Tabelle 19. Gap-Pads und Putty-Pads, die in SD650-I V3 verwendet werden (Forts.)
Pad-Index
24
25
26
27
Lösung ein- und ausschalten
Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die Lösung einschalten und ausschalten.
Lösung einschalten
Nach einem kurzen Selbsttest (Betriebsstatusanzeige blinkt schnell) bei der Verbindung mit einer
Stromquelle geht die Lösung in den Standby-Modus (Betriebsstatusanzeige blinkt einmal pro Sekunde).
Informationen zu den Positionen von Netzschalter und Betriebsanzeige finden Sie im Abschnitt
„Fehlerbehebung nach Systemanzeigen und Diagnoseanzeige" auf Seite
Die Lösung kann auch auf eine der folgenden Arten eingeschaltet werden (Betriebsanzeige ein):
• Sie können den Netzschalter drücken.
• Die Lösung kann nach einer Stromunterbrechung automatisch erneut starten.
• Die Lösung kann über Lenovo XClarity Controller auf Remoteanforderungen zum Einschalten reagieren.
Informationen zum Ausschalten der Lösung finden Sie unter
Pad-Kategorie
Putty-Pad
Putty-Pad
Putty-Pad
Putty-Pad
Komponente für
Befestigung
PCIe-Adapterkarte
(ConnectX-6)
PCIe-Adapterkarte
(ConnectX-7 NDR 200)
PCIe-Adapterkarte
(ConnectX-7 NDR 200)
PCIe-Adapterkarte
(ConnectX-7 NDR 400)
315.
„Lösung ausschalten" auf Seite
.
Kapitel 5
Prozeduren beim Hardwareaustausch
Pad-Ausrichtung
Richten Sie die Aussparung
des Pads am
Schraubenloch und der
Öffnung der
Schnittstellenplatte aus,
wie in Abbildung
„PCIe-
Adapterkartenbaugruppe
installieren (ConnectX-6)"
auf Seite 172
dargestellt.
Richten Sie die Aussparung
des Pads am
Schraubenloch und der
Öffnung der
Schnittstellenplatte aus,
wie in Abbildung
„PCIe-
Adapterkartenbaugruppe
installieren (ConnectX-7
NDR 200)" auf Seite 183
dargestellt.
Richten Sie die Aussparung
des Pads am
Schraubenloch und der
Öffnung der
Schnittstellenplatte aus,
wie in Abbildung
„PCIe-
Adapterkartenbaugruppe
installieren (ConnectX-7
NDR 400)" auf Seite 194
dargestellt.
50.
49