Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Betriebsanleitung Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

206
Prüfen und Nachfüllen
ratur angepasst ist. Die Verwendung solcher Öle kann sich auf die Motorleis-
tung auswirken, z. B. längere Startphasen, höherer Kraftstoffverbrauch und
höhere Abgasemissionen.
Öle, die den VW-Spezifikationen entsprechen, können beim Nachfüllen unter-
einander vermischt werden.
Ölmerkmale
Motorart
Benzin
Diesel
a)
Diesel Pumpedüse
Pumpedüse Dieselmotor 118 kW
Dieselmotoren mit Dieselpartikel (DPF)
Abb. 136 Öltypen nach
Temperaturbereichen
a)
a)
Die auf der nächsten Seite angegebenen Spezifikationen (VW-Normen)
müssen auf dem Behälter des Betriebsöls angegeben werden; werden auf
dem Ölbehälter die Normen für Benzin- und Dieselmotoren zusammen ange-
geben, kann dieses Öl ohne Vorbehalt in beiden Motortypen eingesetzt
werden.
Viskosität
Die Viskositätsklasse ist nach dem angeführten Diagramm auszuwählen.
Überschreitet die Umgebungstemperatur kurzzeitig die in der Skala angege-
benen Bereiche, braucht das Öl nicht gewechselt zu werden.
Spezifikation
VW 501 01, VW 502 00, VW 504 00
VW 505 00, VW 505 01, VW 507 00, VW 506 00
VW 505 01/ VW 507 00/ VW 506 01
VW 506 01, VW 507 00
VW 507 00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis