Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicher ist sicher
Sicher fahren
Grundsätzliches
Lieber SEAT-Fahrer
Sicherheit geht vor!
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen, Tipps, Vorschläge
und Warnungen, die Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und
der Ihrer Mitfahrer lesen und beachten sollten.
ACHTUNG!
Dieser Abschnitt hält wichtige Informationen zum Umgang mit dem
Fahrzeug für den Fahrer und seine Mitfahrer bereit. Weitere wichtige Infor-
mationen, die Sie zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer
wissen sollten, befinden sich auch in den anderen Kapiteln Ihres Bordbu-
ches.
Stellen Sie sicher, dass sich das komplette Bordbuch immer im Fahr-
zeug befindet. Das gilt ganz besonders, wenn Sie das Fahrzeug an andere
verleihen oder verkaufen.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Sicherheitsausstattungen
Die Sicherheitsausstattungen sind Teil des Insassenschutzes
und können die Verletzungsgefahren in Unfallsituationen
reduzieren.
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer sollten Sie nicht „aufs Spiel"
setzen. Im Falle eines Unfalles können die Sicherheitsausstattungen die
Verletzungsrisiken reduzieren. Die folgende Aufzählung enthält einen Teil der
Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-Fahrzeug:
optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte,
Gurtkraftbegrenzer an den Vorder- und den äußeren Rücksitzen,
Gurtstraffer für die Vordersitze,
Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen,
Frontairbags,
Seitenairbags an den Vordersitzlehnen,
Seitenairbags an den Rücksitzlehnen*,
Kopfairbags,
Crashaktive Kopfstützen vorne*,
„ISOFIX" Verankerungspunkte für „ISOFIX"-Kindersitze für die Sitze in der
zweiten Sitzreihe,
höheneinstellbare Kopfstützen vorne,
hintere Kopfstützen mit Gebrauchs- und Außergebrauchsstellung
einstellbare Lenksäule.
Rat und Tat
Sicher fahren
Technische Daten
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis