Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . i
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . iii
Sicherheitsprüfungscheckliste . . . . . . . . . . iv
Kapitel 1. Einführung . . . . . . . . . . 1
Produktmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . 1
Tech-Tipps
. . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitsempfehlungen . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 4
Mechanische Daten . . . . . . . . . . . . 9
Umgebungsdaten . . . . . . . . . . . .
Verwaltungsoptionen. . . . . . . . . . . . .
Kapitel 2. Serverkomponenten . . . . 17
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . .
Ansicht von oben . . . . . . . . . . . . . .
KVM-Verteilerkabel . . . . . . . . . . . . .
Layout der Systemplatine (Rechenknoten) . . . .
Anschlüsse auf der Systemplatine . . . . . .
Schalter auf der Systemplatine . . . . . . .
PCIe-Steckplatznummerierung und GPU-OAM-
Nummerierung . . . . . . . . . . . . . . .
Systemanzeigen und Diagnoseanzeige. . . . . .
Kapitel 3. Teileliste . . . . . . . . . . 25
Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 4. Entpacken und
Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . 31
Inhalte des Lösungspakets . . . . . . . . . .
Lösung identifizieren und auf Lenovo XClarity
Controller zugreifen . . . . . . . . . . . . .
Prüfliste für die Lösungskonfiguration . . . . . .
Kapitel 5. Prozeduren beim
Hardwareaustausch . . . . . . . . . . 37
Installationsrichtlinien . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsprüfungscheckliste . . . . . . .
Richtlinien zur Systemzuverlässigkeit
Umgang mit aufladungsempfindlichen
Einheiten. . . . . . . . . . . . . . . .
Installationsregeln und -reihenfolge für
Speichermodule
. . . . . . . . . . . . . .
Installationsreihenfolge für DRAM-DIMMs . . .
Installationsreihenfolge für DRAM-DIMMs für
Intel® Xeon® CPU Max Prozessor
© Copyright Lenovo 2023
Identifikation und Position von Gap-Pad und Putty-
Pad . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lösung ein- und ausschalten
Komponenten im Einbaurahmen ersetzen
Komponenten im Rechenknoten austauschen . . .
10
13
17
18
19
20
20
21
22
23
28
31
31
34
Komponenten im GPU-Knoten austauschen . . . 247
37
39
. . . .
40
40
Austausch von Komponenten abschließen . . . . 292
41
Kapitel 6. Interne Kabelführung . . . . 295
43
Kabelführung für GPU-Knoten . . . . . . . . . 295
. . . . .
45
Kapitel 7. Systemkonfiguration . . . . 299
Lösung einschalten . . . . . . . . . . .
Lösung ausschalten . . . . . . . . . . .
DWC Einbaurahmen austauschen . . . . . .
Abdeckung für Einbaurahmen austauschen . .
Querstreben austauschen . . . . . . . . .
Wasserkreislauf austauschen (nur qualifizierte
Techniker) . . . . . . . . . . . . . . .
CMOS-Batterie (CR2032) austauschen . . . .
DIMM-Kamm austauschen
Laufwerk und Laufwerkhalterung
austauschen . . . . . . . . . . . . . .
7-mm-NVMe-Laufwerk und
Laufwerkhalterung austauschen . . . . . . 112
E3.S-Laufwerk und Laufwerkhalterung
austauschen . . . . . . . . . . . . . . 124
KVM-Abdeckung austauschen . . . . . . . 141
M.2-Laufwerk und Rückwandplatine
austauschen . . . . . . . . . . . . . . 143
Speichermodul austauschen . . . . . . . . 155
PCIe-Adapter austauschen . . . . . . . . 163
PCIe-Adapterkartenbaugruppe austauschen
(ConnectX-6) . . . . . . . . . . . . . . 167
PCIe-Adapterkartenbaugruppe austauschen
(ConnectX-7 NDR 200) . . . . . . . . . . 177
PCIe-Adapterkartenbaugruppe austauschen
(ConnectX-7 NDR 400) . . . . . . . . . . 188
Stromversorgungsplatine austauschen (nur
qualifizierte Techniker) . . . . . . . . . . 197
Prozessor austauschen (nur qualifizierte
Techniker) . . . . . . . . . . . . . . . 212
Systemplatine austauschen (nur qualifizierte
Techniker) . . . . . . . . . . . . . . . 231
GPU-OAM austauschen (nur qualifizierte
Techniker) . . . . . . . . . . . . . . . 247
Carrier-Base-Board (CBB) austauschen (nur
qualifizierte Techniker) . . . . . . . . . . 262
GPU-Stromversorgungsplatine austauschen
(nur qualifizierte Techniker). . . . . . . . . 277
46
. . . . . . . . .
49
49
50
. . . .
50
50
53
56
60
88
88
. . . . . . . .
93
96
i