Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Betriebsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blinker einschalten
– Drücken Sie den Hebel bis zum Anschlag nach oben
⇒ Seite 118, Abb. 77
A
, um links zu blinken.
2
Blinken zum Fahrspurwechsel
– Bewegen Sie den Hebel nur bis zum Druckpunkt nach oben
A
oder unten
, und lassen Sie ihn dann wieder los. Der Blinker
2
blinkt drei Mal. Die entsprechende Kontrollleuchte blinkt mit.
Fernlicht ein- und ausschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung
– Drücken Sie den Hebel nach vorne
das Fernlicht einzuschalten.
– Ziehen Sie den Hebel in die Ausgangsposition zurück, um das
Fernlicht wieder auszuschalten.
Lichthupe einschalten
– Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad
A
.
4
Parklicht einschalten
– Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel aus
dem Schloss.
– Drücken Sie den Blinkerhebel nach oben bzw. unten, um das
rechte bzw. linke Parklicht einzuschalten.
Sicher ist sicher
A
, um rechts zu blinken, bzw. nach unten
1
.
⇒ Seite 118, Abb. 77
Bedienungshinweise
ACHTUNG!
Durch das Fernlicht werden andere Fahrer stark geblendet – Unfallgefahr!
Verwenden Sie deshalb das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur, wenn
niemand geblendet werden kann.
A
Hinweis
1
Die Blinkanlage arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung. Es blinkt die
entsprechende Kontrollleuchte
Kontrollleuchte
blinkt beim Einschalten des Blinkers, wenn ein Anhänger
ordnungsgemäß an das Fahrzeug angeschlossen wurde. Wenn eine Glüh-
lampe der Blinkanlage defekt ist, ist der Blinkimpuls der Kontrollleuchte
doppelt so schnell. Sind die Blinklampen am Anhänger defekt, leuchtet die
Kontrollleuchte
nicht auf. Lassen Sie die Glühlampe ersetzen.
A
, um
3
Das Fernlicht lässt sich nur bei eingeschaltetem Fahrlicht einschalten. Im
Kombiinstrument leuchtet dann die Kontrollleuchte
Die Lichthupe leuchtet so lange auf, wie Sie den Hebel gezogen halten –
auch wenn kein Licht eingeschaltet ist. Im Kombiinstrument leuchtet dann
die Kontrollleuchte
Bei eingeschaltetem Parklicht leuchten auf der entsprechenden Fahr-
zeugseite der Scheinwerfer mit Standlicht und die Rückleuchte. Das Parklicht
leuchtet nur bei abgezogenem Zündschlüssel. Bei eingeschaltetem Licht
ertönt ein Summer, solange die Fahrertür geöffnet ist.
Wenn Sie bei eingeschaltetem Blinkerhebel den Zündschlüssel abziehen,
ertönt ein Warnton, solange die Fahrertür geöffnet ist. Das erinnert Sie daran,
den Blinker auszuschalten, es sei denn, Sie wollen das Parklicht einge-
schaltet haben.
Rat und Tat
bzw.
im Kombiinstrument mit. Die
auf.
auf.
Technische Daten
Licht und Sicht
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis