Herunterladen Diese Seite drucken

Moretti Forni NEAPOLIS 4 Bedienungsanleitung Seite 41

Elektrische ofen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
1
TECHNISCHE ANGABEN
1.1
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Das Gerät besteht aus zwei übereinanderliegenden Modulen:
- Backkammer/n, komplett mit Abzugshaube
- Gärzelle.
Die Backkammer weist eine elektronische Einstellung der Temperatur
sowie einen Sicherheitsthermostat auf; innen besteht die Kammer aus
feuerfestem Material. Der Gärschrank besteht aus einer Stahlstruktur, ist
getäfelt, verfügt über Backformhalterungen und ein Heizthermostat.
1.2
ANGEWENDETE RICHTLINIEN
Diese Maschine entspricht den folgenden Richtlinien:
- EU-Niederspannungsrichtlinie 2006/95
- EU-Richtlinie zur elektromagnetischen Kompatibilität 30/108
1.3
ARBEITSPLÄTZE
Die Geräte werden vom Bediener auf den Bedienfeldern an der Front des
Geräts programmiert und müssen während ihres Betriebs überwacht
werden. Die Türen für den Zugang zur Gärzelle befinden sich auf der
Front des Geräts.
1.4
MODELLE
Folgende Modelle sind verfügbar:
- NEAPOLIS 4
- NEAPOLIS 6
- NEAPOLIS 9
1.5
ABMESSUNGEN UND GEWICHTE (siehe Tabellen)
1.6
TECHNISCHE DATEN (siehe Tabellen)
1.7
IDENTIFIZIERUNG
Bei jeder Mitteilung an den Hersteller oder die Kundendienstzentren ist
die SERIENNUMMER des Gerätes anzugeben; sie ist auf dem
Geräteschild gemäß Abb. 1 zu finden.
1.8
ETIKETTIERUNG
An den in der Abbildung 2 gezeigten Punkten ist das Gerät mit
Hinweisschildern ausgestattet, welche die Sicherheit betreffen.
ACHTUNG!
Die Oberflächen des Gerätes weisen aufgrund des
Vorhandenseins
von
Elementen
Verbrennungsgefahr auf. Warten Sie vor allen Eingriffen am Gerät ab,
bis das Gerät Umgebungstemperatur erreicht hat und benutzen Sie
immer angemessene persönliche Schutzausstattung (Handschuhe,
Schutzbrille usw.).
ACHTUNG!
Vorhandensein von gefährlicher Spannung. Bevor
Wartungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden, muss man die
Stromzufuhr unterbrechen, indem die Schalter auf der Außenseite des
Ofens und/oder der Hefeteigzelle ausgeschalten werden und warten Sie,
dass die Raumtemperatur absinkt. Benutzen Sie stets geeignete
Schutzvorrichtungen (Handschuhe, Brille usw.).
1.9
ZUBEHÖR
Die Maschine ist mit den folgenden Zubehörteilen ausgestattet:
Modell
Zubehör
NEAPOLIS
ABSAUGVORRICHTUNG
statistischer
BEHEIZTE GÄRZELLE
Ofen
Falls eine nicht vom Hersteller gelieferte Halterung verwendet wird,
muss diese in jeder Lage die korrekte Stabilität des Geräts gewährleisten
mit
hoher
Temperatur
eine
und es muss sichergestellt sein, dass der Ofen fest im Boden verankert
ist; darüber hinaus müssen unbedingt alle Lüftungsschlitze auf dem
äußeren Umfang im unteren Bereich des Ofens offen bleiben.
1.10 GERÄUSCHENTWICKLUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein technisches Arbeitsmittel, bei
dem der Schalldruck an der Bedienerposition 70 dB (A).
2
INSTALLATION
2.1
TRANSPORT
Die Maschine wird normalerweise montiert und auf einem
Holzuntergestell auf dem Landweg transportiert (Abb. 3).
Es ist absolut verboten, das Gerät auf seinen Rädern zu transportieren
und zu versetzen. Es muss stets auf seine Holzunterlage gestellt werden,
damit seine Räder nicht belastet werden und sich stets leicht über dem
Boden befinden. Die entsprechenden Hub- und Transportmittel
(Hubwagen, Gabelstapler, usw.) verwenden.
Die einzelnen Teile werden mit einer Kunststofffolie oder einer
Holzkiste geschützt.
2.2
ABLADEN
ANMERKUNG:
Zustand und die Qualität des Gerätes zu kontrollieren.
ANMERKUNG:
TEMPERATURSTEUERUNG befindet sich auf der Bedientafel des
Ofens; wie folgt vorgehen, falls Ofen und Gärzelle getrennt werden
müssen:
- das rechte vordere Seitenpaneel des Ofens ausbauen (Abb. 5 Detail S-
H)
- die Klemmleiste des Ofens von der Klemmleiste der Gärzelle
abklemmen (Abb. 5A Detail I und L)
- Die Türen der Zelle öffnen, die Führungen der Blechhalterung rechts
entfernen, die Schutzverkleidung des Thermostatkolbens (Detail N -
Abb. 5A) ausbauen und den Kolben des Sicherheitsthermostats aus
seinem Sitz (Detail M - Abb. 5A) ziehen
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
ACHTUNG!
Beim Heben des Geräts ausschließlich die auf Abb. 4B angegebenen
Hebepunkte verwenden für den Ofen und in Abb. 4E für die
Gärzelle; für die eventuelle Anbringung der Haken für den Hub des
Ofens (Abb. 4A Detail F) müssen zuerst die seitlichen Paneele der
Backkammer (Abb. 5 Detail S-H) abgebaut werden, um dann die
4 Haken mit 6 Schrauben anzubringen, wie auf Abb. 4A gezeigt.
Falls die Anschlagung mit Hebevorrichtungen vorgenommen
werden muss, die von den 4 oberen Bohrungen verschieden sind,
zwei lange Querstreben verwenden (Artikelnummer 72016150
Stahlrohr 60x30x3mm L=3mt, optional als Hubset), die wie auf
Abb. 4C gezeigt je nach den Erfordernisse in Position D der E
eingesetzt werden. Nach Abschluss die 4 Hebehaken abbauen und
die seitlichen Paneele wieder anbringen (Abb. 5 Detail S-H). Wenn
der Gärraum oder die Ofenkammer mit einem Hebegerät bewegt
,
wird
IST STETS DARAUF ZU ACHTEN, DASS DIE LAST SICH
IM GLEICHGEWICHT BEFINDET und DASS DIE GABELN IN
JEDEM FALLE AUS DEM, DEM EINSCHUB GEGENÜBER
LIEGENDEN BEREICH HERAUSRAGEN (Abb. 4D)
2.2.1 NEIGUNG DER BACKKAMMER
Wie folgt vorgehen, falls der Ofen für einen Mindestdurchlass von 68 cm
geneigt werden muss:
ANMERKUNG:
optimales Material, sie ist jedoch empfindlich und muss daher mit
großer Sorgfalt behandelt werden; falls die Backkammer geneigt
bewegt werden muss, müssen zuerst die Tonplatten des Backfelds
entfernt werden; dabei die Positionen der einzelnen Tonplatte
anzeichnen, damit sie nach Abschluss der Installation wieder in der
richtigen Position eingesetzt werden können.
- In der folgenden Reihenfolge ausbauen: (siehe Abb. 4A): die frontale
Haube (G), sie seitlichen Paneele (Abb. 5 Detail H-S), falls
vorhanden, die oberen Verkleidungen (H), die vordere Fassade (I)
durch Lösen auch der Schrauben im Inneren der Öffnung des Bodens,
die interne Dampfleitung (L), das hintere Paneel (A), die hintere
Fassade (M).
- Die Haken für das Heben (Abb. 4A Detail F) anbringen und den Ofen
für die Bewegung auf die Seite legen und anschließend wieder alle
Teile anbauen,
DE/2
Wir empfehlen, bei Empfangnahme den
Das Bedienpaneel der Gärzellen mit
Geeignete Hebevorrichtungen verwenden.
Die Tonplatte des Backfelds ist ein

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Neapolis 6Neapolis 9