Programmieren des Low Harmo...
5-40 Relaisfunktion
Array [9]
(Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 3 [2] (MCB 113), Relais 4 [3] (MCB
113), Relais 5 [4] (MCB 113), Relais 6 [5] (MCB 113), Relais 7 [6]
(MCB 105), Relais 8 [7] (MCB 105), Relais 9 [8] (MCB 105))
Option:
[22]
Bereit, k.therm.Warn.
Der Frequenzumrichter ist
betriebsbereit, und es liegt keine
Übertemperaturwarnung vor.
[23]
Fern, Ber., k. therm.
Der Frequenzumrichter ist
betriebsbereit und läuft im
Autobetrieb. Es liegen keine
Übertemperaturwarnungen vor.
[24]
Bereit, k.Über-/
Der Frequenzumrichter ist
Untersp.
betriebsbereit, und die
Netzspannung liegt innerhalb des
festgelegten Spannungsbereichs
(siehe Abschnitt Allgemeine
technische Daten im Projektie-
rungshandbuch).
[25]
Reversierung
Logisch „1" bei Rechtsdrehung des
Motors. Logisch „0" bei
Linksdrehung des Motors. Wenn
der Motor nicht dreht, folgt der
Ausgang dem Sollwert.
[26]
Bus OK
Aktive Kommunikation (kein
Timeout) über die serielle
Kommunikationsschnittstelle.
[27]
Mom.grenze u. Stopp
Dient zur Durchführung eines
Motorfreilaufstopps in Verbindung
mit einer Momentgrenzenbe-
dingung des Frequenzumrichters.
Wenn der Frequenzumrichter ein
Stoppsignal erhält und sich in der
Drehmomentgrenze befindet, ist
das Signal logisch „0".
[28]
Bremse, k. Warnung
Die Bremse ist aktiv und es liegen
keine Warnungen vor.
[29]
Bremse OK, k. Alarm
Die Bremselektronik ist betriebs-
bereit, es liegen keine Fehler vor.
[30]
Stör. Bremse (IGBT)
Der Ausgang ist logisch „1", wenn
der Bremsentransistor (IGBT) einen
Kurzschluss hat. Die Funktion dient
zum Schutz des Frequenzum-
richters im Falle eines Fehlers in
der Bremselektronik. Verwenden
Sie den Digitalausgang/das Relais,
um die Netzspannung zum
Frequenzumrichter abzuschalten.
[31]
Steuerw. OFF 1,2,3
Der Digitalausgang/das Relais wird
aktiviert, wenn Steuerwort [0] in
Parametergruppe 8-** ausgewählt
wird.
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive
Funktion:
®
MG34O203 – VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
5-40 Relaisfunktion
Array [9]
(Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 3 [2] (MCB 113), Relais 4 [3] (MCB
113), Relais 5 [4] (MCB 113), Relais 6 [5] (MCB 113), Relais 7 [6]
(MCB 105), Relais 8 [7] (MCB 105), Relais 9 [8] (MCB 105))
Option:
Funktion:
[32]
Mechanische Bremse
Auswahl der mechanischen
Bremssteuerung. Bei Auswahl sind
Parameter in Parametergruppe
2-2* aktiv. Der Ausgang muss
verstärkt werden, um den Strom
für die Spule in der Bremse zu
führen. In der Regel wird dies
durch Anschluss eines externen
Relais an den gewählten Digital-
ausgang gelöst.
[33]
Sich.Stopp aktiv
(Nur FC 302) Zeigt an, dass der
sichere Stopp an Klemme 37
aktiviert wurde.
[36]
Steuerwort Bit 11
Aktiviert das Relais 1 über das
Steuerwort vom Feldbus. Dies hat
keine weitere Auswirkung auf die
Funktion des Frequenzumrichters.
Typische Anwendung: Steuerung
eines Zusatzgeräts über den
Feldbus. Die Funktion trifft zu,
wenn [0] FC-Profil in 8-10 Steuer-
wortprofil ausgewählt wird.
[37]
Steuerwort Bit 12
Aktiviert Relais 2 (nur FC 302) über
das Steuerwort vom Feldbus. Dies
hat keine weitere Auswirkung auf
die Funktion des Frequenzum-
richters. Typische Anwendung:
Steuerung eines Zusatzgeräts über
den Feldbus. Die Funktion trifft zu,
wenn [0] FC-Profil in 8-10 Steuer-
wortprofil ausgewählt wird.
[38]
Motor-Istwertfehler
Fehler in der Drehzahlistwert-
schleife bei einem Motor, der mit
Regelung mit Rückführung läuft.
Der Ausgang kann möglicherweise
verwendet werden, um das
Schalten des Frequenzumrichter in
Regelung ohne Rückführung im
Notfall vorzubereiten.
[39]
Drehg. Abw.
Wenn der Unterschied zwischen
der berechneten Drehzahl und der
tatsächlichen Drehzahl in
4-35 Drehgeber-Fehler größer als
ausgewählt ist, ist der Digital-
ausgang/das Relais aktiv.
[40]
Außerh. Sollw.-Ber.
Aktiv, wenn die aktuelle Drehzahl
außerhalb der Einstellungen in
6
6
83