Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Betriebsanleitung Seite 130

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

128
Licht und Sicht
Beheizbare Außenspiegel*
– Drehen Sie den Drehknopf nach vorne auf die mittlere
⇒ Seite 127, Abb. 87
Stellung
spiegel und die Funktion der beheizbaren Windschutzscheibe*
im Bereich der Ruhestellung der Wischerblätter einschaltet wird
⇒ Seite 123
Außenspiegel anklappen*
– Drehen Sie den Drehknopf
um die Außenspiegel anzuklappen. Sie sollten die Außenspiegel
immer anklappen, wenn Sie eine automatische Waschanlage
durchfahren, um Beschädigungen zu vermeiden.
Außenspiegel zurückklappen*
– Drehen Sie den Drehknopf in eine andere Stellung, um die
Außenspiegel zurückzuklappen ⇒
Synchrone Spiegeleinstellung
1. Drehen Sie den Drehknopf in Stellung L (linker Außenspiegel).
2. Stellen Sie den Spiegel durch Schwenken des Drehknopfes so
ein, dass Sie eine gute Sicht nach hinten haben. Der rechte
Außenspiegel wird gleichzeitig (synchron) mit eingestellt.
ACHTUNG!
Gewölbte Spiegelflächen (konvex oder asphärisch) vergrößern das
Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner und weiter weg
erscheinen. Wenn Sie diese Spiegel benutzen, um den Abstand zu nachfol-
genden Fahrzeugen bei einem Fahrbahnwechsel zu bestimmen, könnten
Sie sich verschätzen – Unfallgefahr!
A
, damit die Heizung der Außen-
1
⇒ Seite 127, Abb. 87
in Stellung
.
ACHTUNG! Fortsetzung
Benutzen Sie nach Möglichkeit den inneren Rückspiegel, um den
Abstand zu nachfolgenden Fahrzeugen zu bestimmen.
Achten Sie beim Zurückklappen der Außenspiegel darauf, dass keine
Finger zwischen dem Spiegel und dem Spiegelfuß kommen – Verletzungs-
gefahr!
Umwelthinweis
,
Die Außenspiegelbeheizung sollte nur so lange eingeschaltet bleiben, wie
sie benötigt wird. Andernfalls wird unnötig Kraftstoff verbraucht.
Hinweis
Sollte die elektrische Einstellung einmal ausfallen, können beide Außen-
spiegel von Hand durch Drücken auf den Rand der Spiegelfläche eingestellt
werden.
Bei Fahrzeugen mit elektrisch-anklappbaren Außenspiegeln gilt: Wenn
das Spiegelgehäuse durch äußere Krafteinwirkung (z. B. Anstoßen beim
Rangieren) verstellt wurde, müssen die Spiegel elektrisch bis zum Anschlag
angeklappt werden. Das Spiegelgehäuse darf keinesfalls von Hand zurückge-
stellt werden, da sonst die Spiegelfunktion beeinflusst wird.
Wie vorstehend beschrieben können die Außenspiegel einzeln und
zusammen (synchron) eingestellt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis