Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertemperatur - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vlt low harmonic drive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -behebung
ALARM 57, AMA-Timeout
Versuchen Sie einen Neustart der AMA, bis die AMA
durchgeführt wird. Bitte beachten Sie, dass wiederholter
Betrieb zu einer Erwärmung des Motors führen kann, was
wiederum eine Erhöhung der Widerstände Rs und Rr
bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch nicht kritisch.
ALARM 58, AMA-interner Fehler
Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59, Stromgrenze
Der Strom ist höher als der Wert in 4-18 Stromgrenze.
WARNUNG 60, Externe Sperre
Die externe Verriegelung wurde aktiviert. Zur Wieder-
aufnahme des normalen Betriebs legen Sie 24 V DC an die
Klemme an, die für externe Verriegelung programmiert ist
und quittieren Sie den Frequenzumrichter (über Bus,
Klemme oder Drücken der Taste [Reset] am LCP).
WARNUNG 61, Drehgeber Abweichung
Eine Abweichung zwischen der berechneten Drehzahl und
der Drehzahlmessung vom Istwertgeber wurde festgestellt.
Die Funktion für Warnung/Alarm/Deaktivieren wird in
4-30 Drehgeberüberwachung Funktion eingestellt, Fehlerein-
stellung in 4-31 Drehgeber max. Fehlabweichung und die
zulässige Abweichungszeit in 4-32 Drehgeber Timeout-Zeit.
Während der Inbetriebnahme ist die Funktion ggf.
wirksam.
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz an max. Grenze
Die Ausgangsfrequenz überschreitet den in 4-19 Max.
Ausgangsfrequenz eingestellten Wert.
WARNUNG 64, Motorspannung Grenze
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere
Motorspannung als die aktuelle Zwischenkreisspannung
zur Verfügung stellen kann.
WARNUNG/ALARM/ABSCHALTUNG 65, Steuerkarte
Übertemperatur
Steuerkarte Übertemperatur: Die Abschalttemperatur der
Steuerkarte beträgt 80 °C.
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig
Diese Warnung basiert auf dem Temperaturfühler des
IGBT-Moduls.
Fehlersuche und -behebung:
Die Kühlkörpertemperatur wird als 0 °C gemessen.
Möglicherweise ist der Temperatursensor defekt. Die
Lüfterdrehzahl wird auf das Maximum erhöht. Wenn das
Sensorkabel zwischen dem IGBT und der Gate-Ansteu-
erkarte getrennt ist, wird diese Warnung angezeigt.
Überprüfen Sie auch den IGBT-Thermosensor.
ALARM 67, Optionen neu
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-EIN
hinzugefügt oder entfernt worden.
ALARM 68, Sicherer Stopp
Die Funktion „Sicherer Stopp" wurde durch die Steuer-
klemme 37 aktiviert. Legen Sie zum Fortsetzen des
normalen Betriebs 24 V DC an Klemme 37 an, und senden
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive
®
MG34O203 – VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Sie dann ein Quittiersignal (über Bus, Klemme oder durch
Drücken der Taste [Reset]). Siehe 5-19 Klemme 37 Sicherer
Stopp.
ALARM 69, Umrichter Übertemperatur
Der Temperaturfühler der Leistungskarte erfasst entweder
eine zu hohe oder eine zu niedrige Temperatur.
Fehlersuche und -behebung:
Prüfen Sie den Betrieb der Türlüfter.
Prüfen Sie, dass die Filter der Türlüfter nicht
verstopft sind.
Prüfen Sie, dass das Bodenblech bei IP21- und
IP54-Frequenzumrichtern richtig montiert ist.
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig.
WARNUNG/ALARM 71, PTC 1 Sicherer Stopp
Sicherer Stopp wurde von der MCB 112 PTC-Thermis-
torkarte aktiviert (Motor zu warm). Normaler Betrieb kann
wieder aufgenommen werden, wenn die MCB 112 wieder
24 V DC an Kl. 37 anlegt (wenn die Motortemperatur einen
akzeptablen Wert erreicht) und wenn der Digitaleingang
von der MCB 112 deaktiviert wird. Wenn dies geschieht,
muss ein Reset-Signal (über Bus, Klemme oder durch
Drücken der Taste [Reset] am LCP) gesendet werden.
Beachten Sie, dass der Motor bei aktiviertem automa-
tischem Wiederanlauf gestartet werden kann, sobald der
Fehler behoben wurde.
ALARM 72, Gefährlicher Fehler
Sicherer Stopp mit Abschaltblockierung. Unerwartete
Signalniveaus am Eingang für sicheren Stopp und Digital-
eingang von der MCB 112 PTC-Thermistorkarte.
WARNUNG/ALARM 73, Autom. Wiederanlauf sicherer Stopp
Sicherer Stopp wurde aktiviert. Wenn automatischer
Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor starten, wenn
der Fehler behoben wird.
WARNUNG 76, Leistungsteil Konfiguration
Die benötigte Zahl von Leistungsteilen stimmt nicht mit
der erfassten Anzahl aktiver Leistungsteile überein.
Fehlersuche und -behebung:
Beim Austausch eines Moduls in Baugröße F tritt dies auf,
wenn leistungsspezifische Daten in der Leistungskarte des
Moduls nicht mit dem Rest des Frequenzumrichters
übereinstimmen. Bitte bestätigen Sie, dass die Bestell-
nummer des Ersatzteils und seiner Leistungskarte
übereinstimmen.
WARNUNG 77, Betrieb mit reduzierter Leistung:
Die Warnung zeigt an, dass der Frequenzumrichter im
reduzierten Leistungsmodus arbeitet (d. h. mit weniger als
der erlaubten Anzahl von Wechselrichterabschnitten). Diese
Warnung wird beim Ein- und Ausschalten erzeugt, wenn
der Frequenzumrichter auf den Betrieb mit weniger
Wechselrichtern eingestellt wird und eingeschaltet bleibt.
9
9
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis