Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu MARK-V FT-1000MP Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
NSCHLU ß WEITERER DIGITALER
G
A
ER Ä TE ODER
AF OUT-
BUCHSE
Über diese 3,5-mm-Miniatur-Stereobuchse wird ein NF-
Signal mit konstantem Pegel (100 mV bei 600 Ω)
ausgegeben. Hier kann ein Wetterfax-Decoder oder ein
Kassettenrecorder angeschlossen werden. Der NF-
Ausgangspegel ist unabhängig von der Stellung des AF
GAIN-Reglers und des SUB AF-Reglers auf der Bedienseite.
Sie können also die Wiedergabe leiser stellen, ohne den
NF-Pegel für Ihr Aufnahmegerät zu beeinflussen. Der
M i t t e l k o n ta k t d i e s e r B u c h s e l i e f e r t d i e N F d e s
Hauptempfängers, während am Ringkontakt die NF des
Subempfängers anliegt.
Die über die AF OUT-Buchse ausgegebenen Signale
haben den gleichen Pegel wie jene, die an Pin 4 der
PACKET-Buchse abgenommen werden können. Die beiden
A u s g ä n g e
v e r f ü g e n
Ausgangspufferverstärker. Sie können also beliebig
Zusatzgeräte anschließen, ohne sich über Impedanzen oder
Pegel Gedanken machen zu müssen.
PTT (
PUSH TO TALK
Diese Cinchbuchse ist parallel zur MIC-Buchse auf der
Bedienseite geschaltet. An ihr kann ein Fußschalter
angeschlossen werden, der eine praktische PTT-
Umschaltung ohne Zuhilfenahme der Hände ermöglicht.
PATCH-
BUCHSE
Zur Einspeisung eines SSTV-Sendesignals (Slow-Scan
Television) können Sie die TX AUDIO-Leitung eines SSTV-
Terminals an dieser Buchse anschließen. Allerdings müssen
Sie zum Senden den Mikrofonstecker herausziehen, da die
PATCH-Buchse parallel zum Mikrofoneingang von Pin 8 der
MIC-Buchse liegt.
MARK-V FT-1000MP Betriebshandbuch
UFNAHMEGER Ä STE
ü b e r
s e p a r a t e
)-
BUCHSE
E
INBAU VON
A
NSCHLU ß EINER
C
EINER
OMPUTERTASTATUR
F
UNKTIONEN
Der MARK-V FT-1000MP verfügt über eine Reihe von
interessanten Funktionen für den CW-Operator. Eine
detaillierte Beschreibung folgt im Abschnitt "Betrieb". Außer
der eingebauten elektronischen Taste sind zwei Buchsen –
eine an der Bedienseite und eine an der Rückseite –
vorhanden, an denen externe Morsetasten angeschlossen
werden können.
Beide KEY-Buchsen arbeiten mit positiver Tastspannung.
Bei geöffneter Taste beträgt die Spannung ca. +5 V DC, bei
geschlossener Taste fließt ein Strom von ca. 0,5 mA. Für
den Anschluß einer Taste an einer der KEY-Buchsen müssen
Sie einen dreipoligen 6,3-mm-Stereo-Klinkenstecker
verwenden. Bei einem zweipoligen Stecker gibt es einen
Kurzschluß zwischen dem Ringkontakt und dem geerdeten
Steckerschaft, was einem permanenten Schließen der Taste
gleichkommt.
S
CHALTUNGSVORSCHLAGE
1. Wenn Sie im normalen Betrieb die eingebaute
elektronische Taste verwenden wollen, schließen Sie den
Geber an der KEY-Buchse auf der Bedienseite an und
drücken die [KEYER]-Taste. Wenn Sie das Kabel für den
Geber stört, schließen Sie ihn statt dessen an der KEY-
Buchse auf der Rückseite an.
2. Wenn Sie mit zwei Operatoren gleichzeitig arbeiten
wollen – z. B. bei einem Contest oder Fieldday –, können
Sie einen zweiten Geber an der KEY-Buchse auf der
Rückseite anschließen. Drücken Sie die [KEYER]-Taste
auf der Bedienseite, damit beide Operatoren die
eingebaute elektronische Taste bedienen können.
3. Wenn beide Operatoren allerdings eine Handtaste, eine
externe elektronische Taste oder ein Keyboard benutzen,
muß die [ KEYER ]-Taste auf der Bedienseite
ausgeschaltet sein.
Z
UBEHÖR
M
ORSETASTE UND
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis