Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

XA 065D/06/a3/05.02
50102482
FM+SGML 6.0
PROline prosonic flow 93
II2(1)G

Ex-Dokumentation zu den Betriebsanleitungen BA 078D und BA 079D
gemäß Richtlinie 94/9/EG (ATEX).

Ex documentation for the BA 078D and BA 079D operating instructions
according to Directive 94/9/EC (ATEX).

Documentation Ex relative aux mises en service BA 078D et BA 079D selon
Directive 94/9/CE (ATEX).

Documentación Ex para los manuales de funcionamiento BA 078D y
BA 079D según la Directiva 94/9/CE (ATEX).
Si no entiende este manual, puede pedir un ejemplar en su idioma.

Documentazione Ex per i manuali d'uso BA 078D e BA 079D secondo la
direttiva 94/9/CE (ATEX).
Se il presente manuale non risulta comprensibile potete orninarcene una
copia tradotta nella Vostra lingua.

Ex-documentatie bij de inbedrijfstellingsvoorschriften BA 078D en BA 079D
conform richtlijn 94/9/EG (ATEX).
Wanneer u deze handleiding niet kunt lezen, kunt u een in uw landstaal
vertaalde handleiding bij ons bestellen.

Ex-asiakirjat käyttöoppaille BA 078D ja BA 079D direktiivin 94/9/Ey (ATEX).
Jos et ymmärrä tätä käsikirjaa, voit tilata meiltä käännöksen omalla
kansallisella kielelläsi.

Ex dokumentation för instruktionsböckerna BA 078D och BA 079D efter
direktiv 94/9/EC (ATEX).
Om du inte förstår denna manual, kan en överstatt kopia på ditt eget språk
beställas från oss.
Ex-dokumentation til driftsvejledningen BA 078D og BA 079D i henhold til
direktiv 94/9/EF (ATEX).
Hvis du ikke forstår denne manual, kan en oversat kopi af den på dit eget
sprog bestilles fra os.
Documentação Ex para os manuais de funcionamento BA 078D e BA 079D
de acordo com a Directiva 94/9/EC (ATEX)
Se não compreender este manual, pode encomendar-nos directamente
uma cópia na sua língua.
'ÂÍÏÁÒfl˘ÛÁ Ex „È· Ù· „˜ÂÈÒfl‰È· ˜ÂÈÒÈÛÏÔ˝ BA 078D Í·È BA 079D
Û˝Ïˆ˘Ì· Ï ÙÁÌ œ‰Á„fl· 94/9/EK (ATEX).
¡Ì ‰ÂÌ ÏðÔÒÂflÙ ̷ Í·Ù·ÌÔfiÛÂÙ ÙÔ ðÂÒȘ¸ÏÂÌÔ ÙÔı „˜ÂÈÒȉflÔı ·ıÙÔ˝,
ÏðÔÒÂflÙ ̷ ð·Ò·„„ÂflÎÂÙ ·ð¸ ÙÁÌ ÂÙ·ÈÒÂfl· Ï·Ú ›Ì· ·ÌÙflÙıðÔ
ÏÂÙ·ˆÒ·ÛÏ›ÌÔ ÛÙÁ „βÛÛ· Û·Ú.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser PROline 93 II2G Serie

  • Seite 1 PROline prosonic flow 93 XA 065D/06/a3/05.02 50102482 FM+SGML 6.0 II2(1)G Ex-Dokumentation zu den Betriebsanleitungen BA 078D und BA 079D gemäß Richtlinie 94/9/EG (ATEX). Ex documentation for the BA 078D and BA 079D operating instructions according to Directive 94/9/EC (ATEX). Documentation Ex relative aux mises en service BA 078D et BA 079D selon Directive 94/9/CE (ATEX).
  • Seite 3 PROline prosonic flow 93 XA 065D/06/a3/05.02 50102482 FM+SGML 6.0 II2(1)G Ex-Dokumentation zu den Betriebsanleitungen BA 078D und BA 079D gemäß Richtlinie 94/9/EG (ATEX) als Beispiel: II 2G E Ex ia IIC T6 Gerätegruppen gilt für Geräte zur Verwendung in Untertagbetrieben von Bergwerken sowie deren Übertageanlagen, die durch Grubengas und/oder brennbare Stäube gefährdet werden können.
  • Seite 4 EEx ib IIC/IIB T1-T6 beträgt 30 m. Als Verbindungsleitung zwischen Elektronik Sensorgehäuse in IP 68 und Messsensoren dürfen nur die vorkonfektionierten von Endress+Hauser gelieferten Kabel verwendet werden. Umgebungs- und Mediumstemperatur sowie Temperatur- Beschädigte Kabel müssen gegen unbeschädigte Kabel klasse siehe Seite 3.
  • Seite 5 Der Messumformer Prosonic Flow 93 besitzt die Temperaturklasse T6 bei Einbau in das EEx d-Gehäuse bis zu einer Umgebungstemperatur von T = 60 °C. Der maximale Umgebungstemperaturbereich beträgt –20...+60 °C. Hinweis! Bei den angegebenen Mediumstemperaturen treten an den Betriebsmitteln keine für die jeweilige Temperaturklasse unzulässigen Temperaturen auf. Endress+Hauser...
  • Seite 6: Zulassungen

    II2G EEx ib IIC/IIB T1-T6 Wandstärke-Messsensor Prosonic Flow DDU 19 II2G EEx ib IIC/IIB T1-T6 Benannte Stelle Die Zulassung des Prosonic Flow-Messsystems wurde durch die folgende benannte Stelle ausgeführt: DMT: Deutsche Montan Technologie GmbH Fachstelle für Sicherheit elektrischer Betriebsmittel Bergbau-Versuchsstrecke Endress+Hauser...
  • Seite 7: Besondere Bedingungen

    Nach dem Drehen des Gehäuses muss der Gewindestift wieder angezogen werden. • Zum Drehen der Vor-Ort-Anzeige darf der Schraubdeckel des Geräts nur im span- nungslosen Zustand geöffnet werden (nach Berücksichtigung einer Wartezeit von 10 Minuten nach Abschalten der Hilfsenergie). Endress+Hauser...
  • Seite 8: Elektrische Anschlüsse

    Schutzleiter Funktionale AC: U = 85...260 V Achtung! Werte oder Beachten Sie die AC: U = 20...55 V Erdungskonzepte der oder Anlage! DC: U = 16...62 V Leistungsaufnahme: 18 VA / 15 W Eigens. nein Stromkreis 260 V AC Endress+Hauser...
  • Seite 9 Typenschild Ihres Geräts abgebildet ist. Messumformer Prosonic Flow 93***-***********G Klemmen – – – – Benennung FOUNDATION Fieldbus Funktionale Werte = 9...32 V DC = 12 mA Eigens. Stromkreis EEx ia 30 V DC 500 mA 5,5 W 10 µ H 5 nF Endress+Hauser...
  • Seite 10: Gerätesicherung

    ½"-NPT, G ½" oder PG 13,5. Kabeleinführungen für den Anschlussklemmenraum (EEx i) Sensorkabelverbindung: Eine spezielle Kabelverschraubung erlaubt es, beide Sensorkabel (pro Kanal) gleichzeitig in den Anschlussklemmenraum zu führen. Kabelverschraubung M20x1,5 für 2 x ∅ 4 mm oder Gewindeadapter ½"-NPT, G ½". Endress+Hauser...
  • Seite 11: Kabelspezifikationen

    Teilen der Elektronik führen. Abb. 4: Anschließen der beiden möglichen Messsysteme (einkanal bzw. zweikanal) a = Ansicht B 1 = Kanal 1 stromaufwärts (upstream) 2 = Kanal 1 stromabwärts (downstream) 3 = Kanal 2 stromaufwärts (upstream) 4 = Kanal 2 stromabwärts (downstream) Endress+Hauser...
  • Seite 12 Löcher so spreizen, dass beide Sensor- kabel eingeklemmt werden können. Gummidichtung in die Kabelverschraubungs- halterung (f) hochschieben. Deckel der Kabelverschraubung (b) dicht verschließen. 6. Sensorkabelstecker analog der in Abb. 4 dargestellten Anordnung einstecken. 7. Messumformer: Deckel (a) auf den Anschlussklemmenraum festschrauben. Endress+Hauser...
  • Seite 13: Ein-/Ausbau Von Elektronikplatinen

    Halterung ziehen. 6. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Achtung! Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser. Leiterplatten dürfen nur gegen solche gleichen Typs ausgetauscht werden. 7. Kann bei den Arbeitsschritten nicht sichergestellt werden, dass die Spannungs- festigkeit des Geräts erhalten bleibt, ist eine entsprechende Prüfung gemäß Anga- ben des Herstellers durchzuführen.
  • Seite 14 PROline Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus Abb. 6: Feldgehäuse: Ein- und Ausbau von Elektronikplatinen Vor-Ort-Anzeige Verriegelungstaste Flachbandkabel (Anzeigemodul) Schrauben Elektronikraumabdeckung Netzteilplatine Messverstärkerplatine T-DAT (Messumformer-Datenspeicher) Stecker des Sensorsignalkabels I/O-Platine (Typ FOUNDATION Fieldbus) Hilfsöffnung für den Ein-/Ausbau von Platinen F-Chip (Funktions-Chip für optimale Software) Endress+Hauser...
  • Seite 15: Austausch Von Elektronikkomponenten

    PROline Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus Austausch von Elektronikkomponenten ➀ ENDRESS+HAUSER 68700 Cernay PROSONIC FLOW 93 France 93PA1-XXXXXXXXXXXX IP67 Order Code: 12345678901 2002 Ser.No.: SYST EEx ia/ib IIC/IIB ABCDEFGHJKLMNPQRST TAG No.: EEx de [ia] IIC T6 DMT 01 ATEX E 064 X 20-55VAC/16-62VDC ➁...
  • Seite 16: Drehen Des Messumformergehäuses Und Der Vor-Ort-Anzeige

    Abmessungen Messumformergehäuse Prosonic Flow 93 Gewicht Gehäuse Messumformer: • Wandaufbaugehäuse: 6,0 kg • Feldgehäuse: 6,7 kg Messsensoren: • Durchfluss-Messsensoren P inkl. Montageschiene und Spannbänder: 2,8 kg • Schallgeschwindigkeits-Messsensoren DDU 18 inkl. Spannbänder: 2,4 kg • Wandstärke-Messsensor DDU 19 inkl. Spannband: 1,5 kg Endress+Hauser...
  • Seite 17: Buskabel Für Foundation Fieldbus

    Die folgende Tabelle führt Beispiele von FOUNDATION Fieldbus Buskabel (Typ A) ver- schiedener Hersteller auf. Lieferant Bestellnummer Belden 3076 – Kerpen FB-02YS (St+C) Y-FL 74220001 (hellblau) 74220004 (schwarz) Siemens SIMATIC NET 6XV1830-5AH10 (hellblau) Busleitung 6XV1830-5BH10 (schwarz) Tab. 3: Mögliche Kabellieferanten Endress+Hauser...
  • Seite 18 Typisches Anwendungsbeispiel eines galvanischen Trennelements inklusive Busspeisung 1 = Prozessleitsystem mit direkter FOUNDATION Fieldbus-H1 Anschaltkarte 2 = Busspeisegerät: Galvanisches Trennelement 3 = Versorgung Busspeisegerät 4 = Busgeräte Prosonic Flow 93 für den explosionsgefährdeten Bereich 5 = Terminator (T) = Busabschluss Endress+Hauser...
  • Seite 19: Nachweis Der Eigensicherheit

    Im Weiteren müssen folgende Maßnahmen getroffen werden: • Zulässige Explosionsgruppe für das Bussegment bestimmen • Alle wirksamen Energiespeicher (L , Kapazitäts- und Induktivitätsbeläge des Kabels) ermitteln • Lokal gespeiste Betriebsmittel auf vorhandene galvanische Trennung überprüfen • Temperaturklasse und Umgebungstemperatur abstimmen Hinweis! Projektierungsbeispiel siehe Seite 21 Endress+Hauser...
  • Seite 20: Das Fisco-Modell

    Busabschluss nur am jeweils anderen Ende notwen- dig ist. Gemäß FISCO-Modell muss der Busabschlusswiderstand folgende Grenz- werte einhalten: – 90 Ω < R < 100 Ω – 0 µF < C < 2,2 µF Hinweis! Projektierungsbeispiel siehe Seite 28 Endress+Hauser...
  • Seite 21: Potenzialausgleich Bei Beidseitiger Erdung Des Schirms

    Bereich herausgeführt werden. Verwenden Sie kleine Kapazitäten (z.B. 1 nF, 1500 V, Spannungsfestigkeit, Keramik). Die gesamte am Schirm angeschlossene Kapazität darf 10 nF nicht übersteigen. Variante 5/5a: Potenzialausgleichsleitung wird in den sicheren Bereich herausgeführt. Endress+Hauser...
  • Seite 22: Netzwerkprojektierung Foundation Fieldbus-H1

    Werte U und P des zugehörigen Betriebsmittels (Busspeisegerät) sind (Beispiel siehe Seite 28). Projektierungsbeispiele für ein FOUNDATION Fieldbus-H1 Segment Anhand der folgenden Beispiele werden exemplarisch die funktionalen und sicherheits- relevanten Betrachtungen bzw. Berechnungen zur Auslegung eines FOUNDATION Fieldbus-H1 Segments durchgeführt. Endress+Hauser...
  • Seite 23 = 1900 m zul. • Feldbusgerät Prosonic Flow 93: 12 mA (Basisstrom) 9...32 V (zul. Betriebsspannung) 0 mA (Fehlerstrom) 0 (< I Anlauf • Feldbusgerät Cerabar S: 10,5 mA (Basisstrom) 9...32 V (zul. Betriebsspannung) 0 mA (Fehlerstrom) 0 (< I Anlauf Endress+Hauser...
  • Seite 24 Strom im Fehlerfall und dem Basisstrom. In der Strombilanz wird das Feldgerät mit dem größten Ansprechstrom berücksichtigt. Unter der Voraussetzung, dass maximal eine FDE anspricht, muss folgende Bedingung bei der Berechnung des Segmentstromes I berücksichtigt werden: ≥ Seff. wobei Σ + max I Anlauf Endress+Hauser...
  • Seite 25 Zur Sicherheit kann die tatsächliche Spannung U des am weitest entfernten Feld- FG eff. geräts wie folgt berechnet werden: x (R FG eff. Kabel 18,4 V - 54 mA x (105 Ω + 27 Ω ) 18,4 V - 7,1 V 11,2 V Endress+Hauser...
  • Seite 26 Prosonic Flow 93 (explosionsgeschütztes elektrisches Betriebsmittel mit eigensicherem FF-Ausgang): • Kennwerte: 30 V 500 mA 5,5 W 10 µ H 5 nF Cerabar S (explosionsgeschütztes elektrisches Betriebsmittel mit eigensicherem FF-Ausgang): • Kennwerte Entity: 24 V 250 mA 1,2 W 10 µ H 5 nF Endress+Hauser...
  • Seite 27 580 m + 35 m 615 m C’ (C’ + 0,5 x C’ ) x L eff./Kabel (82 nF/km + 0,5 x 147 nF/km) x 0,615 km 95,6 nF L’ L’ x L eff./Kabel 623 µ H/km x 0,615 km 383,1 µ H Endress+Hauser...
  • Seite 28 S eff./Kabel i/Busabschluss (5 nF x 4) + 95,6 nF 115,6 nF x 2) + (L x 2)+ L’ eff. i/Prosonic Flow 93 i/Cerabar S eff./Kabel (10 µ H x 4) + 383,1 µ H 423,1 µ H Endress+Hauser...
  • Seite 29 Einbauort betrachtet werden oder für das Bussegment einheitlich festgelegt wer- den. Im zweiten Fall gilt der niedrigste Wert der Umgebungstemperatur. Maximale Umgebungs- Benötigte Temperaturklasse Eigensicheres Betriebsmittel temperatur Cerabar S 40 °C Prosonic Flow 93 50 °C (bei 80 °C Mediumstemperatur) Endress+Hauser...
  • Seite 30 • Feldbusspeisegerät gemäß FISCO-Modell, Power Repeater KLD2-PR-Ex1.IEC1 (Pepperl+Fuchs): 12,8 V (Speisespannung) 100 mA (Speisestrom) • Feldbusleitung Kabeltyp A: 44 Ω /km (Widerstandsbelag) • Feldbusgerät Prosonic Flow 93: 12 mA (Basisstrom) 9...32 V (zul. Betriebsspannung) 0 mA (Fehlerstrom) 0 (< I Anlauf Endress+Hauser...
  • Seite 31 Strom im Fehlerfall und dem Basisstrom. In der Strombilanz wird das Feldgerät mit dem größten Ansprechstrom berücksichtigt. Unter der Voraussetzung, dass maximal eine FDE anspricht, muss folgende Bedingung bei der Berechnung des Segmentstromes I berücksichtigt werden: ≤ wobei Σ + max I Anlauf Endress+Hauser...
  • Seite 32 29 Ω Zur Berechnung der tatsächlichen Spannung am letzten Feldgerät U wird das FG eff. Ohm’sche Gesetz angesetzt: - (I FG eff. Kabel 12,8 V - (79,5 mA x 29 Ω ) 12,8 V - 2,3 V 10,5 V Endress+Hauser...
  • Seite 33 500 mA 5,5 W 10 µ H 5 nF Geeignet für den Anschluss an ein Feldbussystem nach dem FISCO-Modell Buskabel Typ A (geschirmte Busleitung): • Kennwerte: 24 Ω /km (Schleifenwiderstand) R’ C’ 82 nF/km (Kapazitätsbelag) 623 µ H/km (Induktivitätsbelag) L’ Endress+Hauser...
  • Seite 34 = 280 mA = 207,2 mA ≥ = 1,93 W = 1,93 W Da alle Teilnehmer für die Explosionsgruppe IIC zugelassen sind und die entsprechen- den Parameter berücksichtigt wurden, kann das Bussegment für Gase der Explosions- gruppe IIC eingesetzt werden. Endress+Hauser...
  • Seite 35 Betrachtung Bedingung Grenzwerte gemäß Bedingung erfüllt? FISCO-Modell ≤ Kabellänge inkl. Stichleitungen 1000 m ≤ = 660 m 1000 m ≤ Stichleitungslänge 30 m Abschlussbetrachtung: Für das vorliegende Beispiel kann der Nachweis der Eigensicherheit nach dem FISCO- Modell geführt werden. Endress+Hauser...
  • Seite 36: Geräteidentifikation

    PROline Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus Geräteidentifikation Messumformer Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus und Messaufnehmer P. ➈ ➂ ENDRESS+HAUSER 68700 Cernay ➁ PROSONIC FLOW 93 France 93PA1-XXXXXXXXXXXX IP67 Order Code: 12345678901 2002 Ser.No.: SYST EEx ia/ib IIC/IIB ➆ ABCDEFGHJKLMNPQRST TAG No.:...
  • Seite 37 PROline Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser...
  • Seite 38 PROline Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus Konformitätserklärung Endress+Hauser Reinach sichert mit dieser Konformitätserklärung zu, dass das Produkt mit den Vorschriften der europäischen EMV-Richtlinie 89/336/EWG und Ex-Richtlinie 94/9/EG überein- stimmt. Die Übereinstimmung wird durch die Einhaltung der in der Konfor- mitätserklärung aufgeführten Normen nachgewiesen.

Diese Anleitung auch für:

Proline 93 ii21g serie

Inhaltsverzeichnis