Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu MARK-V FT-1000MP Bedienungsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Tabellen zeigen die Struktur der 16-Byte-
Datensätze, wie sie für die Betriebsdaten, die VFO-A- und
VFO-B-Daten und die Speicherdaten verwendet werden. Die
folgende Tabelle enthält die Zuordnung für jedes der 16
Bytes im Datensatz für die Betriebsdaten.
Byte
Zuordnung der 16-Byte-Datensätze
0
Bereichswahl
1
2
Betriebsfrequenz
3
4
5
Clarifierablage
6
7
Betriebsart
8
ZF-Filterablage
9
VFO-/MEM-Betriebsflags
A – F
nicht belegt
Bereichswahl – Der Frequenzbereich des Transceiv-
ers von 0,1 bis 30 MHz ist in 28 Teilbereiche unterteilt, die in
der folgenden Tabelle in hexadezimaler Form dargestellt
sind. Die vom Transceiver empfangenen Daten haben
zunächst binäres Format und müssen erst in hexadezimale
Form konvertiert werden. Danach können sie dem jeweiligen
Frequenzbereich zugeordnet werden.
Hex.-Code
Bereich
01H
0,1 – 0,5 MHz
02H
0,5 – 1,5 MHz
03H
1,5 – 1,8 MHz
04H
1,8 – 2,0 MHz
05H
2,0 – 2,5 MHz
06H
2,5 – 3,0 MHz
07H
3,0 – 3,5 MHz
08H
3,5 – 4,0 MHz
09H
4,0 – 6,5 MHz
0AH
6,5 – 7,0 MHz
0BH
7,0 – 7,5 MHz
0CH
7,5 – 8,0 MHz
0DH
8,0 – 10,0 MHz
0EH
10,0 – 10,5 MHz
MARK-V FT-1000MP Operating Manual
C
OMPUTERSTEUERUNG MIT DEM
S
TRUKTUR DER
Hex.-Code
Bereich
0FH
10,5 – 12,0 MHz
10H
12,0 – 14,0 MHz
11H
14,0 – 14,5 MHz
12H
14,5 – 15,0 MHz
13H
15,0 – 18,0 MHz
14H
18,0 – 18,5 MHz
15H
18,5 – 21,0 MHz
16H
21,0 – 21,5 MHz
17H
21,5 – 22,0 MHz
18H
22,0 – 24,5 MHz
19H
24,5 – 25,0 MHz
1AH
25,0 – 28,0 MHz
1BH
28,0 – 29,0 MHz
1CH
29,0 – 30,0 MHz
16-
-
DATENS Ä TZE
BYTE
Das Datenbyte für die Bereichswahl ist in zwei 4-Bit-
Felder unterteilt, die den ersten und den zweiten Wert des
Hexadezimalcodes für die Bereichsnummer darstellen. Bit
0 und Bit 1 des ersten Feldes dienen als Flags für die
Speichermaskierung und das Überspringen von Speichern
beim Scannen. Bei einem Bitwert von "1" ist die Funktion
a k t i v i e r t , b e i " 0 " d e a k t i v i e r t . J e d e r W e r t d e s
Hexadezimalcodes wird im 4-Bit-Binärformat in das
entsprechende Feld eingetragen. Die folgende Tabelle zeigt
ein Datenbytefeld, mit dem der Bereich von 24,5 bis 25,0
MHz dargestellt wird.
Datenbyte für die Bereichswahl (0)
Bit 0
Bit 1
Feld 1
0
0
Speicher-
Speicher
mask.
überspr.
"0" = aus
"1" = ein
Betriebsfrequenz – Die derzeitige Betriebsfrequenz ist
in ähnlicher Weise codiert, diesmal allerdings in vier Bytes
mit insgesamt acht Feldern vom höchstwertigen (MSB) zum
niedrigstwertigen Bit (LSB). Zum Beispiel würde ein
Binärwert von 0000 0000 0000 0101 0010 0100 0001 0000
eine Frequenz von 14,250.000 MHz ergeben.
Datenbytes für die Betriebsfrequenz (1-4)
Byte 1
Feld 1
Feld 2 Feld 3 Feld 4 Feld 5 Feld 6 Feld 7
MSB
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0
0
0
0
10er
10er
1er
Hz
Hz
kHz
00052410 = 14,250.00 MHz
Clarifierablage – Die Clarifierablage wird im 16-Bit-
Binärformat in zwei Bytes dargestellt. Negative Ablagen
werden als binäres Zweierkomplement dargestellt, mit dem
e r s t e n B i tf l a g m i t d e m W e r t " 1 " . O b w o h l e i n e
Frequenzauflösung unter 10 Hz nicht angezeigt wird, lassen
sich absolute Clarifierablagen bis zu einem Minimalwert von
0,625 Hz aus den empfangenen Daten auslesen.
Der Binärwert für die Ablage muß allerdings noch mit
dem Faktor 0,625 multipliziert werden, um die eigentliche
Frequenzablage zu erhalten. Zum Beispiel ergibt ein
Binärwert von 0011 1110 0110 1111 (3E6FH oder 15983),
multipliziert mit 0,625, eine Ablage von +9989,375 Hz.
CAT-S
Bit 2 Bit 3 Bit 4 Bit 5 Bit 6 Bit 7
Feld 2
0
1
1
0
0001=1
1001=9
19H = 24,5 – 25,0 MHz
(s. Bereichstabelle)
Byte 2
Byte 3
5
2
4
10er 100er
1er
kHz
kHz
MHz
YSTEM
0
1
Byte 4
Feld 8
LSB
1
0
10er 100er
MHz
MHz
page 91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis