Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93T Betriebsanleitung Seite 63

Tragbares ultraschall-durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow 93T:

Werbung

Proline Prosonic Flow 93T Portable
Endress+Hauser
Messabweichung
Die Messabweichung ist von mehreren Faktoren abhängig. Grundsätzlich wird zwischen der
Messabweichung des Messgeräts (Prosonic Flow 93T = 0,5 % vom Messwert) und einer
zusätzlichen, vom Messgerät unabhängigen, installationsbedingten Messabweichung
(typisch 1,5 % vom Messwert) unterschieden.
Die installationsbedingte Messabweichung ist abhängig von den vor Ort herrschenden Ins-
tallationsbedingungen wie z.B. der Nennweite, der Wandstärke, der realen Rohrgeometrie,
dem Messstoff etc.
Die Summe aus beiden Messabweichungen ergibt die Messabweichung an der Messstelle.
%
3.5
2.0
0.5
Abb. 44:
Beispiel für die Messabweichung in einer Rohrleitung mit einer Nennweite DN > 200 (8")
a
Messabweichung des Messgeräts (0,5 % v.M. ± 3 mm/s)
b
Messabweichung aufgrund Installationsbedingungen (typisch 1,5 % v.M.)
c
Messabweichung an der Messstelle: 0,5 % v.M. ± 3 mm/s+ 1,5 % v.M. = 2 % v.M. ± 3 mm/s
Messabweichung an der Messstelle
Die Messabweichung an der Messstelle setzt sich aus der Messabweichung des
Messgeräts (0,5 % v.M.) und der Messabweichung aufgrund der vor Ort herrschenden Ins-
tallationsbedingungen zusammen. Bei einer Durchflussgeschwindigkeit von > 0,3 m/s
(1 ft/s) und einer Reynoldszahl > 10000 sind folgende Fehlergrenzen typisch:
Nennweite
Fehlergrenzen Messgerät +
DN 15 (½")
±0,5 % v.M. ± 5 mm/s
DN 25...200 (1...8")
±0,5 % v.M. ± 7,5 mm/s
> DN 200 (8")
±0,5 % v.M. ± 3 mm/s
v.M. = vom Messwert
Messprotokoll
Das Messgerät kann auf Wunsch mit einem Werks-Messprotokoll ausgeliefert werden. Für
den Nachweis der Leistungsfähigkeit des Messgeräts wird eine Messung unter Referenzbe-
dingungen durchgeführt.
Die Messaufnehmer werden dabei auf ein entsprechendes Rohr mit der Nennweite DN 50
(2") oder DN 100 (4") montiert.
Mit dem Messprotokoll werden die folgenden Fehlergrenzen des Messgeräts garantiert
[bei einer Durchflussgeschwindigkeit von > 0,3 m/s (1 ft/s) und Reynoldszahl > 10000]:
Nennweite
DN 50 (2")
DN 100 (4")
v.M. = vom Messwert
b
0
2
4
6
8
Installationsbedingte Feh-
lergrenzen (typisch)
+
±2,5 % v.M.
+
±1,5 % v.M.
+
±1,5 % v.M.
Garantierte Fehlergrenzen des Messgeräts
±0,5 % v.M. ± 5 mm/s
±0,5 % v.M. ± 7,5 mm/s
Technische Daten
c
a
10
12
m/s
Fehlergrenzen an der
Messstelle (typisch)
→ ±3 % v.M. ± 5 mm/s
→ ±2 % v.M. ± 7,5 mm/s
→ ±2 % v.M. ± 3 mm/s
A0011347
63

Werbung

loading