Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

An Steigungen Halten; Fahren Bei Steigungen - Seat LEON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzstopp
– Betätigen Sie während der Standzeit das Bremspedal, damit sich
das Fahrzeug nicht fortbewegt (z. B. an einer Ampel). Dabei
müssen Sie nicht auf die Position P oder N schalten.
– Geben Sie dabei kein Gas.
Parken
– Betätigen Sie die Fußbremse, bis das Fahrzeug steht.
– Ziehen Sie die Handbremse fest an.
– Drücken Sie die Sperrtaste, stellen Sie den Wählhebel auf die
Position P und lassen Sie die Sperrtaste los.
Fahren bei Gefälle
– Bewegen Sie den Wählhebel auf die Position D und drücken Sie
ihn nach rechts in die Tiptronic-Schaltkulisse.
– Tippen Sie den Wählhebel nach hinten (-), um herunter zu
schalten.

An Steigungen halten

– Halten Sie das Fahrzeug immer mit der Fußbremse im Stand,
damit kann es sich nicht rückwärts bewegen.
– Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug durch Einlegen eines
Vorwärtsgangs im Stand zu halten.

Fahren bei Steigungen

– Nehmen Sie bei eingelegtem Gang den Fuß von der Bremse und
beschleunigen Sie.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Je stärker das Gefälle desto kleiner sollte der eingelegte Gang sein, damit
man eine Wirkung der Motorbremse erzielt. Sie fahren z. B. im 3. Gang einen
Berg hinab. Wenn die Bremswirkung des Motors zu niedrig ist, wird das Fahr-
zeug schneller. Damit der Motor nicht überdreht, schaltet das Getriebe auf
den nächst höheren Gang. Es muss die Fußbremse betätigt und der Wähl-
hebel auf Tiptronic gestellt werden, um wieder auf den 3. Gang zurückzu-
schalten.
ACHTUNG!
Als Fahrer dürfen Sie Ihr Fahrzeug nie mit laufendem Motor und einge-
legtem Gang verlassen. Wenn Sie einmal bei laufendem Motor aus dem
Fahrzeug aussteigen müssen, ziehen Sie die Handbremse an und schalten
auf die Position P.
Bei laufendem Motor in den Schaltpositionen D, S oder R muss das
Fahrzeug mit der Fußbremse im Stand gehalten werden, da sich das Fahr-
zeug auch im Leerlauf fortbewegen kann.
Bei einem Positionswechsel des Wählhebels darf nicht beschleunigt
werden (Unfallgefahr!).
Während der Fahrt dürfen Sie den Wählhebel nicht auf die Positionen P
oder R schalten (Unfallgefahr!).
Bevor Sie eine Strecke mit starkem Gefälle befahren, verringern Sie die
Geschwindigkeit und schalten Sie mit der Tiptronic in einen niedrigeren
Gang.
Wenn Sie an einem Anstieg anhalten müssen, halten Sie das Fahrzeug
mit der Fußbremse im Stand, damit es nicht zurückrollt.
Die Fußbremse darf nicht über einen langen Zeitraum oder mit
geringem Druck betätigt werden. Eine kontinuierliche Bremsbetätigung
führt zu deren Überhitzung und verringert die Bremswirkung, wodurch der
erforderliche Bremsweg größer wird oder sogar ein Ausfall der Bremsen
verursacht wird.
Rat und Tat
Fahren
Technische Daten
163

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis