Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu MARK-V FT-1000MP Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOWN-/UP-Tasten auf der Bedienseite
Durch Drücken der großen
DOWN(
)- oder der UP(
unterhalb des Tastenfeldes können
Sie einen Frequenzbereich in 100-kHz-Schritten
überspringen. Die Feinabstimmung können Sie dann mit
dem Abstimmknopf vornehmen.
Wenn Sie die [FAST]-Taste gedrückt haben, erhöht sich
die Sprungweite auf 1 MHz.
DWN-/UP-Tasten am Mikrofon
Wenn Ihr Mikrofon über DWN- und UP-Tasten verfügt,
wie z. B. das MH-31
, können Sie die Frequenz bei kurzem
B8D
Drücken einer dieser Tasten in 10-Hz-Schritten ändern.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die
Frequenz kontinuierlich. Besitzt Ihr Mikrofon eine FST-Taste,
so hat diese die gleiche Funktion wie die [FAST]-Taste auf
der Bedienseite Ihres Transceivers.
VFO-Kanalschritte
Diese Funktion, für die der VRF/MEM
CH-Regler in der rechten oberen Ecke
benötigt wird, ist einzigartig. Mit ihr kann
man den VFO in Kanalschritte einteilen,
was eine schnelle und doch präzise
Frequenzeinstellung erlaubt. Wird diese
Funktion beispielsweise auf 1 kHz gesetzt,
so kann man auf einfache Weise ein ganzes SSB-Band nach
Aktivität absuchen. In vielen Frequenzbereichen ist ohnehin
ein fester Kanalabstand üblich, beispielsweise beim
Rundfunk auf Mittelwelle, im Seefunk- und Flugfunkbereich
auf Kurzwelle oder beim CB-Funk. Wenn Sie diese Funktion
auf einen Wert eingestellt haben, der dem von Ihnen
gewünschten Zweck entspricht, so können Sie mit dem VFO-
Abstimmknopf von einem Kanal zum nächsten springen,
ohne jedesmal die dort zu empfangene Station genau
einstellen zu müssen.
Wenn Sie die VFO-Abstimmung auf Kanalschritte
umstellen wollen, müssen Sie zunächst den VRF/MEM CH-
Regler für ½ Sekunde drücken.
Drehen Sie dann den VRF/MEM CH-Regler so, als
würden Sie einen FM-Kanalempfänger bedienen. Solange
die Funktion aktiviert ist, erscheint "- - - -" anstelle der
Kanalnummer. Um die Funktion zu deaktivieren, drücken
Sie kurz den VRF/MEM CH-Regler. Die Kanalschritte können
über Menüpunkt 1-5 (siehe Seite 99) konfiguriert werden.
Siehe auch das Kapitel zum Allwellenempfang.
MARK-V FT-1000MP Betriebshandbuch
E
)-Taste
MPFANG
Displayeinstellungen
Displaymodus – In der Standardeinstellung verändert
sich beim Wechsel von und zu den Betriebsarten CW,
PKT und RTTY die Anzeige je nach dem Wert, den man
für die Tonhöhe bei CW (Seite 56) bzw. für die Töne
und die Ablage bei RTTY und PKT (Seite 15 und 16)
festgelegt hat. Wenn Sie wünschen, daß sich die
Anzeige beim Umschalten der Betriebsarten nicht
verändert, können Sie Menüpunkt 3-0 auf Anzeige des
BFO-Trägers setzen (Seite 100). Die durch die
jeweiligen Menüpunkte konfigurierten Trägerablagen
und ZF-Bandpaßbreiten bleiben jedoch unbeeinflußt,
unabhängig von der Einstellung in Menüpunkt 3-0.
Displayauflösung – Obwohl der Direct Digital Synthe-
sizer (DDS) des MARK-V FT-1000MP Abstimmschritte
bis minimal 0,625 Hz erlaubt, bleibt die Displayauflösung
auf 10 Hz begrenzt. Dabei kann die Anzeige der 10-Hz-
und der 100-Hz-Stelle ausgeschaltet werden, falls eine
solch geringe Frequenzauflösung nicht erwünscht ist.
Die Abstimmschritte bleiben jedoch davon unberührt.
Die Displayauflösung läßt sich über Menüpunkt 3-1
(siehe Seite 100) einstellen.
Sperren des VFOs und der
Bedienelemente
Für die Sperrfunktion über die [LOCK]-Taste am Haupt-
V F O - A g i b t e s d r e i M ö g l i c h k e i t e n . I n d e r
Standardeinstellung wird durch Drücken der [LOCK]-
Taste nur der Hauptabstimmknopf gesperrt. Er läßt sich
noch drehen, aber die Frequenz ändert sich nicht. Im
Display erscheint LOCK. Man kann aber auch alle
Bedienelemente auf der Bedienseite oder nur die Tasten
für die wichtigsten Funktionen sperren. Die Sperrfunktion
läßt sich über Menüfunktion 8-1 konfigurieren (siehe
Seite 104).
Wichtig! Wenn man die [LOCK]-Taste länger drückt,
wird der VFO-Gleichlauf aktiviert, wie weiter unten
beschrieben.
B
ETRIEB
Seite 39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis