Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Betriebsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reifendruck*
Die Kontrollleuchte für Reifendruck vergleicht die Umdrehungen und damit
den Laufdurchmesser der einzelnen Räder mittels der ABS-Sensoren. Wenn
sich der Laufdurchmesser eines Rads ändert, erfolgt eine Warnung durch die
Kontrollleuchte für Reifendruck
ändert sich, wenn:
der Reifendruck unzureichend ist.
die Reifenstruktur beschädigt ist.
das Fahrzeug ungleich beladen ist.
die Räder einer Achse stärker belastet werden (z. B. beim Fahren mit
Anhänger oder an starken Steigungen bzw. Gefällen).
am Fahrzeug Schneeketten montiert worden sind.
das Notrad montiert worden ist.
ein Rad an einer Achse gewechselt worden ist.
Sicher ist sicher
Abb. 47 Mittelkonsole:
Taste des Reifendruckkon-
trollsystems
. Der Laufdurchmesser eines Reifens
Bedienungshinweise
Reifendruck einstellen
Nach einer Änderung des Reifendrucks oder nach dem Wechsel eines oder
mehrerer Räder muss bei eingeschalteter Zündung die Taste
gedrückt gehalten werden, bis ein akustischer Bestätigungston zu hören ist.
Wenn die Räder einer starken Belastung ausgesetzt sind (z. B. beim Fahren
mit Anhänger oder bei hoher Zuladung), muss der Reifendruck entsprechend
der Empfehlung für volle Zuladung erhöht werden (siehe Aufkleber auf der
Innenseite der Tankklappe). Wenn die Taste des Reifendruckkontrollsystems
gedrückt wird, kann der neue Reifendruckwert bestätigt werden.
Die Kontrollleuchte für Reifendruck
Wenn der Reifendruck eines Rads niedriger ist als der vom Fahrer eingestellte
Wert, leuchtet die Kontrollleuchte für Reifendruck auf. ⇒
Die Kontrollleuchte für Reifendruck
Wenn die Kontrollleuchte für Reifendruck blinkt, weist dies auf eine Störung
hin. Bringen Sie das Fahrzeug zu einer Werkstatt in der Nähe.
ACHTUNG!
Wenn die Kontrollleuchte für Reifendruck aufleuchtet, müssen die
Geschwindigkeit sofort verringert und jegliche abrupte Richtungswechsel
und Bremsmanöver vermieden werden. Halten Sie das Fahrzeug so schnell
wie möglich an, und überprüfen Sie den Fülldruck und Zustand der Reifen.
Der Fahrer ist für den korrekten Reifendruck verantwortlich. Daher
sollten Sie den Reifendruck regelmäßig kontrollieren.
Unter bestimmten Umständen (z. B. bei sportlicher Fahrweise, im
Winter oder bei der Fahrt auf nicht asphaltierten Straßen) kann es
vorkommen, dass die Kontrollleuchte für Reifendruck mit Verzögerung oder
überhaupt nicht funktioniert.
Rat und Tat
Cockpit
⇒ Abb. 47
leuchtet auf
blinkt
Technische Daten
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis