Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorölstand Prüfen - Seat LEON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a)
Nur empfohlene Öle. Andernfalls kann der Motor beschädigt werden
Einbereichsöle
Einbereichsöle sind wegen ihres kleinen Viskositätsbereiches
meinen nicht ganzjährig verwendbar.
Diese Öle sollten deshalb nur in extremen Klimazonen verwendet werden.
Zusätze zum Motoröl
Dem Motoröl darf kein Zusatz beigefügt werden. Durch solche Zusätze verur-
sache Schäden sind von der Garantie ausgeschlossen.
Hinweis
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen wir Ihnen, ein Motoröl nach der
entsprechenden VW-Spezifikation zu kaufen und in Ihrem Fahrzeug mitzu-
führen. Damit verfügen Sie stets über das richtige Motoröl, und können dies
zu gegebener Zeit nachfüllen.
18)
Viskosität: Zähigkeit des Öls
Sicher ist sicher
18)
im allge-
Bedienungshinweise
Motorölstand prüfen
Der Motorölstand kann am Ölmessstab abgelesen werden.
Bevor Sie die Motorhaube öffnen, lesen und beachten Sie die dies-
bezüglichen Warnhinweise ⇒
Arbeiten im Motorraum" auf Seite 202.
– Stellen Sie das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche ab.
– Nach dem Abstellen des Motors warten Sie ein paar Minuten,
damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
– Öffnen Sie die Motorhaube ⇒ Seite 204.
– Ziehen Sie den Ölmessstab heraus.
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Abb. 137 Ölmessstab.
in „Sicherheitshinweise zu
Technische Daten
207

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis