Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitzen Und Verstauen - Seat LEON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sitzen und Verstauen

Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig?
Die richtige Sitzeinstellung ist unter anderem wichtig für die
optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des
Airbag-Systems.
Ihr Fahrzeug verfügt über fünf Sitzplätze, zwei Sitzplätze vorne und drei Sitz-
plätze hinten. Jeder Sitzplatz ist mit einem Dreipunkt-Automatikgurt ausge-
stattet.
Der Fahrer- und Beifahrersitz können in vielfältiger Weise an die körperlichen
Gegebenheiten der Insassen angepasst werden. Die richtige Einstellung der
Sitze ist besonders wichtig für:
ein einfaches und schnelles Erreichen aller Bedienelemente der Instru-
mententafel,
eine entspannte, ermüdungsarme Körperhaltung,
ein sicheres Fahren ⇒ Seite 7,
die maximale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-
Systems ⇒ Seite 19.
ACHTUNG!
Eine falsche Sitzhaltung des Fahrers und der Insassen kann zu lebens-
gefährlichen Verletzungen führen.
Nehmen Sie niemals mehr Personen mit, als Sitzplätze im Fahrzeug
vorhanden sind.
Jeder Insasse im Fahrzeug muss den zum Sitzplatz gehörenden Sicher-
heitsgurt richtig anlegen und tragen. Kinder müssen mit einem geeigneten
Kinderrückhaltesystem geschützt sein.⇒ Seite 48, „Sicherheit von
Kindern"
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
ACHTUNG! Fortsetzung
Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße
entsprechend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig ange-
legt sein, um Ihnen und Ihren Mitfahrern einen optimalen Schutz zu bieten.
Die Füße müssen während der Fahrt immer im Fußraum gehalten
werden – legen Sie die Füße niemals auf die Instrumententafel, aus dem
Fenster heraus oder auf die Sitzflächen! Das gilt auch für die Mitfahrer.
Durch eine falsche Sitzposition setzen Sie sich im Falle eines Bremsmanö-
vers oder Unfalles einem erhöhten Verletzungsrisiko aus. Bei einer Airbag-
auslösung können Sie sich durch eine falsche Sitzposition lebensgefähr-
liche Verletzungen zuziehen.
Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindes-
tens 25 cm vom Lenkrad bzw. von der Instrumententafel einzuhalten. Wenn
Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht
schützen – Lebensgefahr! Der Abstand zwischen Fahrer und dem Lenkrad
bzw. zwischen dem Beifahrer und der Instrumententafel sollte immer so
groß wie möglich sein.
Stellen Sie den Fahrer- oder Beifahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug
ein. Ihr Sitz könnte sich sonst während der Fahrt unerwartet verstellen und
das kann zu einer gefährlichen Verkehrssituation und damit zu Verlet-
zungen führen. Außerdem nehmen Sie während der Sitzeinstellung eine
falsche Sitzposition ein – Lebensgefahr!
Für das Installieren eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz gelten
ganz besondere Vorschriften. Beachten Sie beim Einbau eines Kindersitzes
unbedingt die Warnhinweise in ⇒ Seite 48, „Sicherheit von Kindern".
Rat und Tat
Sitzen und Verstauen
Technische Daten
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis