Proline Prosonic Flow 93T Portable
Endress+Hauser
GRUNDFUNKTION → PROZESSPARAMETER → ROHRDATEN
ROHRMATERIAL
(6522)
REFERENZWERTE
(6523)
SCHALLGESCHWINDIG-
KEIT ROHR
(6524)
Funktionsbeschreibung
In dieser Funktion wird das Rohrmaterial dargestellt. Dieses wird festgelegt
durch die Auswahl in der Funktion STANDARDROHR (6520). Wenn Sie den
vorgegebenen Wert ändern, wird der Rohrstandard auf den Wert ANDERE
zurückgesetzt und die Funktion NENNWEITE (6521) wird ausgeblendet.
Das Rohrmaterial muss ausgewählt werden, wenn in der Funktion STAN-
DARDROHR (6520) die Auswahl ANDERE getroffen wurde und somit kein
Rohrstandard definiert ist.
Auswahl
KOHLENSTOFFSTAHL, GUSSEISEN, ROSTFREIER STAHL, SS ANSI 304,
SS ANSI 316, SS ANSI 347, SS ANSI 410, SS ANSI 430, ALLOY C, PVC, PE,
LDPE, HDPE, GFK, PVDF, PA, PP, PTFE, PYREXGLAS, ZEMENTASBEST,
KUPFER, ANDERE
Werkseinstellung
ROSTFREIER STAHL
In dieser Funktion wird die Dicke des Referenzstückes (z.B. Flansch) als Grund-
lage zur Messung der Schallgeschwindigkeit der Röhre angegeben.
Hinweis!
Diese Funktion erscheint nur, wenn in der Funktion
MESSUNG (6880, → ä 117) die Option SCHALLGESCHWINDIGKEIT
ROHR ausgewählt wurde.
Eingabe
5-stellige Gleitkommazahl [Einheit]
Werkseinstellung
5 mm
In dieser Funktion wird die Schallgeschwindigkeit im Rohr dargestellt. Diese
wird festgelegt durch die Auswahl in der Funktion STANDARDROHR (6520).
Wenn Sie den vorgegebenen Wert ändern, wird der Rohrstandard auf den
Wert ANDERE zurückgesetzt und die Funktion NENNWEITE (6521) wird aus-
geblendet.
Die Schallgeschwindigkeit im Rohr muss eingegeben werden, wenn in der
Funktion STANDARDROHR (6520) die Auswahl ANDERE getroffen wurde und
somit kein Rohrstandard definiert ist.
Messung der Schallgeschwindigkeit im Rohr
Wenn die Schallgeschwindigkeit im Rohr nicht bekannt ist, kann sie gemessen
werden. Dazu muss in der Funktion MESSUNG (6880, → ä 117) die Option
SCHALLGESCHWINDIGKEIT ROHR eingestellt werden. Bei Aufruf der Funktion
SCHALLGESCHWINDIGKEIT ROHR (6524) wird die Schallgeschwindigkeit im
Rohr gemessen. In der Vor-Ort-Anzeige erscheint die gemessene Schallge-
schwindigkeit, die Signalstärke und ein Bargraph. Die Messung ist gültig, wenn
in dem Bargraph 100% erreicht sind. Wird die Funktion mit der
bestätigt, erfolgt die Abfrage SPEICHERN. Zur Übernahme der gemessenen
Schallgeschwindigkeit, wählen Sie die Option JA über die
Hinweis!
• Zur Messung der Schallgeschwindigkeit benötigen Sie die Ultraschall-
sensoren "DDU20", die Sie als Zubehör bei Endress+Hauser bestellen
können.
• Für die Messung der Schallgeschwindigkeit wird ein Referenzwert als
Grundlage verwendet, der editiert werden kann
(siehe Funktion REFERENZWERT, 6523).
Eingabe
Festkommazahl 800...6500 m/s
Werkseinstellung
3120 m/s
Beschreibung der Gerätefunktionen
F
O
- bzw.
-Taste
S
-Taste.
111