Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorölwechsel - Seat LEON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Warten Sie zwischendurch und kontrollieren Sie den Ölstand,
damit Sie nicht versehentlich zu viel Motoröl einfüllen.
– Wenn der Ölstand mindestens im Bereich
vorsichtig den Deckel der Einfüllöffnung aufschrauben.
Die Lage der Motoröleinfüllöffnung können Sie der entsprechenden Motor-
raumabbildung auf ⇒ Seite 264 entnehmen.
Motoröl-Spezifikation ⇒ Seite 205.
ACHTUNG!
Öl kann leicht brennen! Beim Nachfüllen darf kein Öl auf heiße Motorteile
gelangen.
Vorsicht!
Liegt der Ölstand über dem Bereich
Dies könnte zu einer Beschädigung des Motors und des Katalysators führen.
Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
Umwelthinweis
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs
kann Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden und durch die
Abgasanlage in die Atmosphäre gelangen.
Motorölwechsel
Das Motoröl wird im Rahmen der Servicearbeiten gewechselt.
Wir empfehlen Ihnen, einen Motorölwechsel vom Fachbetrieb durchführen zu
lassen.
Sicher ist sicher
A
erreicht hat,
B
A
, starten Sie den Motor bitte nicht.
A
A
liegen. Andernfalls
A
Bedienungshinweise
Wie oft das Motoröl gewechselt werden muss, steht im Serviceplan ⇒ Heft
„Serviceplan".
ACHTUNG!
Führen Sie den Motorölwechsel nur dann selber durch, wenn Sie über die
notwendigen Fachkenntnisse verfügen.
Bevor Sie die Motorhaube öffnen, lesen und beachten Sie die diesbe-
züglichen Warnhinweise ⇒ Seite 202, „Sicherheitshinweise zu Arbeiten
im Motorraum".
Lassen Sie zunächst den Motor abkühlen. Das heiße Öl könnte Verbren-
nungen verursachen!
Tragen Sie einen Augenschutz – Verätzungsgefahr durch Ölspritzer.
Halten Sie Ihre Arme waagerecht, wenn Sie die Ölablass-Schraube mit
den Fingern herausdrehen, damit das herauslaufende Öl nicht an Ihrem
Arm herunterlaufen kann.
Wenn Ihre Haut mit Motoröl in Kontakt gekommen ist, müssen Sie sie
anschließend gründlich reinigen.
Öl ist giftig! Bewahren Sie das Altöl bis zur Entsorgung vor Kindern
sicher auf.
Vorsicht!
Mischen Sie dem Motoröl kein Zusatzschmiermittel bei. Gefahr eines Motor-
schadens! Schäden, die durch solche Mittel entstehen, sind von der Gewähr-
leistung ausgeschlossen.
Umwelthinweis
Wegen des Entsorgungsproblems, der erforderlichen Spezialwerkzeuge
und Fachkenntnisse empfehlen wir Ihnen, den Motoröl- und Filterwechsel
vom SEAT-Betrieb durchführen zu lassen.
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis