Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Betriebsanleitung Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

140
Sitzen und Verstauen
– Legen Sie schwere Gegenstände so weit wie möglich im Gepäck-
raum nach vorne.
– Befestigen Sie Gepäckstücke im Gepäckraum mit geeigneten
Spannbändern an den Verzurrösen.
ACHTUNG!
Loses Gepäck oder andere lose Gegenstände im Fahrzeug können zu
ernsten Verletzungen führen.
Lose Gegenstände im Gepäckraum können verrutschen und die Fahrei-
genschaften des Fahrzeugs verändern.
Lose Gegenstände im Fahrgastraum können bei plötzlichen Manövern
oder Unfällen nach vorne fliegen und Fahrzeuginsassen verletzen.
Verstauen Sie Gegenstände immer im Gepäckraum und benutzen Sie
speziell bei schweren Gegenständen geeignete Spannbänder.
Wenn Sie schwere Gegenstände transportieren, denken Sie immer
daran, dass eine Änderung des Schwerpunktes auch eine Änderung der
Fahreigenschaften des Fahrzeugs nach sich ziehen kann.
Beachten Sie die Hinweise zum sicheren Fahren ⇒ Seite 7, „Sicher
fahren".
Vorsicht!
Die Heizfäden der Heckscheibe können durch scheuernde Gegenstände auf
der Gepäckraumabdeckung zerstört werden.
Hinweis
Damit verbrauchte Luft aus dem Fahrzeug entweichen kann, dürfen die
Entlüftungsschlitze vor den hinteren Seitenscheiben nicht abgedeckt
werden.
Hutablage
Hutablage abnehmen
⇒ Abb. 103
A
– Die Streben
B
– Die Ablage in Ruheposition und durch Ziehen nach außen
abnehmen.
ACHTUNG!
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf der Hutablage ab, da dies bei
einem plötzlichen Bremsmanöver eine Gefahr für die Insassen darstellt.
Hinweis
Wenn Sie auf der Hutablage Kleidungsstücke ablegen, achten Sie bitte
darauf, dass diese nicht die Sicht durch die Heckscheibe beeinträchtigen.
Abb. 103 Hutablage
A
aus den Aufnahmen
aushängen
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis