Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittelstand Prüfen Und Nachfüllen - Seat LEON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlmittelstand prüfen und nachfüllen
Der richtige Kühlmittelstand ist wichtig für die einwandfreie
Funktion des Motorkühlsystems.
Bevor Sie die Motorhaube öffnen, lesen und beachten Sie die dies-
bezüglichen Warnhinweise ⇒
Arbeiten im Motorraum" auf Seite 202.
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter öffnen
– Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie ihn abkühlen.
– Legen Sie als Verbrühungsschutz einen großen, dicken Lappen
auf den Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters und
schrauben Sie den Deckel vorsichtig ab ⇒
Kühlmittelstand prüfen
– Schauen Sie in den geöffneten Behälter und lesen Sie den Kühl-
mittelstand ab.
Sicher ist sicher
Abb. 139 Im Motorraum:
Deckel des Kühlmittel-
Ausgleichsbehälters
in „Sicherheitshinweise zu
.
Bedienungshinweise
– Ist der Flüssigkeitsstand im Behälter unterhalb der „MIN"-
Markierung, füllen Sie Kühlmittel nach.
Kühlmittel nachfüllen
– Füllen Sie nur neues Kühlmittel nach.
– Achten Sie darauf, dass Sie den Behälter höchstens bis zur
„MAX"-Markierung füllen.
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter schließen
– Schrauben Sie den Deckel fest zu.
Die Lage des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters können Sie aus der entspre-
chenden Motorraumabbildung in ⇒ Seite 264 entnehmen.
Das Kühlmittel, das Sie nachfüllen, muss bestimmten Spezifikationen
entsprechen ⇒ Seite 210. Falls Ihnen in einem Notfall der Kühlmittelzusatz
G 12+ nicht zur Verfügung steht, sollten Sie keinen anderen Zusatz einfüllen.
Verwenden Sie in diesem Fall zunächst nur Wasser und lassen Sie das rich-
tige Mischungsverhältnis mit dem vorgeschriebenen Kühlmittelzusatz so
bald wie möglich wieder herstellen ⇒ Seite 210.
Verwenden Sie zum Nachfüllen nur neues Kühlmittel.
Füllen Sie nur bis zur Markierung „MAX" auf. Überschüssiges Kühlmittel wird
sonst bei Erwärmung aus dem Kühlsystem gedrückt.
Der Kühlmittelzusatz G 12+ mit lila Färbung darf mit G 12 mit roter Färbung
und auch mit G 11 vermischt werden.
ACHTUNG!
Die Arbeiten am Motor oder im Motorraum müssen sehr vorsichtig ausge-
führt werden.
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
211

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis