Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Betriebsanleitung Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Lassen Sie den Entriegelungsbügel los. Die Wischer arbeiten
dann noch etwa vier Sekunden.
Beheizbare Windschutzscheibe im Bereich der Wischerblätter*
In bestimmten Ländern und bei bestimmten Modellausführungen besteht die
Möglichkeit, die Frontscheibe im Bereich der Ruhestellung der Frontwischer-
blätter zu beheizen, um die Entfrostung in diesem Bereich zu unterstützen.
Diese Funktion wird durch Drehen des Drehknopfs für Außenspiegeleinstel-
lung* nach vorne aktiviert ⇒ Seite 128.
ACHTUNG!
Abgenutzte oder schmutzige Scheibenwischerblätter reduzieren die
Sicht und vermindern die Fahrsicherheit.
Benutzen Sie die Scheibenwaschanlage nicht bei winterlichen Tempe-
raturen, ohne dass vorher die Windschutzscheibe mit der Heizungs- und
Lüftungsanlage angewärmt wurde. Der Scheibenreiniger könnte sonst auf
der Windschutzscheibe gefrieren und die Sicht nach vorne einschränken.
Beachten Sie stets die Warnhinweise in ⇒ Seite 213.
Vorsicht!
Bei Frost prüfen Sie bitte vor dem erstmaligen Einschalten der Scheibenwi-
scher, ob die Scheibenwischerblätter nicht angefroren sind! Sollten Sie den
Scheibenwischer bei angefrorenen Wischerblättern einschalten, können
sowohl die Wischerblätter als auch der Scheibenwischermotor beschädigt
werden!
Hinweis
Die Scheibenwischer funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung und
geschlossener Motorraumklappe.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Während des Betriebs erreichen die Wischerarme nicht ihre Ruhestellung.
Wenn der Hebel auf die Stellung 0 gestellt wird, werden die Wischerarme in
ihre Ruhestellung gestellt.
Wenn bei eingeschalteter Wischerstufe
das Fahrzeug anhält, wird automatisch auf die nächste Stufe herunterge-
schaltet. Fährt das Fahrzeug wieder an, wird erneut auf die eingestellte
Wischerstufe hochgeschaltet.
Nach betätigen der „Wisch-/Wasch-Automatik" wird nach etwa fünf
Sekunden noch einmal nachgewischt.
Bei eingeschalteter Funktion „Intervall-Wischen" werden die Intervalle in
Abhängigkeit von der Geschwindigkeit geregelt. Je höher die Geschwindig-
keit desto kürzer die Wischpause.
Bei einem Hindernis auf der Windschutzscheibe versucht der Wischer
dieses Hindernis wegzuschieben. Sollte das Hindernis weiterhin den Wischer
blockieren, bleibt der Wischer stehen. Entfernen Sie das Hindernis und
schalten Sie den Wischer erneut ein.
Bevor Sie den möglicherweise vorhandenen Schmutz auf den Seiten der
Frontscheibe entfernen, sollten Sie den Scheibenwischer in die Servicestel-
lung stellen.
Rat und Tat
Licht und Sicht
A
⇒ Seite 122, Abb. 82
A
oder
2
3
Technische Daten
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis