Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittel; Kühlmittel-Spezifikation - Seat LEON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

210
Prüfen und Nachfüllen
Auf keinen Fall darf Öl in das Kanalnetz, in das Erdreich oder Umwelt
gelangen.
Benutzen Sie zum Auffangen des Altöles einen dafür vorgesehenen
Behälter, der die gesamte Füllmenge Ihres Motors aufnehmen kann.
Kühlmittel
Kühlmittel-Spezifikation
Das Kühlmittel ist eine Mischung aus Wasser und mindestens
40% Kühlmittelzusatz.
Das Kühlsystem muss mit einer Mischung aus Wasser und einem mindestens
40 %-igen Anteil unseres Kühlmittelzusatzes G 12+ oder eines Zusatzes nach
der Spezifikation TL-VW 774 F befüllt sein (zu erkennen an der lila Farbe).
Diese Mischung bietet nicht nur einen Frostschutz bis -25
besonders für die Leichtmetallteile des Kühlsystems einen Korrosionsschutz.
Außerdem verhindert sie Kalkansatz und erhöht den Siedepunkt des Kühlmit-
tels deutlich.
Der Anteil des Kühlmittelzusatzes muss immer mindestens 40% betragen,
auch wenn bei warmem Klima der Frostschutz nicht benötigt wird.
Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, kann der
Anteil des Kühlmittelzusatzes G 12+ erhöht werden. Allerdings nur bis auf
höchstens 60%, denn danach nimmt der Frostschutzgrad wieder ab.
Außerdem verschlechtert sich die Kühlwirkung. Die Mischung mit einem
60%igen Anteil des Kühlmittelzusatzes bietet einen Frostschutz bis etwa
-40 C.
°
ACHTUNG!
Der Kühlmittelzusatz ist gesundheitsschädlich. Vergiftungsgefahr!
Bewahren Sie den Kühlmittelzusatz immer im Originalbehälter und für
Kinder unzugänglich auf. Das gilt auch für abgelassenes Kühlmittel.
Der Anteil des Kühlmittelzusatzes G 12+ muss entsprechend der nied-
rigsten zu erwartenden Umgebungstemperatur vorgesehen werden. Bei
extrem niedrigen Außentemperaturen kann sonst das Kühlmittel einfrieren
und das Fahrzeug liegen bleiben. Weil dann auch die Heizung nicht funkti-
oniert besteht Erfrierungsgefahr!
Vorsicht!
Andere Kühlmittelzusätze können vor allem die Korrosionsschutzwirkung
erheblich beeinträchtigen. Die dadurch entstehenden Schäden können zu
Kühlmittelverlust und in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden
führen.
Sie können den Kühlmittelzusatz G 12+ (lila Färbung) mit dem Kühlmittel-
°
C, sondern auch
zusatz G 12 (rote Färbung) oder dem Kühlmittelzusatz G 11 vermischen. Der
Kühlmittelzusatz G12 (rote Farbe) darf jedoch nicht mit G 11 gemischt
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis