Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu MARK-V FT-1000MP Bedienungsanleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M
EN Ü PUNKTE UND
2-5 Auto-in
Automatische Speicherung – Wenn Sie diese Funktion
aktivieren, werden beim Scannen Kanäle, die belegt sind,
automatisch in aufeinanderfolgenden Speichern der Gruppe
1 oder aller Gruppen abgelegt, bis alle Speicher belegt sind.
2-6 ScAn-ALL
Überspringen von Speichern beim Scannen – Über
diesen Menüpunkt können Sie das Überspringen von
Speichern beim Scannen aktivieren bzw. deaktivieren. Bei
"OFF" werden entsprechend markierte Speicher
übersprungen, bei "ON" werden alle Speicher gescannt.
2-7 Sc-dL-ti
Zeitverzögerung beim Scannen – Über diesen
Menüpunkt können Sie einen Zeitraum zwischen 1 und 5
Sekunden festlegen, für den Sie auf einem belegten Kanal
stehenbleiben wollen.
2-8 nb
Störaustaster – Über diesen Menüpunkt können Sie den
Typ des ZF-Störaustasters und den Austastpegel festlegen.
Bei einem Wert von "A1" bis "A15" wird der schmalbandige
Störaustaster aktiviert, bei einem Wert von "B1" bis "B15"
wird der breitbandige Störaustaster ausgewählt. Je höher
die Einstellung ist, desto stärker ist die Austastung.
Schnellaufruf: Drücken Sie gleichzeitig [FAST] und [NB].
2-9 notcH
Notchbetrieb – Über diesen Menüpunkt können Sie die
Notchfilterfunktion festlegen.
IF NOTCH – manuell mit dem NOTCH-Regler auf der
Bedienseite einstellbare ZF-Notchfunktion. Bei diesem
Modus ist das EDSP-Notchfilter nicht aktivierbar.
AUTO DSP – Bei aktivierter EDSP-Funktion (Menüpunkt
0-9 ist auf "ON" gesetzt) kann das automatische EDSP-
Notchfilter mit der [NOTCH]-Taste ein- und ausgeschaltet
werden.
Störträger werden durch das EDSP-Notchfilter
automatisch identifiziert und ausgelöscht. Auch jeder neu
hinzukommende Störträger wird auf diese Weise
ausgelöscht. Das ZF-Notchfilter arbeitet nur bei
deaktivierter EDSP-Funktion (Menüpunkt 0-9 ist auf
"OFF" gesetzt).
SELECT – Wenn die EDSP-Funktion aktiviert ist
(Menüpunkt 0-9 ist auf "ON" gesetzt) und die [NOTCH]-
Taste gedrückt wurde, arbeiten das automatische EDSP-
Notchfilter und das ZF-Notchfilter gleichzeitig. Bei
deaktivierter EDSP-Funktion (Menüpunkt 0-9 ist auf
"OFF" gesetzt) kann das manuelle ZF-Filter mit der
[NOTCH]-Taste ein- und ausgeschaltet werden.
Schnellaufruf: Drücken Sie gleichzeitig [FAST] und
[NOTCH].
page 100
-
EINSTELLUNGEN
3-0 F-diSPLY
Format der Frequenzanzeige
Carrier – Bei dieser Einstellung wird die derzeitige
Trägerfrequenz ohne Ablage angezeigt. Beim Ändern
der Betriebsart bleibt die Frequenzanzeige unverändert.
Offset – Wenn die Betriebsart geändert wird, ändert sich
auch die Frequenzanzeige aufgrund der hinzugefügten
BFO-Ablage.
3-1 diSP-rES
Auflösung der Frequenzanzeige – Über diesen
Menüpunkt können Sie eine Auflösung der Frequenzanzeige
für beide VFOs mit 10 Hz, 100 Hz und 1 kHz einstellen.
Diese Einstellung hat keinen Einfluß auf die Schrittweite bei
der Abstimmung.
3-2 EtS-SEL
Erweiterte Abstimmskala – Über diesen Menüpunkt
können Sie das Anzeigeformat für die erweiterte
Abstimmskala oberhalb der Hauptfrequenzanzeige
festlegen:
Dial – genauere Frequenzabstimmung und -anzeige
aufgrund kleinerer Segmente, die sich nach außen hin
verbreitern, wenn der Abstimmknopf gedreht wird.
Clarifier – Anzeige der relativen Ablage des Sende- bzw.
Empfangsclarifiers von der angezeigten Frequenz. Wenn
der CLAR-Regler gedreht wird, bewegt sich ein einzelnes
Segment von der Mitte aus nach links oder rechts.
3-3 tr-diSP
Transverter-Anzeige – Über diesen Menüpunkt können
Sie bei Transverterbetrieb anstelle der MHz-Stellen der
Frequenz die Frequenzangaben "50", "144" oder "430"
einfügen.
3-4 briGHt
Helligkeit des LCD-Displays – Über diesen Menüpunkt
können Sie die Helligkeit des LCD-Displays zwischen Hell
(High) und Dunkel (Low) umschalten.
3-5 PnL-diSP
Multidisplay – Über diesen Menüpunkt können Sie den
Parameter wählen, der in dem kleinen, rot umrandeten Dis-
play rechts neben der Frequenzanzeige für den Haupt-VFO
angezeigt werden soll.
Clarifier – Anzeige der Sende- bzw. Empfangs-
Clarifierablage gegenüber der ursprünglichen Frequenz
Kanalfrequenz – Anzeige der Frequenz des gerade
eingestellten Speicherkanals auch während des Betriebs
mit dem VFO
Offset – Anzeige der Differenz zwischen der Haupt-VFO-
und der Sub-VFO-Frequenz
CW-Tonhöhe – Anzeige der Tonhöhe bei CW
Hinweis: Bei eingeschaltetem Clarifier gilt stets die
Anzeige der Clarifierablage und nicht die im Subdisplay
angezeigte Frequenz.
MARK-V FT-1000MP Operating Manual

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis