•
„Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten" auf Seite 40
•
„Lösung ausschalten" auf Seite 50
2. Alle Schalter- oder Brückenblöcke auf der Systemplatine, die in den Abbildungen in diesem Dokument
nicht dargestellt sind, sind reserviert.
Tabelle 7. Schalter auf der Systemplatine
SW5-Schalterblock
1
Brücke 44
3
Tabelle 8. Definition des SW5-Schalterblocks
Nummer
des
Schaltername
Schalters
1
BMC-Zurücksetzung
3
Machine Engine (ME)-
Sicherheits-Firmware
außer Kraft setzen
4
Außerkraftsetzen des
Kennworts
Tabelle 9. Definition des SW13-Schalterblocks
Nummer
des
Schaltername
Schalters
3
CMOS löschen
5
Seriellen Anschluss
auswählen
Tabelle 10. Brückendefinition
Nummer
des
Schaltername
Schalters
44
BMC-Boot aus Sicherung
PCIe-Steckplatznummerierung und GPU-OAM-Nummerierung
Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die PCIe-Steckplatznummerierung und die GPU-
OAM-Nummerierung identifizieren.
SD650-I V3 Einbaurahmen
Anmerkung: Der SD650-I V3 Einbaurahmen enthält einen Rechenknoten und einen GPU-Knoten.
22
ThinkSystem SD650-I V3 Neptune DWC Einbaurahmen Benutzerhandbuch
SW13-Schalterblock
2
Verwendungsbeschreibung
Ein
Zurücksetzen des BMC-Chip
erzwingen
ME-Update durch Brücke
Überschreibt das Startkennwort
Verwendungsbeschreibung
Ein
CMOS-Daten löschen
Sendet den XCC an den seriellen
Anschluss
Verwendungsbeschreibung
Ein
XCC zum Starten mithilfe einer
Sicherung der XCC-Firmware
anfordern
Aus
(Standard) Normal.
(Standard) Normal.
(Standard) Normal.
Aus
(Standard) Normal.
(Standard) Sendet serielle
Eingabe/Ausgabe (SIO) zum
vorderen seriellen Anschluss.
Aus
(Standard) XCC wird mit der
primären XCC-Firmware gebootet.