Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Und Nachfüllen; Tanken - Seat LEON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen und Nachfüllen

Tanken

Die Tankklappe wird automatisch über die Zentralverriege-
lung geöffnet. Der Tank fasst etwa 55 Liter.
Tankverschluss öffnen
– Klappen Sie den Deckel auf.
– Schrauben Sie den Tankdeckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
Tankverschluss schließen
– Schrauben Sie den Tankdeckel nach rechts ein, bis Sie ein
„klickendes" Geräusch hören.
Sicher ist sicher
Abb. 133 Geöffnete
Tankklappe
Bedienungshinweise
– Schließen Sie die Klappe, bis sie sicher einrastet. Der Tankdeckel
ist mit einem Band gegen den Verlust gesichert.
Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig
abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter „voll". Füllen Sie keinen weiteren Kraft-
stoff ein, denn dieser würde den Ausdehnungsraum füllen. Bei einer Erhit-
zung könnte Kraftstoff auslaufen.
Die richtige Kraftstoffsorte für das Fahrzeug finden Sie auf einem Aufkleber
auf der Innenseite der Tankklappe. Darauf finden Sie weitere Hinweise zum
Kraftstoff.
Notentriegelung der Tankklappe
Bei einem Ausfall der Zentralverriegelung kann die Tankklappe manuell
geöffnet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Öffnen Sie die Heckklappe.
Nehmen Sie die Klappe in der rechten Seitenverkleidung des Gepäck-
raums ab.
Greifen Sie mit der Hand die Verriegelungsvorrichtung und ziehen Sie sie
nach hinten.
Öffnen Sie die Klappe und nehmen Sie den Tankdeckel ab.
ACHTUNG!
Kraftstoff ist leicht entzündbar und kann schwere Verbrennungen und
andere Verletzungen hervorrufen.
− Beim Einfüllen des Kraftstoffs in das Fahrzeug oder in einen Reser-
vekanister ist das Rauchen und offenes Feuer untersagt. Explosionsge-
fahr!
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
199

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis