der Hefeteigzelle ausgeschalten
werden und warten Sie, dass die Raumtemperatur absinkt.
Alle diese Maßnahmen dienen dem Schutz des Ofens und ihre
Nichtbeachtung könnte zu ernsthaften Schäden, zum Verfall der
Gewährleistung sowie zu Risiken führen.
ACHTUNG:
Muss der Ofen versetzt werden, so müssen
zuerst die beiden seitliche Schwingabdeckungen (Abb. 5 Detail F)
angehoben und DIE BREMSEN AUF DEN 2 VORDERRÄDERN
DER ZELLE GELÖST WERDEN, indem die Freigabe-Laschen
(Abb. 4E Detail GO) mit einem Schraubenzieher in die
entsprechende
Position
gedrückt
Aufstellungsort die Bremsen erneut anziehen.
ACHTUNG!
Bei dem Modell Neapolis 4 muss die
Backkammer immer mit den 4 Schrauben (Abb. 5, Teil T) am
Gärraum verriegelt und das Gerät mit den 4 mitgelieferten
Halterungen (Abb. 5, Teil Z) im Boden verankert sein; wenn diese
Verriegelungen für Wartungsarbeiten, Reinigung usw. entfernt
werden, müssen sie stets wieder angebracht werden.
ACHTUNG!
Regelmäßig (mindestens einmal pro Jahr) und
jedes Mal wenn Betriebsstörungen auftreten, muss das Gerät von
einem Fachtechniker kontrolliert werden. Dieser prüft den Zustand
des Geräts, sowie den Innenbereich der Schalttafel und das
Dampfablassrohr und reinigt diese, sollte sich dort Staub abgesetzt
haben. Auch alle abnehmbaren seitlichen, oberen, vorderen und
hinteren Fächer sorgfältig von eventuellem im Inneren abgelagerten
Staub und Mehl reinigen.
5.2
ALLGEMEINE REINIGUNG
Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen durchgeführt
wurden, für die Reinigung wie folgt vorgehen:
Nehmen Sie die allgemeine Reinigung des Geräts vor.
ANMERKUNG:
Für die Reinigung des Kochfelds die
REINIGUNGSFUNKTION für Thermoreduktion (Punkt 3.2.2
Abschnitt M) ausführen oder vorsichtig eine geeignete weiche
Bürste verwenden. ES IST ABSOLUT UNTERSAGT, AUF DEM
KOCHFELD WASSER ZU BENUTZEN, AUCH EINFACH
EINEN ANGEFEUCHTETEM LAPPEN, DAS DER BISKUIT
IRREPARABLE BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. ES IST
STRIKT VERBOTEN, MIT DER SCHAUFEL AUF DIE
BISKUITFLÄCHE ZU SCHLAGEN, DA DIESE DADURCH
BRICHT.
ANMERKUNG:
DARAUF ACHTEN, DASS NICHT
GEGEN
DAS
SEITLICHE/HINTERE
MATERIAL GESTOSSEN WIRD; DURCH STÖSSE KÖNNTE ES
ZERBRECHEN, wodurch die Funktionalität des Ofen jedoch nicht
beeinträchtigt wird; eventuelle Risse in der Tonplatte, die auftreten
können, beeinträchtigen die Funktionalität des Ofens nicht.
Nach dem Abkühlen des Geräts müssen alle internen und externen
Komponenten mit Ausnahme der Tonplatte mit einem angefeuchteten
Tuch oder Schwamm von Rückständen gereinigt werden; dabei
gegebenenfalls Seifenlauge verwenden, nachspülen und abtrocknen und
bei den satinierten Bauteilen die Richtung der Satinierung beachten.
ACHTUNG!
Entfernen Sie beim Garen gegebenenfalls
ausgetretenes Fett sorgfältig und in regelmäßigen Abständen, da es
zu Verbrennungen und Verpuffungen führen kann.
ACHTUNG
AUSSCHLIESSLICH
werden.
Am
endgültigen
FEUERFESTE
AN
FACHPERESONAL
ACHTUNG!
In Abhängigkeit von der Benutzung des Geräts sollten die
Tonplatten in regelmäßigen Abständen entfernt werden, wie in
Punkt 5.3.5 angegeben um die Backrückstände darunter zu
entfernen.
ACHTUNG!
oder Dampfreinigern. Darauf achten, dass das Wasser oder
eventuell verwendete Reinigungsmittel nicht mit den Elektroteilen
in Berührung kommt.
Die
Reinigung
Reinigungsmitteln ist verboten.
ANMERKUNG:
chlorierten oder schleifenden Substanzen, Königswasser sowie
Werkzeuge verwenden, die die Oberflächen beschädigen können.
Bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird, kontrollieren, ob keine
bei der Reinigung verwendeten Gegenstände in den Kammern
liegen geblieben sind.
ACHTUNG!
regelmäßigen
Abständen
Lufteinlassgitters und, falls vorhanden, des Innenraums und des
Lüfters durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass kein
Schmutz vorhanden ist.
ACHTUNG!
gesamte Innere des Dunstabzugskanals (Abb. 4A Teil L) regelmäßig
(mindestens einmal im Jahr) gereinigt werden. Um leichten Zugang
zu erhalten, entfernen Sie die vordere Haube (Abb. 4A Teil G) und
den Dunstabzugskanal (Abb. 7 Teil A-B), öffnen Sie das
Abzugsventil vollständig (Abb. 14 Position O) und reinigen Sie das
gesamte Innere des Kanals mit einem quadratischen Stahlreiniger
zur Schornsteinreinigung, wobei Sie darauf achten müssen, die
Kohlenstoffrückstände
Dunstabzug (Abb. 7, Teil E) vorhanden ist, reinigen Sie dessen
gesamtes Inneres, einschließlich der Lüfterblätter. Reinigen Sie
gleichzeitig auch den gesamten Rauchabzug (Abb. 7 Teil B), an den
der Ofen angeschlossen ist. Führen Sie den Wiedereinbau in
umgekehrter Reihenfolge durch.
5.3
ERSERTZUNG VON BAUTEILEN DER BACKKAMMER
5.3.1 ERSETZUNG DER LAMPE
Aufgrund der starken Belastung müssen Glühbirnen nach einiger Zeit
ausgewechselt werden.
ANMERKUNG:
HOHE TEMPERATUREN GEEIGNET SEIN UND SIE DARF
NICHT MIT DEN HÄNDEN BERÜHRT WERDEN: MIT
HANDSCHUHEN BERÜHREN, UM BESCHÄDIGUNGEN ZU
VERMEIDEN.
ANMERKUNG:
DIE GLASABDECKUNG DER GLÜHBIRNE IM INNEREN DER
BACKKAMMER VORHANDEN IST; ANDERENFALLS WIRD
DIE GLÜHBIRNE AUFGRUND DER HITZE, DIE SIE
ERREICHT,
ERNEUT
beschädigter oder fem oder fehlender Glasabdeckung der Lampe
(Abb.16 Teil.A) (bei fehlender Glasabdeckung der Lampe erwärmt
sich
die
Außenseite
vorderen/seitlichen Bereich viel stärker als der gleiche Bereich auf
der gegenüberliegenden Seite. In diesem Fall vergewissern Sie sich
bitte, dass die Glasabdeckung der Lampe vorhanden ist).
Die Arbeiten von Punkt 5.1 ausführen.
Bei kaltem Ofen kann die Beleuchtung ,nur bei Versionen OHNE LED
,von der Innenseite der Ofenkammer aus ersetzt werden.
- Die Abdeckung (Abb. 16 Detail A) abschrauben und die Glühbirne
(Abb. 16 Detail B) entfernen.
- Die neue Glühbirne mithilfe eines Spiegels einsetzen und die
Abdeckung wieder anbringen.
DE/10
Waschen Sie das Gerät nicht mit Wasserdüsen
des
Geräts
mit
gesundheitsschädlichen
Keine Lösemittel, Reinigungsmittel mit
In Anwesenheit des Staubsaugers sollte in
eine
gründliche
Um Brandgefahr zu vermeiden, muss das
vollständig
zu
entfernen.
DIE NEUE GLÜHBIRNE MUSS FÜR
IMMER SICHERSTELLEN, DASS
SCHNELL
DURCHBRENNEN
des
Backofens
im
MIT
Reinigung
des
Falls
ein
bei
entsprechenden

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Neapolis 6Neapolis 9