Herunterladen Diese Seite drucken

Moretti Forni NEAPOLIS 4 Bedienungsanleitung Seite 48

Elektrische ofen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
indem Sie den Hauptschalter auf Position 1 stellen. Die Steuereinheit
gibt 2 Pieptöne ab.
Befolgen Sie die Anweisungen in der Anwendung, um die Konfiguration
des Wi-Fi-Moduls abzuschließen.
4
ORDENTLICHE WARTUNG
4.1
VOBEREITENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN
ACHTUNG!
Bevor
durchgeführt werden, muss man die Stromzufuhr unterbrechen,
indem die Schalter auf der Außenseite des Ofens und/oder der
Hefeteigzelle ausgeschalten werden und warten Sie, dass die
Raumtemperatur
absinkt.
Schutzvorrichtungen (Handschuhe, Brille usw.). ).
Alle diese Maßnahmen dienen dem Schutz des Ofens und ihre
Nichtbeachtung könnte zu ernsthaften Schäden, zum Verfall der
Gewährleistung sowie zu Risiken führen.
ACHTUNG:
Muss der Ofen versetzt werden, so müssen
zuerst die beiden seitliche Schwingabdeckungen (Abb. 5 Detail F)
angehoben und DIE BREMSEN AUF DEN 2 VORDERRÄDERN
DER ZELLE GELÖST WERDEN, indem die Freigabe-Laschen
(Abb. 4E Detail GO) mit einem Schraubenzieher in die
entsprechende
Position
gedrückt
Aufstellungsort die Bremsen erneut anziehen.
ACHTUNG!
Bei dem Modell Neapolis 4 muss die
Ofenkammer immer mit den 4 Schrauben (Abb. 5, Teil T) am
Gärraum verriegelt und das Gerät mit den 4 mitgelieferten
Halterungen (Abb. 5, Teil Z) im Boden verankert sein; wenn diese
Verriegelungen für Reinigungsarbeiten usw. entfernt werden,
müssen sie stets wieder angebracht werden.
4.2
ORDENTLICHE REINIGUNG
Nachdem die unter Punkt 4.1 beschriebenen Operationen durchgeführt
wurden, für die ordentliche Reinigung wie folgt vorgehen.
ANMERKUNG:
Für die Reinigung des Kochfelds die
REINIGUNGSFUNKTION für Thermoreduktion (Punkt 3.2.2
Abschnitt M) ausführen oder vorsichtig eine geeignete weiche
Bürste verwenden. ES IST ABSOLUT UNTERSAGT, AUF DEM
KOCHFELD WASSER ZU BENUTZEN, AUCH EINFACH
EINEN ANGEFEUCHTETEM LAPPEN, DAS DER BISKUIT
IRREPARABLE BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. ES IST
STRIKT VERBOTEN, MIT DER SCHAUFEL AUF DIE
BISKUITFLÄCHE ZU SCHLAGEN, DA DIESE DADURCH
BRICHT.
ANMERKUNG:
GEGEN
DAS
SEITLICHE/HINTERE
MATERIAL GESTOSSEN WIRD; DURCH STÖSSE KÖNNTE ES
ZERBRECHEN, wodurch die Funktionalität des Ofen jedoch nicht
beeinträchtigt wird; eventuelle Risse in der Tonplatte, die auftreten
können, beeinträchtigen die Funktionalität des Ofens nicht.
Sowohl bei der ersten Einschaltung, als auch nachfolgend ist es
möglich, dass sich eine weiße Patina in der Backkammer bildet, die
gegebenenfalls bei kaltem Ofen mit einer Bürste entfernt werden
kann; diese Patina mit einem angefeuchteten Tuch auf den Glas-
Lampenabdeckungsschalen entfernen, damit die Beleuchtung der
Backkammer nicht beeinträchtigt wird. Die Patina an der
Eingabeöffnung aus Gusseisen muss bei kaltem Ofen mit einem
angefeuchteten Schwamm entfernt werden, um Beschädigungen der
Öffnung zu vermeiden.
Täglich nach Arbeitsende und bei abgekühltem Gerät sorgfältig
eventuelle Produktreste, die während des Backens entstehen können,
von allen Teilen entfernen, mit Ausnahme der Tonplatte. Dazu einen
feuchten Lappen oder Schwamm und Seifenwasser benutzen,
nachspülen und trocknen, und bei den satinierten Bauteilen die Richtung
der Satinierung beachten.
Alle zugänglichen Komponenten in geeigneter Weise reinigen.
ACHTUNG!
Entfernen Sie das eventuelle beim Backen
ausgetreten fett täglich, da es zu Verbrennungen und Verpuffungen
führen kann.
ACHTUNG!
Waschen Sie das Gerät nicht mit Wasserdüsen
oder Dampfreinigern. Darauf achten, dass das Wasser oder
eventuell verwendete Reinigungsmittel nicht mit den Elektroteilen
in Berührung kommt.
Wartungsarbeiten
am
Benutzen
Sie
stets
werden.
Am
endgültigen
DARAUF ACHTEN, DASS NICHT
FEUERFESTE
Die Reinigung des Geräts mit gesundheitsschädlichen
Reinigungsmitteln ist verboten.
ANMERKUNG:
chlorierten oder schleifenden Substanzen, Königswasser sowie
Werkzeuge verwenden, die die Oberflächen beschädigen können.
Bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird, kontrollieren, ob keine
bei der Reinigung verwendeten Gegenstände in den Kammern
liegen geblieben sind.
Gerät
ACHTUNG!
Dunstabzugskanal im Inneren des Backofens, ein eventueller
Dunstabzug sowie der Rauchabzug außerhalb des Backofens
regelmäßig (mindestens einmal pro Jahr) gereinigt werden (siehe
geeignete
Punkt 5.2).
4.3
LÄNGERER NICHTGEBRAUCH
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird:
- Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
- Das Gerät abdecken, um es vor Staub zu schützen.
- Die Räume regelmäßig lüften.
- Das Gerät vor dem erneuten Gebrauch reinigen.
DE/9
Keine Lösemittel, Reinigungsmittel mit
Um Brandgefahren zu vermeiden, müssen der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Neapolis 6Neapolis 9