Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Betriebsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60
Cockpit
Auch wenn der Kühlmittelstand in Ordnung sein sollte fahren Sie bitte nicht
weiter. Nehmen Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch.
ACHTUNG!
Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum Sie die Sicherheitshinweise
⇒ Seite 202.
Vorsicht!
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die Kühlwirkung des Kühl-
mittels. Bei hohen Außentemperaturen und starker Motorbelastung besteht
dann die Gefahr einer Motorüberhitzung!
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen pro Minute des
laufenden Motors an.
Der Beginn des roten Bereichs
male Motordrehzahl bei Betriebstemperatur. Vor Erreichen dieses Bereiches
sollte in den nächst höheren Gang geschaltet oder die Wählhebelstellung D
gewählt oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
Vorsicht!
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf auf gar keinen Fall in den roten Bereich
der Skala kommen – Gefahr eines Motorschadens!
3)
Modell abhängig
⇒ Seite 58, Abb. 32
A
bedeutet die maxi-
4
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen und Betriebsge-
räusche zu vermindern!
Digital-Zeituhr einstellen*
Die Digital-Zeituhr befindet sich im Display des Kombiinstru-
mentes.
– Drehen Sie den Einstellknopf
Anschlag nach links, die Stunden werden eingestellt. Wenn Sie
den Einstellknopf nur kurz nach links drehen, wird jeweils um
eine Stunde weitergestellt.
– Drehen Sie den Einstellknopf bis zum Anschlag nach rechts, die
Minuten werden eingestellt. Wenn Sie den Einstellknopf nur kurz
nach rechts drehen, wird jeweils um eine Minute weitergestellt.
⇒ Seite 58, Abb. 32
A
bis zum
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis